Positive Aussichten für die Arbeitsmarktentwicklung: Arbeitsmarktbarometer springt nach oben

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai gegenüber dem Vormonat deutlich um 2,0 Punkte auf 104,6 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt damit positive Aussichten für die Arbeitsmarktentwicklung an. Zuletzt stand das Arbeitsmarkbarometer so günstig im März 2018.

Der Positivtrend des IAB-Arbeitsmarktbarometers setzt sich damit weiter fort. Die Arbeitsagenturen werden in ihren Einschätzungen zur Arbeitsmarktentwicklung optimistischer. »Die Aussicht auf deutliche Lockerungen der Corona-Einschränkungen lässt die Arbeitsmarkterwartungen nach oben springen.«, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen«.

Besonders die Komponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers zur Vorhersage der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit legte im Mai zu. Mit einem Plus von 2,7 Punkten gegenüber dem Vormonat kletterte sie auf 105,9 Punkte und damit auf den zweithöchsten jemals gemessenen Stand. Neben der Arbeitsmarkterholung dürfte dies auch darauf zurückzuführen sein, dass ein Anstieg der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen erwartet wird. Die Aussichten bei der Beschäftigungsentwicklung haben sich weiter verbessert, wenngleich sie gegenüber der zweiten Hälfte der 2010 Jahre deutlich moderater ausfallen. Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers legte im Mai um 1,2 Punkte zu und liegt nun bei 103,2 Punkten. »Die Zeichen stehen auf Erholung, aber ein Rekordbeschäftigungswachstum wie in den Jahren vor der Krise ist noch nicht in Sicht.«, so Weber.

 

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate prognostiziert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus den Komponenten »Arbeitslosigkeit« und »Beschäftigung« bildet den Gesamtwert des IAB-Arbeitsmarktbarometers. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen Revisionen kommen. Die Skala des IAB-Arbeitsmarktbarometers reicht von 90 (sehr schlechte Entwicklung) bis 110 (sehr gute Entwicklung).

 

1109 Artikel zu „Arbeitsmarkt“

Der Arbeitsmarkt im Lockdown: In diesen Bereichen gibt es dennoch gerade gute Job-Chancen

Unternehmen schreiben gerade rund 14 Prozent mehr neue Jobs aus als zu Beginn des Lockdowns Anfang November. Nachfrage-Boom nach neuen Jobs in den ersten drei Januar-Wochen. StepStone prognostiziert für Januar Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 230.000 auf 2.937.000 – größtenteils saisonbedingt. Der Lockdown bleibt bestehen – Deutschlands Wirtschaft wird damit auch in den kommenden Wochen auf…

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarktentwicklung bleibt stabil

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Dezember um 0,5 Punkte auf 101,0 Punkte gestiegen. Damit signalisiert der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine leichte Aufwärtsentwicklung am Arbeitsmarkt über die ersten Monate des Jahres 2021. »Die Arbeitsagenturen erwarten im zweiten Lockdown keinen erneuten Einbruch des Arbeitsmarkts«, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und gesamtwirtschaftliche…

Jahresrückblick 2020: So haben sich Jobsuche und Arbeitsmarkt verändert

»Quereinsteiger« schafft es erstmals in die Top-20-Suchbegriffe. Suchen nach Home-Office-Jobs sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel gestiegen. Jobsuche via Smartphone: abends auf der Couch statt morgens in der Bahn.   Wie hat die Corona-Pandemie die Jobsuche verändert? Welche Suchbegriffe erlebten einen Boom? Und wann genau haben die Menschen nach Jobs gesucht? Antworten auf…

Earth Day 2020: So nachhaltig ist der europäische Arbeitsmarkt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Doch nicht nur Verbraucher und Konsumenten suchen nach Wegen, bewusster mit ihrer Umwelt umzugehen. Auch in Unternehmen und bei der Jobsuche nimmt Nachhaltigkeit zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Linkedin wollte es anlässlich des Earth Day am 22. April genauer wissen. Wie sehen Zuwachs und…

Generation »YouTube« wünscht sich Strukturen und Sicherheit: Wertewandel auf dem Arbeitsmarkt der Generation Z

