Digitalisierung

Nur jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen hält sich für einen Digital-Vorreiter

Mittelstand sieht sich bei Digitalisierung noch als Nachzügler. Handel erachtet sich sehr viel digitaler aufgestellt als die deutsche Industrie. Die Digitalisierung stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland weiter vor große Herausforderungen. Mehr als die Hälfte sieht sich als Nachzügler, nur rund jedes Dritte als Vorreiter. Dagegen geben die größeren Unternehmen in ihrer…

65 Prozent der Produktionsumgebungen laufen mit veralteten Betriebssystemen

Neueste Forschungsergebnisse zeigen die besonders geschäftskritischen Bedrohungen, denen zusammengeführte IT-OT-Systeme ausgesetzt sind. Trend Micro veröffentlicht neue Forschungsergebnisse, die die Bedrohungen zeigen, denen Produktionsnetzwerke ausgesetzt sind, die mit veralteter Technologie arbeiten. Dazu gehören Risiken für geistiges Eigentum und Produktionsprozesse. Der Bericht »Securing Smart Factories: Threats to Manufacturing Environments in the Era of Industry 4.0« beschreibt die…

Content Marketing: Das sind die meistgenutzten Content-Formate

Social Media-Posts, Fotos beziehungsweise Illustrationen und Fachartikel sind die von Unternehmen am meisten genutzten Content-Formate. Das geht aus der Content Marketing Trendstudie 2019, einer Online-Befragung von Statista, dem Content Marketing Forum e. V. und der CMCX hervor, die den Status quo des Content Marketings in Deutschland zeigt. Weitere von der Studie abgedeckte Aspekte sind Content-Marketing-Strategien…

Industrie 4.0: Künstliche Intelligenz rückt in den Fokus smarter Fabriken

Drei von vier Unternehmen sind auf dem Weg in die Industrie 4.0. Mehr als jedes zehnte Industrieunternehmen nutzt bereits künstliche Intelligenz. Drei Viertel der Unternehmen fordern eine neue Industriepolitik.   Künstliche Intelligenz zieht in Fabrikhallen ein. Ob Roboter, die Aufgaben eigenständig erfüllen und ihr Wissen an andere Maschinen weitergeben, oder KI-Systeme, die Techniker bei Reparaturen…

Industrie 4.0: Jedes achte Unternehmen setzt KI ein

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist eines der Themen auf der aktuell stattfindenden Hannover Messe. Im Kontext der sogenannten Industrie 4.0 werden intelligente Systeme wie Roboter immer wichtiger. In Deutschland nutzen laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage derzeit 12 Prozent der Unternehmen künstliche Intelligenz. In 86 Prozent der befragten Unternehmen ist KI dagegen noch kein Thema,…

Digitale Anwendungen: Zwitschernde Versicherungsvermittler sind erfolgreicher

Die digitale Kommunikation zwischen Versicherungsvermittlern und ihren Kunden nimmt weiter zu. Dabei zahlt sich der Einsatz von digitalen Kommunikationsinstrumenten für die Vermittler und deren Gesellschaften aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Sirius Campus – in Kooperation mit dem IT-Dienstleister adesso. Die aktuelle Benchmark-Untersuchung »Erfolgsfaktoren in der Ausschließlichkeit« des Kölner Forschungs- und Beratungsinstituts…

Influencer Marketing: Die wachstumsstärksten deutschsprachigen Influencer

Die Relevanz von Influencer-Marketing hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dabei werden gezielt YouTuber oder Instagramer mit großer Gefolgschaft für Werbezwecke eingesetzt. Diese Szene beobachtet die Plattform InfluencerDB. Mit Hilfe der Datenbank lassen sich zum Beispiel die Rising Stars unter den Influencern identifizieren. Statista präsentiert exklusiv einmal im Monat die Top 10 der wachstumsstärksten…

Cyberkriminalität: Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe von 5,2 Billionen US-Dollar

5,2 Billionen US-Dollar Umsatz könnten Unternehmen weltweit durch Cyberattacken in den nächsten fünf Jahren entgehen. Das jedenfalls schätzen die Analysten von Accenture in der aktuellen Studie »Securing the Digital Economy: Reinventing the Internet for Trust«. Am stärksten betroffen ist die Hightech-Industrie mit mehr 753 Milliarden US-Dollar. Es folgen Biowissenschaften (642 Milliarden US-Dollar) und Automobilindustrie (505…

Digital Readiness Index: Deutschland gehört zur Spitzengruppe, ist in der Umsetzung aber zu zögerlich

Deutschland liegt auf Rang 6 des internationalen Rankings von Gartner und Cisco. Zwischen den Bundesländern zeigen sich deutliche Unterschiede. Die tatsächlichen Voraussetzungen sind viel besser als die Wahrnehmung.   Deutschlands digitaler Reifegrad ist weitaus besser, als viele Kritiker vermuten. Die Bundesrepublik erreicht im internationalen Digital Readiness Index unter 118 Ländern Platz 6. Innerhalb Deutschlands zeigen…

Digitalisierungseffekt: KI – ein Job-Killer?

