
Illustration: Absmeier xwolfde
Am heutigen World Backup Day rückt das Thema Ransomware mehr denn je in den Fokus, ist sie doch ein Haupttreiber für die Modernisierung der Backup-Lösungen in vielen Unternehmen. Palo Alto Networks und das Crypsis Incident Response Team haben sich zusammengetan, um die Ransomware-Bedrohungslandschaft im Jahr 2020 zu analysieren. Der jüngste Ransomware Threat Report, der vor 14 Tagen erstmals vorgestellt wurde, enthält Details zu den wichtigsten Ransomware-Varianten, durchschnittliche Ransomware-Zahlungen, Ransomware-Vorhersagen und umsetzbare nächste Schritte zur sofortigen Reduzierung des Ransomware-Risikos.
Zum heutigen World Backup Day fasst Palo Alto Networks die zentralen Ergebnisse des Reports zusammen:
- Cyberkriminelle verdienen und fordern mehr Geld als je zuvor
Die folgenden Daten stammen aus den USA, Kanada und Europa. Das durchschnittlich gezahlte Lösegeld für Unternehmen stieg von 115.123 US-Dollar im Jahr 2019 auf 312.493 US-Dollar im Jahr 2020, ein Anstieg von 171 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus verdoppelte sich das höchste gezahlte Lösegeld von fünf Millionen US-Dollar (2019) auf zehn Millionen US-Dollar (2020). In der Zwischenzeit werden die Cyberkriminellen immer gieriger. Von 2015 bis 2019 lag die höchste Ransomware-Forderung bei 15 Millionen US-Dollar, im Jahr 2020 stieg sie auf 30 Millionen US-Dollar.
Bemerkenswert ist, dass die Lösegeldforderungen für Maze im Jahr 2020 durchschnittlich 4,8 Millionen US-Dollar betrugen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Durchschnitt von 847.344 US-Dollar für alle Ransomware-Familien im Jahr 2020. Cyberkriminelle wissen, dass sie mit Ransomware Geld verdienen können und werden mit ihren Forderungen immer dreister.
- Organisationen im Gesundheitswesen im Fadenkreuz
Die Welt änderte sich mit COVID-19, und Ransomware-Betreiber nutzten die Pandemie, um Organisationen auszuspionieren – insbesondere das Gesundheitswesen, das im Jahr 2020 am häufigsten Ziel von Ransomware war. Die Ransomware-Betreiber waren bei ihren Angriffen dreist und versuchten, so viel Geld wie möglich zu verdienen. Sie wussten, dass Organisationen im Gesundheitswesen ihren Betrieb aufrechterhalten mussten, um COVID-19-Patienten zu behandeln und Leben zu retten. Kliniken konnten es sich nicht leisten, auf ihre Systeme zu verzichten, und waren eher bereit, Lösegeld zu zahlen.
- Trend zur doppelten Erpressung
Ein üblicher Ransomware-Angriff besteht darin, dass der Ransomware-Betreiber Daten verschlüsselt und das Opfer zur Zahlung eines Lösegelds zwingt, um sie zu entsperren. Bei einer doppelten Erpressung verschlüsseln und stehlen die Ransomware-Betreiber Daten, um das Opfer weiter zu zwingen, ein Lösegeld zu zahlen. Wenn das Opfer das Lösegeld nicht zahlt, veröffentlichen die Ransomware-Betreiber die Daten auf einer Leak-Site oder einer Dark-Web-Domain, wobei die meisten Leak-Sites im Dark Web gehostet werden. Diese Hosting-Standorte werden von den Ransomware-Betreibern erstellt und verwaltet. Mindestens 16 verschiedene Ransomware-Varianten drohen jetzt damit, Daten preiszugeben oder Leak-Sites zu nutzen, und weitere Varianten werden diesen Trend wahrscheinlich fortsetzen.
Die Ransomware-Familie, die sich diese Taktik am häufigsten zunutze machte, war NetWalker. Von Januar 2020 bis Januar 2021 ließ NetWalker Daten von 113 Opferorganisationen weltweit durchsickern und übertraf damit andere Ransomware-Familien bei weitem. RagnarLocker lag an zweiter Stelle und ließ Daten von 26 Opfern weltweit durchsickern. Das US-Justizministerium hatte im Januar 2021 bekannt gegeben, internationale Strafverfolgungsmaßnahmen zu koordinieren, um die NetWalker-Ransomware-Bande zu zerschlagen. Die von den NetWalker-Betreibern verwaltete Dark-Web-Domain, auf der die geleakten Daten gehostet wurden, ist nicht mehr zugänglich.