Für die Generation Z, auch als Generation YouTube bezeichnet, ist die Digitalisierung im Alltag ganz normal und Smartphones und Co. aus allen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Die jungen Erwachsenen erobern seit einigen Jahren langsam die Arbeitswelt und bringen ihre ganz eigenen Prinzipien, Vorstellungen und Lebensweisen mit. Um weiterhin dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollten Unternehmen darauf bedacht…

Demografischer Wandel auf dem Arbeitsmarkt

Der demografische Wandel hat viele Industrieländer erfasst. Wie die Statista-Grafik aus Basis von Zahlen der International Labour Organization zeigt, sinkt weltweit der Anteil arbeitender und arbeitssuchender Menschen an der Weltbevölkerung immer weiter. Die Gründe für die Entwicklung liegen im Phänomen stagnierender oder rückläufiger Geburtenzahlen bei einer gleichzeitig steigenden Lebenserwartung. Ein immer größerer werdender Teil der…

Arbeitslosenquote 2019: Klima auf dem Arbeitsmarkt noch gut

Die Zahl der Arbeitslosen ist laut Bundesagentur für Arbeit im Juli leicht auf 2,3 Millionen gestiegen – das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5 Prozent beziehungsweise 5,1 Prozent im Jahresdurchschnitt. Damit bleibt das Klima auf dem Arbeitsmarkt trotz wachsender Konjunktursorgen gut. Im gesamten vergangenen Jahr lag die Arbeitslosenquote auf einem ähnlichen Niveau. Wie die Grafik zeigt…

Deutschland für Digitalexperten zweitbeliebtester Arbeitsmarkt der Welt

Lediglich USA sind bei digitalen Fachkräften als Zielland noch beliebter. Berlin liegt nach London und New York auf dem dritten Platz der attraktivsten Städte. Deutschland auch bei internationalen Experten für künstliche Intelligenz sehr beliebt.   Deutschland liegt auf dem zweiten Platz der weltweit beliebtesten Zielländer für hochqualifizierte Digitalfachkräfte und ist damit der attraktivste nicht-englischsprachige Jobstandort…

Befristete Beschäftigung: Befristung als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Befristete Arbeitsverträge stehen in der Kritik, weil sie den Beschäftigten angeblich keine Sicherheit bieten. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt aber, dass Befristungen jungen Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Über die Hälfte der befristet Beschäftigten wechselt innerhalb von drei Jahren sogar auf eine unbefristete Stelle. Viele Beschäftigte mit einem befristeten…

Trotz Arbeitsmarktboom: Bei einem Viertel aller abhängigen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland werden Niedriglöhne von unter 10,80 Euro gezahlt

Anteil der Niedriglohnbeschäftigten stagniert seit 2008 bei etwa einem Viertel – Rund neun Millionen Beschäftigungsverhältnisse mit Niedriglöhnen, inklusive Nebentätigkeiten – Besonders junge Erwachsene, Frauen, MigrantInnen und Ostdeutsche erhalten überdurchschnittlich häufig Niedriglöhne – Neue Minijobregelungen, bessere Qualifizierung und offensivere Lohnpolitik können helfen, den Niedriglohnsektor einzudämmen   Der Arbeitsmarkt boomt und die Arbeitsnachfrage ist hoch. Dennoch arbeitet…

IT-Arbeitsmarkt: IT-Stellen bleiben lange unbesetzt

137 Tage braucht es in Deutschland durchschnittlich, um eine IT-Stelle zu besetzen. Das geht aus Daten hervor, die die Arbeitsagentur für die F.A.Z. zusammengestellt hat. Bei hochqualifizierten Experten beläuft sich die Vakanzzeit sogar auf bis zu 196 Tage. Die Grafik zeigt, wie lange verschieden IT-Stellen im Schnitt unbesetzt bleiben. Wie groß die Zahl der offenen…

IAB-Prognose für 2019: Arbeitsmarkt hält trotz Konjunkturflaute Kurs

Die Zahl der Erwerbstätigen wird 2019 um rund 510.000 auf 45,35 Millionen steigen – ein neuer Rekord. Das geht aus der Arbeitsmarktprognose 2019 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitslosigkeit wird im Jahresdurchschnitt 2019 voraussichtlich bei 2,2 Millionen Personen liegen. Das sind rund 140.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2018. Damit wird der…

Befristete Beschäftigung: Befristung als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Befristete Arbeitsverträge stehen in der Kritik, weil sie den Beschäftigten angeblich keine Sicherheit bieten. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt aber, dass Befristungen jungen Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Über die Hälfte der befristet Beschäftigten wechselt innerhalb von drei Jahren sogar auf eine unbefristete Stelle.   Viele Beschäftigte mit einem…