Das gängige Vorurteil lautet so: Künstliche Intelligenz automatisiert und vernichtet Arbeitsplätze. Warum das so nicht stimmt, verrät ein Blick aufs Kundengeschäft. »Video Killed the Radio Star« sangen die Buggles 1979. Zwei Jahre später lief der Song als erster Clip auf MTV. Der ironische Abgesang auf die künstlerische Kreativität in einer kalten Plastikwelt läutete eine spannende…

Digitale Fortbildungsinitiative: Wie man ein Unternehmen fit für die Zukunft macht

Henkel startet weltweite digitale Fortbildungsinitiative. Henkel hat für seine 53.000 Mitarbeiter weltweit eine digitale Fortbildungsinitiative (Digital Upskilling) gestartet. Dafür analysiert das Unternehmen derzeit den Status quo, indem das digitale Wissen und die Kenntnisse der Mitarbeiter mithilfe von anonymen Selbsteinschätzungen ausgewertet werden. Die Ergebnisse sind die Grundlage für neue digitale Trainingsangebote, die sich an zukünftigen Geschäftsanforderungen…

Vorsicht, Softwarechaos. Versteckte Hürden beim Einsatz zu vieler Collaboration-Tools geschickt meistern

Wie können Unternehmen die Zusammenarbeit ihrer Teams und Mitarbeiter verbessern, ohne dabei immer wieder neue Lösungen einzusetzen. Klasse statt Masse: Die meisten Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern die besten Tools und Erfahrungen an die Hand geben, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern. Doch das bedeutet nicht, dass sie ihnen so viele Lösungen…

Schwächen beim Datenmanagement kosten Unternehmen zwei Millionen Euro jährlich

Mitarbeiter in Deutschland vertrödeln im Schnitt täglich zwei Stunden mit der Suche nach Daten. Im Gegensatz dazu, wenn Mitarbeiter schnell und effektiv mit Wunderino bonus auf Daten zugreifen können, erzielen sie mehr Erkenntnisse und treffen bessere, besser informierte Entscheidungen. Unternehmen wollen in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähiger agieren, scheitern jedoch schon daran, ihre Daten effektiv zu…

Lehrer sehen deutsche Schulen digital abgehängt

Technikeinsatz scheitert häufig an fehlenden Geräten und Konzepten sowie mangelndem Know-how. Lehrer fordern Reformen des Bildungssystems und wünschen bessere Aus- und Weiterbildung für Einsatz digitaler Unterrichtsmittel. 20 weitere Smart Schools ausgezeichnet – Netzwerk wächst auf 41 Standorte.   Die Mehrheit der Lehrer steht digitalen Medien aufgeschlossen gegenüber und würde diese auch gerne häufiger im Unterricht…

Wie Automatisierung des Data Warehouse den Wert der Unternehmensdaten erhöhen kann

Volume, Velocity, Variety, Veracity. Im englischen IT-Sprachgebrauch haben sich die vier Vs der Datenspeicherung längst etabliert. Volumen, Geschwindigkeit, Vielfalt und Wahrhaftigkeit gilt es in Einklang zu bringen, um die Daten eines Unternehmens erfolgreich verwalten zu können. Herkömmliche Data-Warehouse-Infrastrukturen sind häufig nicht mehr in der Lage, die enormen Datenmengen, die Vielfalt der Datentypen, die Geschwindigkeit mit…

Zusammenarbeit ohne Grenzen? Risiken und Chancen virtueller Kooperation

Ein Meeting im Netz statt im Konferenzraum – dank Tools wie virtueller Whiteboards, Chats und Videokonferenzen stellt das immer häufiger die Realität dar. Auf diese Art können Teams zusammenarbeiten, selbst wenn sie sich nicht am selben Ort befinden. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, warum sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter hiervon profitieren: Angestellte erhalten auf diesem…

2019: Mobile Payment in Deutschland

38 Prozent der Millenials in Deutschland würden gerne beim Einkaufen mobil bezahlen können. Damit ist die Affinität der 18-34-Jährigen zum Bezahlen per Smartphone laut einer aktuellen YouGov-Erhebung deutlich ausgeprägter als in der Gesamtbevölkerung. Danach gefragt, wo sie sich generell vorstellen könnten, per App zu bezahlen, nennen die Teilnehmer am häufigsten den Supermarkt (35 Prozent) gefolgt…

Meltdown und Spectre: Mehr Prozessoren betroffen als gedacht – Neue Technik findet Sicherheitslücke

  Als Forscher 2018 die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre bei bestimmten Prozessoren entdeckten, waren vor allem Chiphersteller von High-End-Prozessoren wie Intel betroffen. Zunutze gemacht hatten sie sich hier sogenannte Seitenkanäle der Hardware, mit denen sie an Daten gelangt sind. Dass es ähnliche Lücken auch bei anderen Prozessoren gibt, haben nun Forscher aus Kaiserslautern und Stanford…

Social-Media-Nutzung: Schrumpft Social Media?

53 Prozent der Einwohner Deutschlands (16 bis 74 Jahre) nutzen laut Eurostat Social Media – das sind vier Prozentpunkte weniger als 2015. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bewegt sich der Rückgang sogar im zweistelligen Bereich. Lediglich drei Bundesländer wachsen gegen den Trend. Einen möglichen Grund nennt Martin Fuchs – aka der Hamburger Wahlbeobachter. Fuchs vermutet, dass…

Ein Drittel der Deutschen liest keine Bücher

Die Buchmesse in Leipzig ist die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands. Bei der Leipziger Buchmesse werden mehr als 200.000 Besucher erwartet, über 2.000 Verlage präsentieren ihre Neuerscheinungen. Außerdem findet das Lesefest »Leipzig liest« statt, bei dem Autoren bei Veranstaltungen in der ganzen Stadt aus ihren Werken vorlesen. In Deutschland sind Bücher ein beliebtes Hobby: Jeder Vierte liest…