Weniger als ein Drittel der für die Statista Consumer Insights befragten Menschen geben an, mit keinerlei physischen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen zu leben. Daraus lässt sich im Umkehrschluss folgern, dass die Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands von der einen oder anderen Einschränkung betroffen ist. Am weitesten verbreitet sind psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen unter denen 22 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und Umfrageteilnehmern leiden. An zweiter Stelle folgen mit 16 Prozent Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dahinter folgen Erkrankungen der Atemwege, die laut DAK im vergangen Jahr auch für die meisten Fehltag verantwortlich waren. Ebenfalls im zweistelligen Prozentbereich liegen außerdem, chronische Hautkrankheiten, Diabetes und Erkrankungen des Bewegungsapparats (z. B. Osteoporose). Mathias Brandt
Woher kommt die Zunahme der chronischen Erkrankungen?
Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Deutschland und anderen Industrieländern lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
- Alterung der Bevölkerung: Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch die Zahl älterer Menschen, die anfälliger für chronische Krankheiten sind.
- Lebensstilveränderungen: Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Rauchen tragen zur Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs bei.
- Umweltfaktoren: Umweltverschmutzung und andere Umweltbelastungen können die Gesundheit negativ beeinflussen und das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen.
- Psychische Belastungen: Stress und psychische Belastungen können ebenfalls zur Entwicklung chronischer Krankheiten beitragen.
Diese Faktoren zusammen führen zu einer höheren Prävalenz von chronischen Erkrankungen und stellen eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar.
Was kann man gegen die Zunahme der chronischen Erkrankungen unternehmen?
Um die Zunahme chronischer Erkrankungen zu bekämpfen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und wenig Zucker und Fett kann das Risiko für viele chronische Krankheiten senken.
- Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität hilft, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, das Gewicht zu kontrollieren und das Risiko für Diabetes und andere chronische Erkrankungen zu reduzieren.
- Stressbewältigung: Techniken wie Meditation, Yoga und Achtsamkeit können helfen, Stress abzubauen und das Risiko für psychische Erkrankungen zu verringern.
- Raucherentwöhnung: Das Aufhören mit dem Rauchen kann das Risiko für viele chronische Krankheiten, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, erheblich reduzieren.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Früherkennung und Prävention sind entscheidend, um chronische Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Bildung und Aufklärung: Aufklärungskampagnen können das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und die Risiken chronischer Krankheiten schärfen.
Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Prävalenz chronischer Erkrankungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.
Genki Absmeier
480 Artikel zu „Krankheit“
News | Trends Services | Kommunikation | Trends 2022
Viele Deutsche recherchieren ihre Krankheitssymptome im Internet

Ob vor oder nach einem Arztbesuch: 6 von 10 schauen online nach. In der Regel ergänzt die Internetrecherche den Praxistermin. 43 Prozent haben aber auch schon mal auf den Arztbesuch verzichtet. Ein Zwicken hier, ein Zipperlein da: Wenn es darum geht, eigene Beschwerden und Krankheits-Symptome zu recherchieren, informieren sich die Deutschen zunehmend im Netz.…
News | Digitalisierung | Lösungen
Digitale Gesundheitsplattformen unterstützen beim Management chronischer Krankheiten

Chronische Krankheiten sind Berichten zufolge die Ursache für fast 90 Prozent aller Todesfälle und führen zu einem Verlust von etwa 87 Prozent der gesunden Lebensjahre in der Europäischen Union. Auch in Deutschland ist in den letzten Jahren ein exponentieller Anstieg chronischer Krankheiten zu verzeichnen. Herzinfarkt, Bluthochdruck, Arthrose sowie die ambulante Behandlung von Krebs- und chronischen…
News | Kommentar | Ausgabe 11-12-2022
Cluster-Recruiting als Symptom einer alten deutschen Krankheit – Veränderung ja, verändern nein

Schon wieder lese ich, dass gut jedes vierte deutsche Unternehmen Stellenabbau plant, das sind immerhin 25 Prozent, und zugleich liegt man regelrecht mit dem Fernglas auf der Lauer. Ob sich nicht doch irgendwo im Land eine Fachkraft finden lässt? Bei mehr als drei Millionen Unternehmen im Land bleiben Stellen unbesetzt.
News | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 3-4-2020
Wie künstliche Intelligenz hilft, Krankheiten zu bekämpfen – Revolution im Gesundheitswesen