Schritte zur Reduzierung der Ransomware-Gefahr
Die Abwehr von Ransomware-Angriffen ist ähnlich wie der Schutz vor anderer Malware. Ransomware stellt jedoch ein viel höheres Risiko für Unternehmen dar.
- Erstzugang bei Angriffen
Der Erstzugang ist bei allen Ransomware-Varianten relativ einheitlich. Unternehmen sollten ihre Benutzer für die E-Mail-Sicherheit sensibilisieren und schulen sowie Möglichkeiten zur Erkennung und Beseitigung bösartiger E-Mails in Betracht ziehen, sobald diese in das Postfach eines Mitarbeiters gelangen. Unternehmen sollten auch sicherstellen, dass sie ein ordnungsgemäßes Patch-Management durchführen und überprüfen, welche Dienste möglicherweise dem Internet ausgesetzt sind. Remote-Desktop-Dienste sollten korrekt konfiguriert und abgesichert werden, wobei nach Möglichkeit das Prinzip der geringsten Privilegien angewandt werden sollte, mit einer Richtlinie zur Erkennung von Mustern, die mit Brute-Force-Angriffen verbunden sind.
- Backup- und Wiederherstellungsprozess
Unternehmen sollten weiterhin ihre Daten sichern und einen geeigneten Wiederherstellungsprozess einrichten. Ransomware-Betreiber werden gezielt Backups vor Ort verschlüsseln, daher sollten Unternehmen sicherstellen, dass alle Backups sicher offline gehalten werden. Wiederherstellungsprozesse müssen implementiert und mit wichtigen Beteiligten geprobt werden, um Ausfallzeiten und Kosten für das Unternehmen im Falle eines Ransomware-Angriffs zu minimieren.
- Sicherheitskontrollen
Die effektivsten Formen des Schutzes vor Ransomware sind Endpunktsicherheit, URL-Filterung oder Web-Schutz, erweiterte Bedrohungsabwehr (unbekannte Bedrohungen/Sandboxing) und Anti-Phishing-Lösungen, die in allen Unternehmensumgebungen und auf allen Geräten eingesetzt werden. Diese Lösungen garantieren zwar keinen vollständigen Schutz, aber sie reduzieren das Risiko einer Infektion durch gängige Varianten drastisch und bieten Überbrückungsmaßnahmen, so dass eine Technologie eine Durchsetzungslinie bietet, wenn eine andere möglicherweise nicht effektiv ist.
Der vollständige 2021 Unit 42 Ransomware Threat Report enthält weitere Untersuchungen und Best Practices, die Unternehmen implementieren können.
362 Artikel zu „Backup Recovery“
NEWS | IT-SECURITY | SERVICES | TIPPS
Sichern Sie das Datengedächtnis Ihres Unternehmens: Täglich grüßt das Backup- und Recovery-Murmeltier
Sie besitzen sicherlich seit Jahren oder Jahrzehnten eine beachtliche Anzahl an Versicherungen. Doch spätestens bei der Durchsicht der eigenen Unterlagen zum Jahresabschluss beschleicht Sie in Anbetracht der vielen Abschlüsse und deren Kosten der Gedanke, warum Sie eigentlich diese Versicherungen Jahr für Jahr bezahlen, ohne sie ein einziges Mal in Anspruch genommen zu haben. Sie fackeln…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Metallic offiziell gelauncht: ADN Group unterstützt Reseller beim Start mit der neuen Backup- und Recovery Cloud-Lösung
Mit dem offiziellen Launch von Metallic, dem neuen Backup- und Recovery-Service, startet die ADN Distribution Group in Deutschland ihr Launch-Programm und unterstützt Partner beim Aufbau ihres Metallic-Business. Die Lösung verspricht zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung, angeboten als komfortables SaaS-Modell. Das intelligente Datenmanagement-Tool punktet mit schneller Einsatzbereitschaft, leichter Bedienbarkeit sowie unbegrenzter Skalierbarkeit und bietet verlässlichen Schutz…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | AUSGABE 11-12-2020
Alles wird agil – auch Backup und Recovery: Wider besseres Wissen
Backup und Recovery trägt nicht unmittelbar zum Geschäftserfolg bei und wird daher oft als sekundär empfunden und auch so behandelt. Bis der Ernstfall eintritt. Mit agilem Backup lassen sich nicht nur alle Daten wiederherstellen, sondern auch komplette Infrastrukturen inklusive der aktuellen Konfigurationen.
