
Wenn der Finanz- und der IT-Chef intensiv kooperieren, erhöht das die Erfolgschancen für die digitale Transformation und in Folge für das künftige Business.
Welche Rolle nimmt der Chief Information Officer (CIO) in Zukunft ein? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem Chief Digital Officer (CDO)? Im Top-Management ist gerade Bewegung. Neue Rollen und Verantwortlichkeiten rund um die IT kämpfen um ihren Platz in der Führungsriege. Diese Vielfalt hat durchaus ihre Berechtigung. Denn den Druck der digitalen Transformation spüren…
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, ermöglicht aber auch nie dagewesene Chancen. CIOs, also die Gesamtverantwortlichen für die Ausgestaltung und Nutzung der Potenziale der Informationstechnologie, stehen in diesem Kontext vor der Herausforderung, nicht nur laufende Prozesse optimal zu unterstützen, sondern auch neue Potenziale und Herausforderungen zu adressieren. Wie und wie gut gelingt dies…
Die Covid-19 Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff: Als Reaktion auf wirtschaftlichen Druck, Ladenschließungen und veränderte Prioritäten haben Verbraucher in den vergangenen Monaten ihr Kaufverhalten angepasst. Um diesen Trend zu adressieren, haben einige Marken ihre digitalen Angebote so stark weiterentwickelt, dass sie zu einer Art Lebenselixier für Menschen geworden sind, die gezwungen sind, von…
Unternehmen mit dem CIO in der Geschäftsführung weisen einen überdurchschnittlich hohen Industrie-4.0-Reifegrad auf. Das ist eine zentrale Erkenntnis des Industrie 4.0 Barometers 2020, das die Management- und IT-Beratung MHP in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München veröffentlicht hat [1]. An der Umfrage, die im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde, nahmen über 200…
»Die Rolle des Chief Information Officer verändert sich, weil sich die Rolle der IT im Zuge der digitalen Transformation verändert. Sie ist nicht länger die stille Dienstleistung für einige Businessfunktionen, sondern die Grundlage für neue Produkte, Services, Herstellungsverfahren und Vertriebswege. Digitalisierung ist inzwischen Chefsache. Mit der digitalen Transformation richtet sich deshalb auch das Tätigkeitsprofil des CIO…
Organisatorische Störungen und Finanzierungsdefizite sind zentrale Herausforderungen für Behörden. Data and Analytics, KI und Cloud-Technologien bleiben Game-Changer. Laut einer weltweiten Umfrage des Research- und Beratungsunternehmen Gartner waren 58 Prozent der Behörden-CIOs in den vergangenen vier Jahren mit organisatorischen Störungen konfrontiert. 52 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in diesem Zeitraum auch mit einer Finanzierungslücke…
In den letzten zehn Jahren hat die Verbreitung von Consumer-Technologie einen zusätzlichen Effekt auf die Unternehmens-IT und ihre jeweiligen Führungskräfte gehabt. Während die Consumer-Technologie den Wert der Technologie im gesamten Unternehmen hervorgehoben hat, hat sie neue Erwartungen mit sich gebracht, die neuen Druck auf die CIOs erzeugt und den Balanceakt zwischen Absegnen und Abschmettern neuer…
Unter dem Strich ist heute jedes Unternehmen ein Softwareunternehmen, egal in welcher Branche, egal ob Global Player oder Mittelständler – eine gut verzahnte IT ist in den Unternehmensstrukturen nicht wegzudenken. Der Einfluss der Digitalisierung ist zwar teilweise noch subtil, doch für die Wertschöpfung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle essenziell. Der Chief Information Officer (CIO) wird…
Die Rolle des IT-Verantwortlichen hat eine Evolution hinter sich: Früher war er ausschließlich dafür zuständig, dass die Informationstechnik funktioniert und die Systemlandschaft sicher ist. Heute übernimmt er als Chief Information Officer (CIO) die strategische und operative Führung der Informationstechnik. Dabei hat er eine neue und zukunftsweisende Aufgabe: die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben. Um das zu…
In Unternehmen gerät viel in Bewegung, wenn neue Technologien zur Schaffung von Geschäftsvorteilen eingeführt werden, denn: Oft muss ein Spagat zwischen Sicherheit und Performance gelingen. Diese Entwicklung hat ihre Wurzeln in den sich verändernden Rollen des CIO und des CISO sowie in der strategischen Natur ihrer Zusammenarbeit. Für Führungskräfte kann die Art und Weise, wie…
CIO-Studie von Logicalis beleuchtet den Einsatz von Business Intelligence, Analytics, IoT und KI. Neue Technologien wie Business Intelligence (BI) und Analytics werden von Unternehmen bereits erfolgreich und gewinnbringend genutzt, es gibt aber noch viel Potenzial. Laut der jüngsten CIO-Studie von Logicalis bewertete erst rund ein Drittel aller Befragten sein Unternehmen in Bezug auf die wirtschaftlich…
Die digitale Transformation bringt für CIOs zahlreiche Herausforderungen mit sich. Mehr IT-Systeme in Unternehmen bedeutet oft auch: steigende Kosten und eine höhere Komplexität. Doch sie eröffnet auch die Chance, gemeinsam mit anderen Unternehmensführern den Weg in die neue digitale Geschäftswelt aktiv und kreativ mitzugestalten. Eines allerdings vorausgesetzt: Die IT-Verantwortlichen müssen sich nicht mehr nur mit…
Rolle und Selbstverständnis des Chief Information Officer verändern sich nur langsam. Knapp die Hälfte der CIOs ist nicht in die Digital-Strategie ihrer Unternehmen involviert. Nur rund 10 Prozent nehmen Gestalter-Rolle ein und tragen als »Vanguard-CIOs« maßgeblich zum Erfolg ihrer Unternehmen bei. Traditionell sind CIOs dafür zuständig, dass die IT im Unternehmen funktioniert, auf dem aktuellen…
Die Anforderungen und Herausforderungen eines erfolgreichen digitalen Wandels. Viele IT-Mitarbeiter eignen sich zunehmend Technologie-Kenntnisse an, um sich weiter zu entwicklen und ihre Karriere voranzutreiben. Allerdings sind viele Mitarbeiter außerhalb der IT-Abteilung der Meinung, dass ihr CIO ihre technologischen Bedürfnisse nur unzureichend kennt. Eine Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner belegt: Weniger als 50 Prozent der…
Das Financial Services Information Sharing and Analysis Center (FS-ISAC) hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage veröffentlicht [1]. Laut Angaben der Befragten ist das Thema Cybersicherheit endgültig auf den Vorstandsetagen der Unternehmen angekommen, und 80 % aller CISOs berichten vierteljährlich direkt an den Vorstand. Und auch die Prioritäten der CISOs haben sich verändert: 35 % der…
CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung. CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…
Die jährliche Studie unter KMU zeigt, dass sich Unternehmen mit hervorragenden Prozessen und Schlüsselmetriken bei der IT weiterentwickeln. Kaseya, Anbieter von IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie mittelständische Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen IT Operations Benchmark Studie. Die Erhebung bietet Einblicke in die Erfolgsfaktoren der IT in KMU. Für die Studie befragte…