Wettbewerbsfähigkeit stärken: Deutschland zum Vorreiter bei digitalen und grünen Technologien machen. Beim Bürokratieabbau private Akteure einbeziehen. Der TÜV-Verband hat sieben zentrale Handlungsfelder für die Bundestagswahl 2025 identifiziert. »Im Mittelpunkt der nächsten Legislaturperiode muss die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stehen«, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. »Der Standort Deutschland muss digitaler, nachhaltiger und schlanker…
Alle Artikel zu Technologien
News | Business | Digitalisierung | Trends 2030 | New Work
KI-Prognosen: Wie werden sich Büroumgebungen bis 2034 verändern?
Die Büroumgebungen werden sich bis 2034 erheblich verändern, um den sich wandelnden Anforderungen und Technologien gerecht zu werden. ChatGPT hat die folgenden fünf Trends vorhergesagt. Arbeitsplätze KI prognostiziert, dass es mehr »Hot-Desking« und Gemeinschaftsarbeitsplätze geben wird, um hybride Arbeitsmodelle zu unterstützen. Schreibtische könnten kompakt, modular und rekonfigurierbar werden, um eine Vielzahl von Aufgaben zu…
News | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
IT-Herausforderungen im Mittelstand: Was Unternehmen jetzt angehen müssen
Der IT-Dienstleister Net-D-Sign aus Garching bei München zeigt branchenübergreifend fünf wichtige Herausforderungen in der IT von mittelständischen Unternehmen, welche die Systeme und auch den Betrieb gerade in diesen Tagen sehr schnell teuer und ineffizient machen können. Unternehmen fehlt zudem oft die richtige Basis, um neue Technologien wie KI erfolgreich zu implementieren und voll von ihren…
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Strategien
Unternehmen erwarten sofortigen Mehrwert von neuen Technologien
Emerging Technologies Report: Entscheider setzen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auf GenAI, Predictive Analytics und Big Data für schnelle und akkurate Ergebnisse. Besonders der Technologiesektor ist derzeit geprägt von Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit. Entscheider erwarten daher, dass der Mehrwert von neuen Technologien nicht lange auf sich warten lässt, sondern sofort spürbar ist. Das geht aus dem…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Nachhaltigkeit | Strategien | Tipps
Technologien für die Fertigung: Sechs Investitionen, die sich auch in Krisenzeiten rechnen
Drohende Rezession, hohe Energiekosten, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel – Deutschlands Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Das Bruttoinlandsprodukt soll in diesem Jahr nur geringfügig wachsen. Doch auch wenn die Nachfrage sinkt und der Kostendruck steigt, sollten Hersteller geplante Projekte nicht auf Eis legen. Denn gerade neue Technologien können in der Krise und der Zeit danach helfen. Oracle…
News | Trends 2024 | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Nachhaltigkeit
Junge Menschen hoffen auf Technologien gegen den Klimawandel
Die Mehrheit der unter 30-Jährigen setzt darauf, dass in absehbarer Zeit Technologien die Klimaprobleme lösen werden. Junge Menschen in Deutschland setzen große Hoffnung darin, den Klimawandel mithilfe von Technologien in absehbarer Zeit verlangsamen oder stoppen zu können. 57 Prozent der 16- bis 29-Jährigen gehen davon aus, dass in absehbarer Zeit Technologien verfügbar sind, die…
News | Business | Digitalisierung | Strategien | Tipps
5 Tipps: So festigen Sie die Kundenbindung in schwierigen Zeiten: Heute in Lösungen für morgen investieren
Kriege, Proteste, Aufstände, Lieferkettenprobleme, Energieknappheit, Inflation. Die wirtschaftliche Lage war schon einmal besser. Da mag der erste Impuls vielleicht sein, die Ausgaben zu senken und Budgets auf Eis zu legen. Doch an den falschen Stellen zu sparen, kann fatale Auswirkungen haben. Wäre es nicht sinnvoller, gerade in solch einer Situation zukunftsweisende Innovationsthemen voranzutreiben? Wie es…
News | E-Commerce
Vier Technologien, die jedes Unternehmen heute unbedingt integrieren sollte
Es besteht kein Zweifel daran, dass sich in den letzten 10 Jahren in Bezug auf die Geschäftswelt viel verändert hat. Die Menschen ändern ihre Gewohnheiten relativ schnell. Deshalb müssen Unternehmen in der Lage sein, sich ebenso schnell an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Es gibt insbesondere vier Technologien, denen Unternehmen heutzutage Aufmerksamkeit schenken sollten. Jede…
News | Business | Strategien
Technologien nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Performance zu maximieren
Traditionell spielen Themen wie Environment, Social und Governance für deutsche Unternehmen eine große Rolle und grüne Technologien werden auch in Zukunft stark an Relevanz gewinnen. Im Interview erklärt Dr. Rolf Werner von Cognizant wie seine Organisation den Wandlungsprozess hin zu nachhaltig agierenden Unternehmen unterstützt. Was war die Intention zur Veröffentlichung des ESG-Reports? Der ESG-Report…
News | Trends 2020
Deutsche glauben an Erfolg durch neue Technologien
72 Prozent der Unternehmensentscheider und Angestellten in Deutschland sind offen für neue digitale Lösungen, um zusätzliches Geschäft zu generieren oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Genutzt werden viele der Technologien aber noch nicht flächendeckend. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag der Alibaba Group die Frage untersucht, wie bereit Unternehmensentscheider und Angestellte in Deutschland für…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2020
