Renommiertes Modehaus setzt auf eine sichere Digitalisierung »Engineered in Germany«.

foto freepik
Seit 1842 in Familienhand und heute in der sechsten Generation geführt, steht das Unternehmen Lodenfrey für kontinuierliche Transformation und nachhaltigen Erfolg. Nun galt es, die IT-Infrastruktur, einschließlich des immer wichtiger werdenden Online-Shops, zukunftssicher zu gestalten. Das Ziel war, Effizienz, Stabilität und Sicherheit zu erhöhen – mit besonderem Fokus auf eine optimale WLAN-Abdeckung in den Verkaufsräumen und Lagern, um schnelle und zuverlässige Abläufe zu unterstützen.
Ausgangssituation und Herausforderungen
Die IT-Infrastruktur von Lodenfrey war ein komplexes, über Jahre gewachsenes und somit sehr heterogenes System. Verschiedene Hardware-Komponenten wie Switches, Router und Access Points unterschiedlicher Hersteller sorgten für eine unübersichtliche und schwer zu managende IT-Landschaft. Zudem fehlte eine zentrale Verwaltungsmöglichkeit, was die Wartung und Fehlerbehebung erheblich erschwerte. Besonders im Hinblick auf die stetig wachsenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit eines IT-Netzwerkes sollte eine homogene Lösung geschaffen werden, die nicht nur die IT-Komplexität reduziert, sondern auch die Performance und Verfügbarkeit des Netzwerks nachhaltig verbessert.
Zielsetzung und Entscheidung für LANCOM
Lodenfrey entschied sich für eine umfassende Vereinheitlichung der Netzwerkinfrastruktur und setzte dabei auf die Technologie von LANCOM Systems. Die einfache zentrale Verwaltung aller Netzwerkkomponenten über die LANCOM Management Cloud (LMC) sowie die detaillierte Dokumentation der Systeme waren ausschlaggebende Kriterien. Ziel war es, eine IT-Umgebung zu schaffen, die wartungsfreundlich und gut dokumentiert ist, um Medienbrüche zu vermeiden und den IT-Administratoren den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Optimierung der WLAN-Ausleuchtung durch Automatisierung mit LANCOM Active Radio Control™ 2.0
In enger Zusammenarbeit mit dem Systemhaus-Partner Schmidt & Fuchs Computertechnik wurde die LANCOM Technologie implementiert. Besonders in den Verkaufsräumen und im Lager des Modehauses war eine optimale WLAN-Abdeckung essenziell. Hier kam die LANCOM Active Radio Control™ 2.0 zum Einsatz – eine selbstlernende Automationslösung, die auf Basis realer Nutzungsdaten die WLAN-Kanäle automatisch optimiert. Diese Technologie hilft, Störungen zu vermeiden und sorgt für eine bestmögliche Ausleuchtung des WLANs über mehrere Stockwerke hinweg, selbst in den baulich anspruchsvollen Bereichen von Lager und Verkaufsflächen.
Das System analysiert die WLAN-Umgebung, unterscheidet zwischen eigenen und fremden WLAN-Geräten und berechnet die optimale Kanalverteilung, um Interferenzen zu minimieren. Dies reduziert den Aufwand für die IT-Administration erheblich und trägt zur Netzwerkstabilität bei.
Fazit und Ausblick
Das Projekt begann Ende 2023 in mehreren Phasen und sieht zukünftig die vollständige Ablösung der verbleibenden unmanaged Switches vor, um die Homogenität der IT-Infrastruktur weiter zu steigern. So wird nicht nur die Fehlersuche beschleunigt, sondern auch die Sicherheit erhöht – etwa durch das frühzeitige Erkennen von Fehlerquellen wie Netzwerkschleifen oder unerwünschte Port-Nutzung.