NEWS | CLOUD COMPUTING | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES
Das unsichtbare Sicherheitsnetz Cloud-Backup: Backup- und Disaster Recovery
Viele Unternehmen setzen auf eine Kombination verschiedener Backup-Lösungen, häufig über mehrere Standorte hinweg. Im Krisenfall macht es solch eine Strategie jedoch oft schwierig, Dateien zeitnah wiederherzustellen. Dagegen bieten Cloud-integrierte Lösungen einfaches Testen der Disaster-Recovery-Strategie und im Notfall die rasche Rückkehr zum Normalbetrieb. Daten sind für Unternehmen heute wertvolle Rohstoffe und müssen besser gesichert werden als…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | SERVICES | AUSGABE 1-2-2018
Modernes Backup & Recovery – Nach der Mauser
Backup & Recovery wird selten in einem Atemzug mit Innovation und digitaler Transformation genannt. Zu Unrecht, denn moderne Ansätze können entscheidend dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen im Unternehmen zu meistern und die Produktivität zu steigern. Dazu ist jedoch ein Umdenken in der internen Sicherheitskultur nötig und es muss auf bestimmte Funktionalitäten geachtet werden.
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS 2017 | IT-SECURITY | LÖSUNGEN
Backup & Recovery: Große Unterschiede bei Nachhaltigkeitsimage der Hersteller
Anwender bewerten Lösungen für das Backup und Recovery und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Auffällig sind die großen Unterschiede in der Bewertung des Aspekts Nachhaltigkeit. Höchstwertungen wurden beim Thema Innovation erreicht. Mit Spitzenbewertungen von rund 85 Punkten haben die befragten Anwenderunternehmen in dieser Bewertungskategorie fast das Prädikat »sehr gut« vergeben. Dies ist ein…
NEWS | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM
Backup- und Recovery-Software für Rechenzentren – Worauf es ankommt
In der heutigen, von Daten getriebenen und sich rasch weiterentwickelnden Welt sind Backup und Recovery für Rechenzentren besonders sensible Themen. Daten sind mittlerweile die wertvollsten Güter und entscheidend für den Unternehmenswert, weshalb es entsprechend wichtig ist, die geeignete Software zur Sicherung dieses Schatzes zu wählen. Die Zahl der verfügbaren Lösungen ist enorm, aber nicht jede…
NEWS | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | SERVICES | STRATEGIEN | AUSGABE 11-12-2016
Security gepaart mit Backup und Recovery – Winning Team gegen Ransomware
Storage und Security werden in vielen Unternehmen getrennt betrachtet, dabei dienen beide maßgeblich einem unterbrechungsfreien und sicheren Arbeitsablauf. Die beiden völlig unterschiedlichen IT-Disziplinen werden nun durch die immensen Gefahren, die von Ransomware ausgehen und Unternehmen zunehmend als auch teilweise existenziell bedrohen, zwangsverheiratet.
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Backup- und Recovery-Software für Rechenzentren – Worauf es ankommt
In der heutigen, von Daten getriebenen Welt sind Backup und Recovery für Rechenzentren besonders sensible Themen. Deshalb ist es für Unternehmen entsprechend wichtig, die richtige Software für diese Aufgaben zu wählen. Allerdings ist der Markt groß, und es gibt eine Vielzahl von kleinen und großen Anbietern [1]. Worauf kommt es also an? Was müssen Unternehmen…
INFRASTRUKTUR | ADVERTORIAL | AUSGABE 7-8-2016
Backup- und Disaster Recovery – StorageCraft verstärkt Aktivitäten im deutschen Markt
Neue Produkte, mehr Mitarbeiter und viel Präsenz.