Verbraucher sehen Challenger-Banken grundsätzlich positiv – befürchten aber Instabilität
Verbraucherinteresse an Leistungen neuer, noch nicht etablierter Banken (Challenger-Banken) wird durch Sorge um Stabilität der Anbieter beeinträchtigt. Neue Technologien für Finanzservices sind gefragt. Eine durchgehend positive Erfahrung mit digitalen Services ist der entscheidende Faktor für das Verbraucherinteresse; im Zentrum stehen dabei Mobile Banking und biometrische Authentifizierung. Deutsche im innereuropäischen Vergleich besonders aufgeschlossen. Challenger-Banken –…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2020
Mehrheit der IT-Fachkräfte in Deutschland arbeitet nicht an der Entwicklung zukunftsfähiger Technologien
Die aktuelle So-arbeitet-Deutschland-Studie von SThree zeigt: Weniger Gehalt für Frauen – IT-Expertinnen fordern Lohntransparenz. Weniger Geld und schlechtere Karrierechancen: 66 Prozent der IT-Expertinnen in Deutschland erleben Benachteiligungen im Berufsleben aufgrund ihres Geschlechts. Da sie die Diskriminierung primär beim Gehalt zu spüren bekommen (52 Prozent), fordert knapp die Hälfte der befragten IT-Expertinnen (49 Prozent) mehr Gehaltstransparenz.…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Services | Strategien | Tipps
Schneller auf den Markt mit VDE SPEC
Mit VDE SPEC kommen neue Technologien schneller auf den Markt. Standardisierungsvorschlag ist innerhalb von zehn Tagen möglich. Nutzung von VDE SPEC ist kostenfrei. Mit der VDE SPEC lassen sich jetzt neue Technik- und Wissenschaftsfelder schneller standardisieren und auf den Markt bringen. Wie bei Normen auch, kann eine VDE SPEC von jedermann vorgeschlagen werden…
News | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2020
Drei von vier Managern fehlt die Zeit, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen
Manager sprechen sich selbst hohe Digitalkompetenz zu. Rund jeder Zweite gibt sich die Note »Sehr gut« oder »Gut«. Aber jeder Fünfte sieht neue Technologien grundsätzlich skeptisch. Geschäftsführer und Vorstände in Unternehmen in Deutschland sprechen sich selbst eine hohe Digitalkompetenz zu. Etwa jeder Sechste (16 Prozent) benotet die eigene Digitalkompetenz mit »sehr gut«, jeder Dritte…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Geschäftsprozesse | Trends 2020
Studie zeigt, dass Unternehmen, die auf künstliche Intelligenz setzen, Gewinne 80 Prozent schneller steigern können
Weltweite Umfrage verdeutlicht, wie Unternehmen neue Technologien nutzen können, um Abläufe im Bereich Finance and Operations zu verbessern. Unternehmen, die KI und andere neue Technologien im Bereich Finance and Operations einsetzen, steigern ihren jährlichen Gewinn um 80 Prozent schneller als Firmen, die derartige Lösungen nicht nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Enterprise…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Trends 2019
Wie digitale Technologien spalten
Dass die Nutzung digitaler Technologien die Gesellschaft spaltet, ist an sich nicht neu. Es gibt zum einen digitale Vorreiter, die ihren täglichen Zehn-Euro-Einkauf mit ihrem Smartphone an der Kasse bezahlen, und zum anderen die weniger Aufgeschlossenen, die bewusst nur wenige Technologien in ihrem Alltag zulassen. Der häufigste Grund, sich digitalen Technologien zu entziehen, ist das…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Trends 2019 | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Digitalisierung der Wirtschaft kommt (schleppend) voran
Die Digitalisierung kommt in aller Breite in der Wirtschaft an. Deutlich mehr Unternehmen stellen einen steigenden Wettbewerbsdruck durch die Digitalisierung fest und passen Produkte und Dienstleistungen an. So sagen zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen ab 20 Mitarbeiter aus allen Branchen, dass IT- und Internet-Unternehmen in ihren Markt drängen, im vergangenen Jahr waren es erst…
News | Online-Artikel
Die Entwicklung von modernen Technologien in der Spielebranche
Die Spielebranche ist eine der am schnellsten wachsenden Felder im Online-Bereich und entwickelt sich zeitgleich immer weiter fort. Die technologischen Errungenschaften der letzten Jahre in der Branche sind atemberaubend. Die Spieler fordern mehr von den Anbietern und diese müssen liefern. Dies hat dazu geführt, dass jede Menge junge Unternehmen den Markt revolutioniert haben. Einer…
News | Business Intelligence | Trends Security | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Infografiken | Trends 2019
Neue Technologien: Deutschland muss aufholen
CIO-Studie von Logicalis beleuchtet den Einsatz von Business Intelligence, Analytics, IoT und KI. Neue Technologien wie Business Intelligence (BI) und Analytics werden von Unternehmen bereits erfolgreich und gewinnbringend genutzt, es gibt aber noch viel Potenzial. Laut der jüngsten CIO-Studie von Logicalis bewertete erst rund ein Drittel aller Befragten sein Unternehmen in Bezug auf die wirtschaftlich…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | Online-Artikel | Services
2019: Diese Trends werden das digitale Lernen beeinflussen
Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen. Im Jahr 2019 werden Unternehmen in allen Sektoren einen großen Fokus auf das Training digitaler Fertigkeiten legen, insbesondere auf Bereiche wie Datenanalyse, Informatik und andere technische Fähigkeiten. Aber es geht nicht nur um digitale…