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunft ist die geplante Umstellung auf eine Three-Tier-Architektur durch die Integration von Core-Switchen. Dies soll die Netzwerkverfügbarkeit weiter verbessern und die Grundlage für das stark wachsende Online-Geschäft von Lodenfrey sichern.
Mit der Entscheidung für LANCOM Systems und die enge Zusammenarbeit mit Schmidt & Fuchs hat Lodenfrey den Grundstein für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur gelegt. Die Vorteile liegen auf der Hand: höhere Effizienz der IT-Prozesse, verbesserte Netzwerkleistung und eine zentrale, einfache Verwaltung, die den Anforderungen des dynamischen Modegeschäfts und des wachsenden Online-Handels bestens gewachsen ist.
Der Auftraggeber
Die Beauftragung zur Umsetzung erfolgte durch das Unternehmen Lodenfrey. Als traditionsreiches Modehaus aus München, steht Lodenfrey seit 1842 für exklusive Mode und erstklassige Trachtenmode. Neben hochwertiger Bekleidung renommierter Marken bietet das Unternehmen auch maßgeschneiderte Mode an. Lodenfrey ist international bekannt für Qualität und zeitlose Eleganz.
Das Systemhaus
Die Umsetzung wurden durch das Systemhaus Schmidt & Fuchs Computertechnik begleitet, ein erfahrenes IT-Systemhaus, das auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für Unternehmen spezialisiert ist. Mit einem starken Fokus auf Netzwerkinfrastruktur, IT- Sicherheit und Managed Services bietet das Unternehmen seit vielen Jahren zuverlässige IT-Dienstleistungen und Beratung.
Die IT-Hardware-Komponenten
Es wurde nahezu das komplette LANCOM Systems Portfolio genutzt. Dazu zählten Access- und Distribution-Switch (LANCOM XS-6128QF, LANCOM XS-5110F, LANCOM GS-4554XP, LANCOM GS-3628XUP, GS-3528XP, GS-3510XP, GS-3126XP), leistungsfähige Access Points (LX 6400, LX 6402) sowie Gateways/Router. Für das zentrale Management wurden die LANCOM Management Cloud (LMC) eingesetzt. Bei der Erweiterung in Richtung einer leistungsfähigen Three-Tier Architektur werden zukünftig Core-Switche eingesetzt (LANCOM YS-7154CF).
Anforderungen
- Zentrales Management der IT-Netzwerk Komponenten inklusive automatisierter WLAN- Optimierung ARC 2.0
- Homogene Umgebung für das gesamte Netzwerk
- Höhere Sicherheitsstandards im IT-Netzwerk (z.B. Sperren von Ports)
- Zukünftige Erweiterung von Two-Tier auf Three-Tier für mehr Leistungsfähigkeit, Redundanz
- Einhaltung wichtiger Rahmenbedingungen (DSGVO-Konformität, Backdoor-Freiheit) und Hersteller aus der EU
Eingesetzte Komponenten
- LANCOM Management Cloud
- LANCOM XS-6128QF
- LANCOM XS-5110F
- LANCOM GS-4554XP
- LANCOM GS-3x-Serie, (GS-3628XUP, GS-3528XP, GS-3510XP, GS-3126XP)
- LANCOM LX-6400
- LANCOM LX-6402
41 Artikel zu „LANCOM“
News | Infrastruktur | Kommunikation | Lösungen | Ausgabe 5-6-2024
Campus- und Standortvernetzung mit LANCOM Systems – M-net optimiert sein WLAN auf Knopfdruck
Business | Strategien | Ausgabe 5-6-2022
LANCOM Systems wurde im Mai 20 Jahre alt – »Das Pendel schwingt in unsere Richtung«