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind gewaltig. Die Kosten steigen, das Geld ist knapp und die Margen sinken. Gleichzeitig fehlt es an Pflegepersonal, die vorhandenen Fachkräfte sind überarbeitet. Kliniken müssen effizient wirtschaften, um Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten – und gleichzeitig Datensicherheits- und Compliance-Anforderungen bei der Verarbeitung der anfallenden Daten sicherstellen.
News | Digitalisierung | IT-Security | Online-Artikel | Strategien | Tipps
Digitale Krankheitserreger & Prävention – Impfen Sie sich gegen Cyberbedrohungen

Die digitale Transformation erfasst das Gesundheitswesen und ermöglicht neue Geschäftsmodelle, bessere Prävention vor Krankheiten, schnellere Anamnese sowie effizientere Betreuung von Patienten. Durch den zunehmenden Technologieeinsatz steigt allerdings auch das Risiko Opfer von Datendieben und Saboteuren zu werden. Professionelle Vorsorge und bewusster Umgang mit kritischen Daten und IT-Systemen schützt Sie vor diesen Risiken. Wir befinden…
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Lösungen | Services
Risiko Sitzkrankheit: Arbeitgeber müssen Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Studie zeigt: 81 % der deutschen Arbeitnehmer sitzen mindestens 6 Stunden am Tag und 75 % legen Pausen wegen belastender Symptome durch die sitzende Tätigkeit ein. Arbeitgeber sind zu mehr Achtsamkeit bei Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter und bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes aufgerufen. Denn die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des internationalen Technikmöbel-Herstellers Ergotron…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2017
Krankheitskosten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen höchste Kosten

In Deutschland verursachen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die höchsten Krankheitskosten, gefolgt von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen. Das gab das Statistische Bundesamt heute bekannt. Für die Rechnung wurden die ökonomischen Folgen von Krankheiten für die Volkswirtschaft im Jahr 2015 geschätzt. Dabei werden die unmittelbaren mit der Heilbehandlung in Verbindung stehenden Kosten, sowie Ausgaben für Präventions-, Rehabilitations- und…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Effizienz | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Kommunikation | Lösungen | Services
71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet

»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen. Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…
News | Digitalisierung | Kommunikation | Lösungen | Services | Tipps
Krankheiten: Jeder Siebte sucht im Netz Rat bei Leidensgenossen

Foren und Blogs zu Gesundheitsthemen sind beliebt. Jeder zweite Nutzer fühlt sich dank des Austauschs besser verstanden. »Was tun gegen Hustenreiz?«, »Sind meine Werte im Normalbereich?« oder »Helfen Kapseln mit dem Extrakt von grünen Kaffeebohnen?«: In Internetforen oder Blogs findet man so gut wie jede Frage zur Gesundheit, die man sich vorstellen kann – samt…
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
Bekämpfung armutsbedingter Krankheiten: European Vaccine Initiative

Bei armutsassoziierten Krankheiten ist jede Aktion entscheidend: Weltweit sterben über neun Millionen Menschen an armutsbedingten Infektionskrankheiten [1]. Organisationen, die sich für eine gute Gesundheitsvorsorge für alle Menschen einsetzen, müssen Ressourcen effizient nutzen. SAP Business ByDesign schafft das ideale Umfeld, in dem Finanzen, Strategien und Arbeitskräfte nahtlos miteinander integriert werden und Forscher den nötigen Freiraum erhalten,…
Lösungen | Ausgabe 3-4-2016
Gesundheits-Apps und Fitness-Tracker: Prävention von Krankheiten
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps
Großer KI-Optimismus der Sicherheitsexperten trifft auf die Datensilo-Realität

Datensilos hemmen generative KI dabei, Unternehmen zu schützen. Jedem vierten Unternehmen in Deutschland fehlt die klare Strategie zum KI-Einsatz für den Cyberschutz. Das Sicherheitsunternehmen Ivanti hat eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit der ambivalenten Einstellung von Sicherheitsteams mit Blick auf generative KI (GenAI) beschäftigt. Der Bericht mit dem Titel »Generative KI und Cybersicherheit:…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Kommentar
Handle um des Friedens Willen und übe dich in Dankbarkeit – Nimm den Dingen die Wucht
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Trends 2030
Von KI über Quantencomputer bis zum räumlichen Internet: Welche Trends die Digitalisierung weiter beschleunigen