Arbeitsmarkt: Zahl der offenen Stellen steigt sprunghaft an

Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland hat ein Rekordhoch erreicht. Wie das IAB-Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit am 20.2.2019 meldete, gab es trotz Konjunkturschwäche im vierten Quartal 2018 einen neuen Höchstwert von 1,46 Millionen offenen Stellenangeboten. Im Westen waren 1,13 Millionen Stellen frei und im Osten 325.000. »Die Personalnachfrage ist deutlich gestiegen«, sagte IAB-Arbeitsmarktforscher…

Arbeitsmarkt: Immer weniger Hartz-IV-Haushalte

Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften, die von Jobcentern Arbeitslosengeld II erhalten, ist Medienberichten zufolge im November 2018 erstmals unter die 3-Millionen-Marke gefallen. Wie die Infografik zeigt, sind die Jahresdurchschnittswerte bereits seit 2010 kontinuierlich zurückgegangen. Für das Gesamtjahr 2018 dürfte sich der Schnitt ungefähr bei 3,1 Millionen Hartz-IV-Haushalten einpendeln. »Bedarfsgemeinschaft« ist ein Begriff aus dem deutschen Recht…

Arbeitsmarkt im EU-Vergleich: Deutschland mit zweithöchster Erwerbstätigenquote

Der deutsche Arbeitsmarkt steht im europäischen Vergleich gut da: Vier von fünf Menschen im Alter von 20 bis 64 Jahren gingen 2017 hierzulande einer bezahlten Tätigkeit nach. Mit 79 % verzeichnete Deutschland nach Schweden (82 %) die zweithöchste Erwerbstätigenquote in der Europäischen Union (EU). Auch der Anteil derer, die im Alter zwischen 65 und 69…

Arbeitsmarktaufschwung auch bei schwächerer Konjunktur

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer [1] ist erstmals seit einem halben Jahr wieder gefallen. Im Dezember ging der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) um 0,5 Punkte auf 104,0 Punkte zurück. Deutlich höhere Werte des IAB-Arbeitsmarktbarometers hat es aber seit 2012 nur im vergangenen Winter gegeben. Auch wenn die aktuelle konjunkturelle Abschwächung einen leichten Dämpfer nach…

Wie die Generation Y den Arbeitsmarkt herausfordert: althergebrachte Strukturen auf dem Prüfstand

Alternde Bevölkerung, sinkende Geburtenrate, Fachkräftemangel – die demografische Entwicklung wirkt sich massiv auf das Wirtschaftsleben in Deutschland aus. Unternehmen haben immer größere Schwierigkeiten, junge, gut ausgebildete Mitarbeiter zu finden. »Dies bedeutet für die Arbeitgeber, dass sie attraktiv bleiben und mit bestimmten Faktoren wie Gehalt, Arbeitszeiten, Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen positiv aus der Masse hervorstechen müssen, denn…

Arbeitsmarkt und Lohnwachstum treiben die Inflation noch zu wenig

  Steigende Rohölpreise sorgen seit Mitte des Jahres für anziehende Teuerung im Euroraum, aber Kerninflation legt nur wenig zu – EZB erwartet, dass anziehende Löhne die Kerninflation ankurbeln – DIW-Berechnungen zeigen, dass Effekt aber bislang recht schwach ist Seit die Inflation im Euroraum wieder etwas zulegt, rückt eine Leitzinserhöhung durch die Europäische Zentralbank im kommenden…

Arbeitsmarkt: Die meisten Studenten hoffen auf Anstellung bei Vater Staat

Über zwei Fünftel der deutschen Studenten wünschen sich zukünftig eine Anstellung im öffentlichen Dienst. Das ergab die diesjährige Studentenstudie des Wirtschaftsprüfernetwerks Ernst & Young. Auf Rang zwei und drei der beliebtesten Branchen für junge Akademiker stehen mit jeweils um die 20 Prozent Kultureinrichtungen und die Wissenschaft. Der Studie zufolge sollte vor allem die Automobilindustrie ihre…