Datensouveränität und Informationssicherheit verlangen nach hiesigen, unabhängigen Lösungen. LANCOM ist der einzige deutsche Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor. Eine ideale Ausgangsposition? Firmengründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen im Gespräch mit »manage it«.
News | Trends 2025 | Trends Security | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz
Robotik und funktionale Sicherheit – diese Schwerpunkte prägen 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 steht die Robotik vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Mit neuen Einsatzmöglichkeiten, strikteren Sicherheitsstandards und einer engeren Zusammenarbeit von Mensch und Maschine kommt die nächste Stufe des technologischen Fortschritts mehr und mehr in der Praxis an. Neue Einsatzbereiche für Robotik und Software Die Robotik wird sich 2025 vor allem…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Healthcare IT
E-Rezept in Deutschland – Effizienzsteigerung und Implementierungshürden

Ein Blick auf die technologischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen der digitalen Rezeptabwicklung. Die digitale Transformation des deutschen Gesundheitssystems wird durch die Einführung des E-Rezepts vorangetrieben. Dieses innovative System verspricht eine schnelle und sichere Medikamentenabgabe, stößt jedoch auf technische, rechtliche und soziale Herausforderungen, die eine umfassende Anpassung erfordern. Dieser Bericht beleuchtet die technologischen Innovationen, die…
News | Infrastruktur | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Unternehmen müssen Security neu denken – Das Perimeter ist jetzt überall
News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Große Dateien problemlos und geschützt übertragen – Sicherer Datentransfer in der Cloud

Mittlerweile ist es Standard, dass Unternehmen regelmäßig große Mengen sensibler Daten austauschen. Ob technische Zeichnungen, umfangreiche Finanzdokumente oder vertrauliche Geschäftsunterlagen – der sichere und effiziente Transfer dieser Daten stellt eine wesentliche Herausforderung dar. Herkömmliche E-Mail-Systeme sind für den Versand großer Dateien oft ungeeignet, da sie nicht nur durch Größenbeschränkungen, sondern auch durch fehlende Sicherheitsmaßnahmen limitiert sind. Hier setzen Cloud-basierte Lösungen für den sicheren Transfer großer Dateien (Secure LFT) an, die speziell für den Schutz und die Übertragung umfangreicher Daten entwickelt wurden.
News | Business | Trends Wirtschaft | Kommentar
Deutschland bald nur noch Industrienation zweiter Klasse?

Jane Enny van Lambalgen: »Toxische EU-Agenda und desaströse deutsche Wirtschaftspolitik führen zum wirtschaftlichen Niedergang. Es droht der Verlust des Triple-A-Ratings.« »Die Deutschen sollten sich darauf einstellen, dass ihr Heimatland in einigen Jahren nur noch eine Industrienation zweiter Klasse sein wird«, bangt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, um…
News | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 7-8-2024
Dokumentenaustausch, Prozessvereinfachung, Rechtssicherheit – Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Kommentar | Kommunikation | Services
Campusnetze: Deutschland – Pionier, aber auch Vorreiter bei P5G?

Erst ruckelt es, dann bricht die Verbindung ganz ab: Die zahlreichen Funklöcher waren in Deutschland lange Zeit ein großes Ärgernis. Inzwischen sind 99 Prozent der Fläche mit LTE und immerhin 92 Prozent mit 5G abgedeckt. Störungsfreies Surfen ist damit weitgehend keine Glückssache mehr. Gerade der neueste Mobilfunkstandard steht für deutlich bessere Verfügbarkeiten und kürzere Latenzzeiten:…
News | Infrastruktur | IT-Security | Whitepaper
Whitepaper: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Netzwerkangriffen

Die digitale Transformation hat die Anforderungen an die Cybersicherheit in Unternehmen grundlegend verändert. Die Zahl der angeschlossenen Geräte nimmt weiter zu, Grenzen zwischen den Netzwerken verschwinden, und die alten Methoden der Netzwerksicherheit können nicht mehr mithalten. Viele Jahre lang boten moderne Technologien keinerlei Sicherheit. Täglich wurde von neuen Gefahren für die IT-Sicherheit berichtet. Sie gingen…
News | Trends 2024 | Trends Security | Trends Kommunikation | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Sicherer Datentransfer 2024: Nachholbedarf beim Einsatz sicherer Lösungen