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Produkte entwickeln und verkaufen, in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert. Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), 6G, Spatial Computing und Web3 werden diese Entwicklung in den kommenden Jahren noch beschleunigen. Bis 2035 könnte die Quantentechnologie viele Bereiche revolutionieren. Dieser Wandel findet vor dem Hintergrund einer…
News | Kommunikation
Was hoher Krankenstand und viel Verkehr gemeinsam haben …

… und welche Rolle Blickkontakt in Videokonferenzen dabei spielt. In den ersten zwei Dritteln des Jahres hat die Krankheitswelle in Deutschland den Höchstwert aus 2023 bereits erreicht. Auf 100 Versicherte kamen in den Monaten Januar bis August 225 Ausfälle – die erwartbar hohen Zahlen im letzten Jahresdrittel nicht miteinbezogen.[1] »Beim genauen Blick auf die…
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Verhältnis Mensch und digitale Assistenten: Mit der KI auf Du und Du – was macht das mit uns?

Erste große empirische KI-Studie mit Fokus auf möglichen gesellschaftlichen und psychischen Auswirkungen in Deutschland. 63 Prozent KI-Nutzer sind von Leistung generativer KI-Programme fasziniert. Mehrheit der Nutzer vertraut dem Output von KI. Die Hälfte prüft die Antworten gelegentlich nach. Analytisches Denken und eigenes Wissen bleiben wichtig. KI gibt das Gefühl eines »echten« Austauschs wie mit einem…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | New Work | Services | Strategien
Für mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger Menschen

Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der Weltgesundheitsorganisation fordert die Politik auf, die Potenziale junger Menschen viel mehr zu nutzen und ihre Perspektiven einzubinden, um gesellschaftlichen Fortschritt zu erreichen. Die Bertelsmann Stiftung sowie bedeutende Jugendorganisationen unterstützen die Initiative. Eine bessere…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services | Whitepaper
Fehlendes Wissen zu KI-Funktionen die den Alltag erleichtern

Wissen um AI-Funktionen ist nicht mit deren Nutzung im Alltag gleichzusetzen. 90 % glauben zu wissen, was AI ist, aber nur 15 % machen von den Funktionen im Alltag Nutzen Entertainment, Hausputz und Zeitersparnis sind meistgenannte Gründe für AI-Einsatz AI-Funktionen sollen Routineaufgaben vereinfachen oder ganz abnehmen, um Zeit für Wesentliches zu gewinnen Nur 15 %…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Effizienz | Trends 2023 | Strategien
Deutscher Erfindergeist braucht Modernisierung

Auch 2023 kommt mehr als ein Drittel der angemeldeten Patente der EU aus Deutschland: diese Innovationskraft ist ein wichtiges Rückgrat für die Wirtschaft. Doch sie bröckelt, denn in Relation zur Bevölkerungsgröße bleibt Deutschland seit Jahren unter seinen Möglichkeiten. Die Konsequenz ist klar, meint das Münchner PR-COM Research Lab: es braucht mehr IT-Expertise, agilere Rahmenbedingungen und…
News | Kommentar | Ausgabe 7-8-2024
Unterschiedliche Zeiten bringen unterschiedliche Denkweisen hervor – Wenn der Faktor Mensch ins Straucheln gerät

»In Zeiten wie diesen…« möchte man bald einen Text beginnen, der sich mit den aktuellen Turbulenzen unserer Zeit beschäftigt. Irgendwie scheint alles auf dem Kopf zu stehen, geht es doch recht chaotisch zu auf unserem Planeten, und dennoch sind die Zeiten kaum verrückt. Im Chaos lauert durchaus Ordnung, nur birgt die Ordnung diese Unannehmlichkeit, ein noch gründlicheres Chaos hervorzubringen. Irgendwie scheint der Mensch, trotz seiner Errungenschaften in seinem Denken in einem sich wiederholenden Kreislauf gefangen zu sein. Werte, Komplexität, Veränderung und Ängste haben im 21. Jahrhundert eine neue Dimension von Wirklichkeit erreicht.
News | Business | Favoriten der Redaktion | New Work | Strategien
Die Kunst des Neubeginns: Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch? Die rosarote…
News | Business | New Work | Strategien
AfB schafft Potenziale für Menschen mit Behinderung