NEWS | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | TIPPS
Drei Tipps für maximale Freiheit bei der Auswahl von Hardware für Backup und Recovery
Bei den meisten Unternehmen, egal ob groß oder klein, ist die Infrastruktur zur Datenspeicherung kein homogenes Gebilde. Die Vielfalt und der Umfang von Applikationen, File-Sharing-Lösungen, Speicher-Arrays und Appliances kann ausufernd, bisweilen überwältigend sein. Selbst Unternehmen, die Datenschutzsysteme von einem Anbieter nutzen, finden sich in einer Welt wieder, die nicht alle Hersteller integriert oder nur eine…
LÖSUNGEN | AUSGABE 3-4-2016
Datensicherungslösungen für Backup und Desaster Recovery
Geschäftliche Dokumente müssen revisionssicher und rechtskonform aufbewahrt werden.
TRENDS SECURITY
Kontinuierliche Verfügbarkeit, fortschrittliche Sicherheitssysteme und integrierte Backup- und Recovery
Starker Vertrauensmangel von Führungskräften in ihre IT-Infrastrukturen Überraschend geringes Selbstvertrauen in die Fähigkeit, ungeplante Ausfälle, Sicherheitslücken und Datenverlust zu vermeiden Nur 34 Prozent der deutschen Unternehmen haben Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit ihrer Infrastruktur und belegen damit den ersten Platz unter 16 Ländern 40 Prozent der befragten deutschen Unternehmen beklagen Umsatzverluste infolge von Sicherheitsvorfällen; durchschnittliche Verluste…
AUSGABE 1-2-2021 | SECURITY SPEZIAL 1-2-2021 | NEWS | IT-SECURITY
Hybrid Cloud Backup – Mehr Sicherheit und Flexibilität
Die Replikation in die Cloud spielt ihre Stärken vor allem bei Ransomware-Angriffen aus.
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Backup-Strategie: So werden Sie immun gegen Spott und Hohn
Die Datensicherheit ist in vielen Unternehmen in erbärmlichem Zustand. Ein Weckruf und eine Anleitung in fünf Schritten, um das zu ändern. Im privaten Umfeld hat wohl jeder schon eine Anekdote gehört, die vom plötzlichen Tod einer Laptop-Festplatte erzählt, verursacht durch ein umgekipptes Wasserglas, einen Sturz des Geräts oder einfach so, wegen Altersschwäche. Die spontane…
NEWS | CLOUD COMPUTING | PRODUKTMELDUNG
Veeam verstärkt die Public-Cloud-Unterstützung mit Veeam Backup for Google Cloud Platform
Veeam unterstreicht sein Engagement im Bereich Hybrid Cloud und bietet eine breite Plattformunterstützung und -auswahl für Kunden an. Veeam Software, Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, gibt die Erweiterung seiner Public Cloud-Unterstützung mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Veeam Backup for Google Cloud Platform bekannt. Mit der neuen Lösung weitet Veeam nun sein Angebot auf alle drei großen Public-Cloud-Anbieter aus. Die Mehrheit der Unternehmen…
TRENDS 2021 | NEWS | CLOUD COMPUTING
IT-Trends und neue Herausforderungen: Cloud, Backup und intelligentes Datenmanagement im Jahr 2021
Die Covid-19-Pandemie hat die IT-Trends und Vorhersagen für das vergangene Jahr über den Haufen geworfen – die meisten Unternehmen waren wohl damit beschäftigt, ihren Mitarbeitern spontan die Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen; die digitale Transformation, Cloud-Anwendungen sowie Datensicherheit gegen Cyberattacken waren somit gezwungenermaßen Top-Prioritäten in der IT und werden es mit Sicherheit auch…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Wenn die Backup-Software selbst zum Trojaner wird
Zu den aktuellen Bedrohungen für die Datensicherheit und -verfügbarkeit gehört längst auch Ransomware. Eine gute Backup-Software gilt dabei als Schutzwall, als letzte Verteidigungslinie für die Daten. Dabei wird leicht übersehen, dass die Backup-Software selbst zu einem Einfallstor für den Missbrauch der Daten werden kann: Aus dem Schutzwall gegen Ransomware wird dann auf einmal ein…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Unveränderbare Backups – Effektive Strategie gegen immer raffiniertere Ransomware
Allein die Erwähnung von Ransomware reicht aus, um dem erfahrensten IT-Profi Schauer über den Rücken zu jagen. Ransomware-Angriffe nehmen in einem noch nie dagewesenen Ausmaß zu, ebenso wie der Grad ihrer Ausgereiftheit. Dazu gehören der Einsatz von Methoden zum Diebstahl von Zugangsdaten und mehrstufige Angriffe, die von einem einzigen anfänglichen Exploit an zu weitreichenden Störungen…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM
Ist es an der Zeit, das Disaster-Recovery-Rechenzentrum abzuschalten?