FTAPI, Anbieter für sicheren Datenaustausch und Automatisierung, »Made and Hosted in Germany«, veröffentlicht den zweiten Report zum sicheren Datentransfer. Die schönste Erkenntnis: Das Bewusstsein steigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Einsatz von sicheren Lösungen zum Datentransfer um 50 Prozent gestiegen – im Vorjahr lag der Einsatz von Lösungen zum sichereren Datentransfer bei knapp 35…
News | IT-Security | Kommunikation | Produktmeldung | Tipps
Öffentliche WLANs: Cyberkriminelle freuen sich auf die Generation Z im Urlaub

Sorglose Always-On-Mentalität über öffentliche WLANs führt zu massenweise Identitätsdiebstahl. Hier ein schnelles Selfie für Facebook, dort ein Bild für Instagram und da noch ein hippes Video für TikTok… das Teilen des eigenen Lebens gehört für die Generation Z einfach dazu. Besonders im Urlaub werden dafür gerne freie WLANs genutzt, da das Datenvolumen im Ausland schnell…
News | Digitalisierung | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Standortübergreifende Health-IT-Lösungen – Der Weg zu sicheren Gesundheitsnetzwerken

Das im März in Kraft getretene Digital-Gesetz (DigiG) verleiht dem Gesundheitswesen den dringend benötigten Digitalisierungschub: Elektronische Patientenakte, digitale Anwendungen und Telemedizin werden Pflicht. Gesundheitsdienstleister und -versorger müssen sich digital vernetzen und dabei höchste Standards in puncto IT-Sicherheit und Datenschutz gewährleisten.
News | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Telemedizin bei Adipositas – Digitaler Support für das Steinzeithirn
News | Business | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Mit Automation und KI die Resilienz von Unternehmen stärken – Die richtigen Weichen stellen
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2022
Zero Trust und SASE für mehr Cybersicherheit

Cyberrisiken gehören zu den größten Risiken denen Unternehmen ausgesetzt sind. Seien es Phishing-Angriffe oder Ransomware, jedes Jahr steigt die Anzahl an Cyberattacken und die Heftigkeit dieser an. Die Konsequenzen reichen von finanziellen Verlusten durch Beseitigung der Schäden oder Zahlungen von Lösegeldern über Störungen oder Komplettausfällen des Geschäftsbetriebs bis hin zu Reputationsverlusten oder im allerschlimmsten Fall…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Ausgabe 1-2-2022
Internet per Kabel und/oder Mobilfunk? – Duett statt Duell
News | Geschäftsprozesse | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2021
Daten im Rechenzentrum als Wettbewerbsfaktor – Datengesteuerte Organisationen bringen die Gesellschaft voran
News | IT-Security | Trends 2022
Vier wichtige Datenschutztrends 2022

In der heutigen digitalen und stark vernetzten Wirtschaft ist es wichtiger denn je, Geschäftsdaten vor Angriffen, Beschädigungen oder Verlust zu schützen. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass das Überleben jedes Unternehmens heute davon abhängig ist, einen permanenten Zugriff auf Daten und kritische Systeme zu haben. Natürlich sind Datenmanagement und Datenschutz keine leichte Aufgabe für…
News | Business Process Management | Infrastruktur | Strategien
Mehr Geschwindigkeit um die Datengravitation zu neutralisieren

Die Überwindung der Datengravitation ist eine Frage der Geschwindigkeit und erfordert eine Abkehr von der Infrastruktur des 20. Jahrhunderts hin zu einer modernen Speicherplattform. Die Legende besagt, dass Sir Isaac Newton die Schwerkraft entdeckte, als ein Apfel von einem Baum fiel und ihn am Kopf traf. Dies führte schließlich zu seiner Theorie, dass jedes Teilchen…