Arbeitsmarkt-Report 2018: Auf der Jagd nach IT-Security-Experten

Bewerber mit entsprechender Praxiserfahrung stark gefragt. Auch Wirtschaftswissenschaftler und Juristen mit Expertise chancenreich. Analyse von 313 Stellenangeboten für IT Sicherheit.   Spionage, Erpressung, lahmgelegte Maschinen – im Wochentakt ist von spektakulären Cyberattacken zu lesen. Die Fälle, die es in die Schlagzeilen schaffen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Unternehmen haben täglich mit immer raffinierteren Angriffen…

Arbeitsmarkt-Report 2018: IT macht das Titelrennen

IT-Berufe haben erstmals größten Anteil am Stellenmarkt. Software-Entwickler an erster Stelle der gesuchten Fachkräfte. Maschinenbau- und Elektroningenieure fallen zurück. Aufsteiger: IT-Berater sowie Architekten und Bauingenieure.   Die Fußball-WM dauert genau 32 Tage. Durchschnittlich 102 Tage benötigte es dagegen im vergangenen Jahr, um eine offene Stelle in Deutschland zu besetzen. Von dieser Vakanzzeit können viele Arbeitgeber,…

Gezielter Blick in die Glaskugel: Welche Fachkräfte und Qualifikationen braucht der Arbeitsmarkt künftig?

Regierung von Bizkaia verwertet große Datenmengen aus Stellenanzeigen, um den Qualifikationsbedarf am Arbeitsmarkt vorherzusagen. Die Regierung der baskischen Provinz Bizkaia lanciert die weltweit erste Plattform zur Bestandsaufnahme von Qualifikationen am Arbeitsmarkt. Sie erstellt auf der Grundlage umfangreicher Daten ein sehr detailliertes Bild der Kompetenzbasis der Region und sagt ihren künftigen Arbeitsmarktbedarf vorher. Das sogenannte »Baskische…

Arbeitsmarkt: Über 3 Millionen mit Zweitjob

Die Zahl derjenigen, die nicht genug verdienen, um mit einem Job über die Runden zu kommen ist derzeit auf einem Rekordniveau. über drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland gehen laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung neben ihrer Haupttätigkeit noch einem Zweitjob nach. Damit hat sich die Zahl der Nebenjobber innerhalb der letzten 20 Jahre verdreifacht. Mathias…

Rekordwachstum im Arbeitsmarkt der ITK-Branche

■ Mehr als 40.000 neue Jobs pro Jahr in IT und Telekommunikation. ■ Auch Umsätze wachsen: 2018 um 1,7 Prozent auf 164 Milliarden Euro. ■ Software und IT-Services legen am stärksten zu.   Die Digitalisierung sorgt für einen großen Beschäftigungsschub in der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK). 2017 haben die ITK-Anbieter mit 45.000 zusätzlichen Jobs ihren…

Arbeitsmarktbarometer: Mit Schwung ins neue Jahr

  Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Dezember auf hohem Niveau noch einmal etwas zugelegt: Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 104,9 Punkte. Damit zeigen sich sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten. Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers steigt gegenüber dem Vormonat um…

Arbeitsmarkt: Stabile Personalnachfrage

Die gute Konjunktur sorgt in Deutschland für eine stabile Personalnachfrage. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind derzeit 1,1 Millionen Stellen unbesetzt – davon 842.000 in Westdeutschland. Den höchsten Personalbedarf (617.000 offene Stellen) verzeichnet der Dienstleistungssektor (unternehmensnahe und sonstige Dienstleistungen). Konstant hoch ist der Bedarf im Bereich Information und Kommunikation (44.000 offene Stellen). Gleichzeitig…

Jugendliche in Europa haben trotz geringerer Arbeitslosigkeit weiterhin große Probleme auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote der 15 bis 24-Jährigen ist viel höher als die der älteren Personen. Abbau der Arbeitslosigkeit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Zahl der jungen Leute schrumpft und immer mehr davon länger im Bildungswesen bleiben. Politische Maßnahmen haben wenig gebracht.   Obwohl die Jugendarbeitslosenquote in der EU in den letzten Jahren kräftig zurückgegangen ist,…

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt kräftig

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Oktober kräftig zugelegt. Gegenüber dem Vormonat stieg der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) um 0,7 auf 104,8 Punkte. Die Aussichten für ein weiteres Sinken der Arbeitslosigkeit haben sich deutlich verbessert. Die Arbeitslosigkeitskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers machte im Oktober mit einem Anstieg um 1,3 Punkte auf 102,6 Punkte gegenüber dem…