Warum die Cloud als Option für Disaster Recovery immer wichtiger wird und wie sich Unternehmen das Backup-Rechenzentrum sparen können. Jede Zeit setzt ihre Standards. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nutzung eines kompletten Backup-Rechenzentrums zum Standard entwickelt. Um die IT ihres Unternehmens jederzeit aufrecht erhalten zu können, duplizieren fortschrittliche Organisationen ihr Rechenzentrum an einem zweiten…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | SERVICES
CDP als Zukunft des Backups: Von periodisch zu kontinuierlich
Traditionelle Backup-Technologien stoßen an ihre Grenzen. Neue Backup-Ansätze wie CDP helfen dabei Verfügbarkeit zu jeder Zeit zu gewährleisten. Backup ist seit gut 35 Jahren ein wesentlicher Bestandteil der IT-Infrastruktur. Doch während sich die Datenmenge selbst und die gesamte IT-Landschaft dramatisch verändert haben, ist die Backup-Technologie im Wesentlichen gleichgeblieben. In den weniger ausgelasteten Zeiten werden…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY
RPO, RTO und Backup verstehen – Kennzahlen und Kriterien von Datensicherung
Da Unternehmen vermehrt auf geschäftskritische IT-Dienste angewiesen sind, sind Infrastruktur und Anwendungen nach Meinung von Rubrik zu wichtigen strategischen Imperativen geworden. Der junge Anbieter von Cloud Data Management fordert mehr Aufklärung. »Ausfallzeiten und Datenverluste können enorme geschäftliche und finanzielle Auswirkungen haben, die mit einer effektiven Datensicherungsstrategie zwingend minimiert werden müssen«, erklärt Roland Stritt, Director…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES
Europäische Unternehmen ignorieren beim Daten-Backup die Cloud
Daten, Daten, Daten! Nur wohin damit, wenn es um deren Schutz geht? Die Cloud scheint bei europäischen Unternehmen kein adäquate Backup-Lösung zu sein. Sie vertrauen in der Mehrheit immer noch ganz traditionell auf Plattformanbieter wie Microsoft, um ihre Daten zu schützen. So offenbart es eine aktuelle Studie von Barracuda Networks, die die Antworten von 432…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Enge Integration mit geschäftskritischen Anwendungen: Veeam erhält Backup-Zertifizierung für SAP HANA
Neue Veeam Availability Suite 9.5 Update 4 bietet zertifiziertes Plug-In für SAP HANA. Integration mit SAP HANA verbessert Backup und Disaster Recovery. Vollständige Backup-Kontrolle für SAP-Administratoren. Veeam Software, Anbieter von Backup-Lösungen für intelligentes Datenmanagement, hat jetzt für das neue Veeam Plug-In für SAP HANA die offizielle Zertifizierung »SAP Certified Integration for SAP HANA« erhalten.…
NEWS | INFRASTRUKTUR | AUSGABE 11-12-2018
Eigenverantwortung bei der Datensicherung – Das Backup wird demokratisch
Backups sollten von den Mitarbeitern erstellt werden, die täglich mit den Daten arbeiten.