Inklusionspreis der deutschen Wirtschaft: Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen zählt zu den Top 20. Seit 20 Jahren engagiert sich AfB social & green IT für soziale Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und wurde für dieses Engagement bereits mehrfach ausgezeichnet. Jetzt ist die gemeinnützige GmbH, die sich auf das Remarketing von IT-Geräten spezialisiert hat, beim Inklusionspreis der…
News | Business | Services
Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung: Tipps für Unternehmen

Mitarbeiter machen Urlaub, absolvieren Sabbaticals, werden krank, nehmen sich Elternzeit oder arbeiten von zuhause aus. All die genannten Aspekte führen dazu, dass der Angestellte nicht vor Ort zur Verfügung steht. Verfolgt der Betrieb ein effektives Abwesenheitsmanagement, werden Personalengpässe und eine Störung der Prozesse von vornherein vermieden. Das Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement gehört dabei zu den…
News | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Longevity – Der neue Trend der jungen Alten
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Digitalisierung im Gesundheitswesen dringend notwendig – 20 Jahre Rückstand in sechs Jahren aufholen

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland leidet unter Arbeitskräftemangel, veralteten IT-Systemen und ist zu teuer. Bei diesem Befund sind sich alle einig, für die Therapie gibt es verschiedene Ansätze. Einer davon ist Standardisierung, vereinfachte Prozesse, Digitalisierung … die große Transformation. Ein Gastbeitrag von Stefanie Kemp, Vorstand der Sana Kliniken AG, Chief Transformation Officer (CTO).
News | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Digitale Gewebeuntersuchung – In fünf Minuten am Tisch zum Ergebnis

Steigende Tumorbefunde bei sinkendem Pathologenpool verlangsamen Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Der digitale Schnellschnitt ermöglicht schon nach fünf Minuten die histopathologische »Befundung« von frisch entnommenen flüssigen wie auch festen Gewebeproben. Ein Gespräch mit Giuseppe Solomita, Berater des Münchner Medizintechnikunternehmens VivaScope GmbH.
News | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Telemedizin bei Adipositas – Digitaler Support für das Steinzeithirn
News | Kommunikation | Strategien | Tipps
Statt Ausbeutung und Stress: Gesunde Grenzen durch Neinsagen setzten

Da steht man nun, die Hand am Türgriff mit der wachsenden Vorfreude auf den Abend mit der Göttergattin im Konzert. Ausgerechnet jetzt fragt der Chef, ob man nicht für einen Kollegen einspringen könnte. Größer kann der Zwiespalt nicht sein, in dem man sich nun befindet. Auf der einen Seite die Pflicht. Der Job muss erledigt,…
News | Business | Digitalisierung | New Work | Services
Burnout: Beschleunigung überfordert Wirtschaft und Menschen

Die zunehmende Beschleunigung der Herausforderungen überfordert vor allem die mittelständische Wirtschaft, befürchtet Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung Butterflymanager, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisiert ist. Nach seinen Angaben werden die »Führungskräfte auf Zeit« immer öfter angefordert, weil das Managementteam in den Unternehmen angesichts immer kürzerer Innovationszyklen häufig heillos überfordert ist. Der Managementberater…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Services
KI für die Landwirtschaft: Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion

Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz. Immer mehr Höfe nutzen digitale Technologien und Verfahren. 4 von 5 Betrieben sagen, Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion. Bitkom und DLG stellen Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor. Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei…
News | Business | Kommunikation | Strategien | Tipps
Drei Aspekte für respektvolles und erfolgreiches Recruiting

Die Personalbeschaffung kann für alle Beteiligten ein frustrierender Prozess sein. Arbeitgeber bemühen sich, passende Kandidaten zu finden, während Bewerber mitunter zahlreiche Tests und Vorstellungsgespräche absolvieren müssen, deren Ausgang ungewiss ist. Um zukunftsfähig zu bleiben Unternehmen sind auf qualifiziertes Personal angewiesen. Doch das ist nicht leicht zu finden, denn auch die Ansprüche der Bewerber an ihre…
News | IT-Security | Tipps | Whitepaper
Datenschutz: ein Leitfaden für Einzelpersonen und Familien

In der heutigen vernetzten Welt hinterlässt jeder Klick, jedes Wischen und jedes Teilen eine Spur von digitalen Fußabdrücken. Ihre Daten werden unaufhörlich erfasst, analysiert und manchmal ohne Ihre Zustimmung genutzt. Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch die Methoden weiter, mit denen Ihre Online-Aktivitäten verfolgt und zu Geld gemacht werden. An dieser Stelle kommt die…