Arbeitsmarkt: Mit Vitamin B zum neuen Job

Jede dritte Stelle in Deutschland wird über Kontakte vergeben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Demnach spielt Vitamin B vor allem bei der Einstellung in kleineren Betrieben eine Rolle. Mit zunehmender Größe des Unternehmens wird der persönliche Kontakt dann etwas unwichtiger, wie die Grafik von Statista zeigt. Zur Einstellung in…

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Beschäftigung legt weiter zu

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte gestiegen. Damit liegt der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit 104,6 Punkten klar im positiven Bereich. Der Anstieg geht auf die Komponente zur Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung zurück, welche um 0,3 Punkte zulegen konnte. Aber auch die Aussichten für die Entwicklung der…

Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarkt bleibt im Aufwind

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt im April weiterhin sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt auf dem hohen Vormonatswert von 104,4 Punkten. »Die Arbeitsagenturen sehen den Arbeitsmarkt weiter im Aufwind«, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und Strukturanalysen«. Die Entwicklung stütze…

Arbeitsmarkt: So viele Jobs könnte die Automatisierung kosten

20,5 Millionen Jobs – das entspricht 48 Prozent aller Arbeitsplätze – könnten allein in Deutschland automatisiert werden. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung des Beratungsunternehmens McKinsey hervor. Dabei sind nicht nur einfache Tätigkeiten davon bedroht, durch Maschinen beziehungsweise Computer ersetzt zu werden. Die Spannweite reicht vom Lieferanten, der von autonomen Autos und Drohnen ersetzt werden…

Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf

Die Zahl der Erwerbstätigen wird 2017 um rund 670.000 auf 44,26 Millionen steigen – ein neuer Rekord. Das geht aus der Arbeitsmarktprognose 2017 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitslosigkeit wird im Jahresdurchschnitt 2017 voraussichtlich bei 2,53 Millionen Personen liegen. Das sind rund 160.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2016. Damit wird der…

Arbeitsmarkt: positiver Ausblick auf die kommenden Monate

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt mit 104,4 Punkten einen positiven Ausblick auf die kommenden Monate. Die Komponente für die Prognose der Arbeitslosigkeit stieg um 0,2 Punkte und liegt nun mit 101,8 Punkten auf dem besten Wert seit Juni…

Migranten auf dem Arbeitsmarkt: Vielfalt wird Normalität

Die interkulturelle Vielfalt ist in Unternehmen angekommen: Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland beschäftigt heute Mitarbeiter mit Migrationsgeschichte, wie das Personalpanel des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Handlungsbedarf gibt es aber bei Frauen mit Migrationshintergrund.   Von den deutschen Großunternehmen beschäftigen 92 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund, in den mittleren Firmen liegt…

IT-Arbeitsmarkt: Mehr Stellen als Bewerber

Rund 26.200 IT-Fachleute waren im Jahresdurchschnitt 2016 arbeitslos. Das hat eine Anfrage der IT-News-Seite Golem.de bei der Bundesagentur für Arbeit (BA)ergeben. Demgegenüber stehen nach Zählung des Branchenverbands Bitkom 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Bei der BA waren dagegen Ende 2016 nur 11.730 offene Stellen gemeldet. Allerdings werden der Behörde auch längst nicht alle Vakanzen angezeigt.…

Arbeitsmarktbarometer: Trotz leichtem Rückgang positiver Ausblick auf 2017

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,1 Punkte gefallen. Dies geht auf die Komponente für den Beschäftigungsausblick zurück, die um 0,3 Punkte nachgab. Die Komponente für die Arbeitslosigkeit blieb hingegen stabil. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steht nun bei 103,1 Punkten und zeigt damit trotz des leichten Rückgangs…

Mitarbeiterentwicklung als Priorität für den zukünftigen Arbeitsmarkt

In einer Umfrage [1] zu den täglichen Herausforderungen im Personalwesen wurden rund hundert HR-Abteilungen aus Deutschland und Großbritannien über einen Online-Fragebogen zum Thema »Future of Work« befragt. Die Ergebnisse vermitteln interessante Erkenntnisse darüber, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Auswahl und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter sehen. Zwar hält ein Großteil der Unternehmen Führungskräfteentwicklung und den Aufbau einer…