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | TIPPS
Geschäftskritische Downtime durch moderne Backups minimieren – Schnell zurück zum Tagesgeschäft
Unternehmen generieren mehr Daten als je zuvor: Laut IDC soll bis zum Jahr 2020 eine Datenmenge von 40 Zettabytes entstehen. Neben dem Volumen nimmt auch die Bedeutung der Daten zu. Die intelligente Nutzung von Daten hat sich als unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit, den Umsatz und das Tagesgeschäft von Unternehmen auf der ganzen Welt erwiesen. …
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | SERVICES
BaaS im Aufwind – Steigende Akzeptanz der Cloud verändert Backup-Anforderungen
Die zunehmende Akzeptanz der Cloud seitens der Unternehmen verändert die Rolle der Rechenzentren: Sie wandeln sich zu betriebskostenorientierten Einrichtungen, die für As-a-Service-Modelle optimiert sind. Das hat nach Angaben von Rubrik »auch spürbare Folgen für den Bedarf und die Realisierung von Backup-Lösungen, die vermehrt im »As-a-Service«-Modell genutzt werden. »Für viele Unternehmen ist Backup-as-a-Service (BaaS) zu…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | OUTSOURCING | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES
Backup: Von lästiger Pflicht zur nützlichen Ressource
Cloud Data Management macht aus dem einst ungeliebten Daten-Backup eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Backup- und Recovery-Lösungen hatten lange Zeit keinen guten Ruf. Der Markt stagnierte, war geprägt von den immergleichen Anbietern, welche die immer gleichen Lösungen verkauften: Lösungen, die die Benutzer einschränkten. Die Verwaltung und Sicherung von Geschäftsdaten und persönlichen Daten war eine langwierige…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Jedes Backup ist besser als gar keins
Jedes Jahr am 31. März ist »World Backup Day«: Dieser Tag wurde von einer nach eigenen Angaben unabhängigen Kampagne erkoren, um auf die Wichtigkeit regelmäßiger Datensicherungen hinzuweisen. Unter Windows 10 funktioniert das Backup ganz einfach über die Systemsteuerung. Dort kann man ein Systemabbild erstellen, das im Falle eines Problems den PC wieder auf den Stand…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | EFFIZIENZ | IT-SECURITY | KOMMENTAR | LÖSUNGEN | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Ein gutes Backup muss einfach, sicher und schnell sein
Am 31. März ist der Internationale World Backup Day (https://www.worldbackupday.com/de/ ), der das Verständnis Daten über Backups besser abzusichern stärken soll. Bei der Absicherung von Daten sitzen Verbraucher, KMUs und sogar große Unternehmen im selben Boot: Die Menge der Daten wächst allerorten und die genutzten Technologien werden stetig komplexer. Der World Backup Day hat…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | AUSGABE 11-12-2017
Backup-Daten in die Cloud und trotzdem alles unter Kontrolle – Daten sicher in der Wolke
Im Zeitalter der Digitalisierung hängt der Unternehmenserfolg von der ständigen Verfügbarkeit und sicheren Aufbewahrung der Business-relevanten Daten ab. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, treten neue IT-Hersteller mit dem Versprechen am Markt auf, die Verfügbarkeit und sichere Aufbewahrung der Daten gemäß den benötigten Geschäftsanforderungen in einfacher Form umsetzen zu können.
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Sechs entscheidende Aspekte für die Neuanschaffung von Backup-Software
Nicht zuletzt das Inkrafttreten der EU-DSGVO als auch die Ransomware-Attacken der vergangenen Monate haben die Bedeutung von Datensicherung verstärkt in den Fokus gerückt. Für viele Unternehmen ist dies ein wichtiger und zugleich komplexer sowie verwirrender Prozess. Das Problem wird durch die Tatsache verschlimmert, dass es Hunderte von verschiedenen Tools gibt, die versprechen, alle Probleme zu…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | SERVICES | TIPPS
Neue Chancen für Reseller und Systemhäuser mit Backup Monitoring
Mit Monitoring-Tools für Backup und Wiederherstellung bieten Reseller ihren Kunden nicht nur einen besonderen Service, sondern können damit zusätzliche Umsätze generieren. Zwar ist per Gesetz jeder Geschäftsführer verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Datensicherung zu sorgen, doch bei vielen Unternehmen wird das Thema Backup und Wiederherstellung nach wie vor stiefmütterlich behandelt und der Schutz von Daten…
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN
Backup für die really Big Data
Geht es um künftige IT-Lösungen für Unternehmen, sprechen die IT-Technologieanbieter gern in blumigen Worten vom Internet der Dinge und dem sich »im Urlaub selbst zusammenfaltenden Einfamilienaus«, sie sprechen von Industrie 4.0 und menschenleeren Fabriken, von autonomen Autos oder Bussen mit einem Bewusstsein, das zwischen Mensch und Ding unterscheidet. Das mag alles irgendwann funktionieren. Wobei: Der…
NEWS | CLOUD COMPUTING | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | OUTSOURCING | RECHENZENTRUM | SERVICES
Backup, Archiv und DevOps: Durch die Cloud Herausforderungen im Rechenzentrum reduzieren
Die Einbindung der öffentlichen Cloud in die IT-Umgebung ist häufig sinnvoll, wobei verschiedene Aspekte zu beachten sind. Eine oft sehr schwierige Aufgabe in Rechenzentren ist die Integration neuer Technologien in altgediente Systeme. Früher oder später sind alle noch so bewährten Techniken überholt oder werden redundant. Sie stehen dann nicht mehr als überschaubare »Box« oder als…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Backup-Lösung mit integriertem Ransomware-Schutz
Die Implementierung einer Backup-Lösung gehört zu den grundlegenden Maßnahmen der Datensicherung. Am besten ist eine Datensicherungslösung die einen integrierten Schutz vor Ransomware-Angriffen enthält. Angriffe auf IT-Systeme wie zuletzt mit dem Erpressungstrojaner WannaCry haben im vergangenen Jahr stark zugenommen, wie die aktuelle Studie »IT-Sicherheit 2017« des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zeigt. Demnach bestätigten…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | EFFIZIENZ | IT-SECURITY | OUTSOURCING | PRODUKTMELDUNG | RECHENZENTRUM | STRATEGIEN
Disaster Recovery: Wie sich mit Cloud Data Management eine »Near-Zero«-RTO erreichen lässt
Eine Herausforderung, mit der fast jedes Unternehmen zu kämpfen hat, ist die effektive Verwaltung der Disaster Recovery (DR), also Wiederherstellung im Notfall. Zur Bereitstellung von Disaster Recovery nutzen Unternehmen häufig mehrere Optionen. Hierzu zählen verschiedene Replikationsformen (Array-basiert, anwendungsbasierte, Hypervisor-basiert), DR-Automatisierungs-Tools (etwa VMware Site Recovery Manager) und Backups. Diese Ansätze sind in der Regel kostspielig und…
NEWS | TRENDS E-COMMERCE | IT-SECURITY | LÖSUNGEN | PRODUKTMELDUNG | AUSGABE 3-4-2017
Disaster Recovery as a Service – Cloud-Service-Lösung verhindert Datenverlust-Disaster
Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Cyber-Attacken eher zum Normalfall werden als zur seltenen Katastrophe. Diverse Unternehmen und auch Städte waren zuletzt von Ausfällen durch den Befall von Ransomware betroffen. Hinzu kommen nach wie vor auch Naturkatastrophen, Strom- und Hardwareausfälle oder Anwenderfehler, die zu schmerzhaften Datenverlusten führen können. Bislang sind es jedoch hauptsächlich die konventionellen Backup-Lösungen, die betroffenen Organisationen im Schadensfall die verlorenen Daten auf umständlichem Weg wiederbeschaffen sollen.
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | SERVICES | STRATEGIEN
CIOs: Hybrid-Cloud-Modelle überwiegen, Unternehmen nutzen Cloud vor allem für Speicher und Backup
750 europäische IT-Leiter wurden zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befragt. NetApp hat die Ergebnisse seiner ersten Marktstudie zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Europa veröffentlicht. Die Antworten von 750 CIOs und IT-Leitern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich (UK) zeigen, dass die Hybrid Cloud die am häufigsten eingesetzte Cloud-Variante ist: Über die…
NEWS | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Isolated Recovery & Ransomware – wahre Kosten und realer Nutzen
Mit Schlagworten wie Isolated Recovery, Air Gapping von Backup-Systemen und terminierten Updates sehen sich aktuell viele Unternehmen konfrontiert, die nach erfolgsversprechenden Strategien zum Schutz vor Ransomware-Attacken suchen. Darüber hinaus stehen viele vor der Frage, welche Ansätze einerseits das Budget schonen und andererseits sowohl leistungsfähig als auch einfach einzusetzen sind. Rubrik, spezialisiert auf Cloud Data Management,…