Bis zu 10.000 werthaltige Linkedin-Kontakte in einem Jahr

Illustration Absmeier foto freepik

GROW Brand Crafter stellen neues KI-Tool für Linkedin-Marketing vor.

 

Wer Linkedin für sein Marketing nutzt, der kennt die vielen Restriktionen, die die Plattform ihren Nutzern auferlegt, damit nicht ungehemmt Kontakte hinzugefügt und plumpe Werbenachrichten verschickt werden. Linkedin bemüht sich so um Qualität und darum, seinen Ruf als wertvolle Business-Community zu schützen. Statt Werbung soll organisches Wachstum den Erfolg der Nutzer bringen: Im Fokus sollen Branchenkontakte und sinnhafter Content stehen. Mit dem Digital Sales Agent hat die Performance Marketing Agentur GROW Brand Crafter aus Landshut nun ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das sowohl den Interessen von Linkedin Rechnung trägt als auch den Werbetreibenden.

 

»Wir haben mit dem Digital Sales Agent ein neues Produkt geschaffen, welches es ermöglicht, Linkedin organisch in seiner besten Form aufzubauen«, erklärt Josef Köppl, CEO der GROW Brand Crafter. »Innerhalb von nur zwölf Monaten können so zwischen 5.000 und 10.000 neue Kontakte aus der Wunschzielgruppe generiert werden – ohne zu spammen und ohne zu nerven.« Ausgewählt und adressiert werden die Kontakte durch eine KI, die später auch hochpersonalisierte Nachrichten verfasst und sinnvoll Bezug nimmt auf das Unternehmen, die Kontaktperson und deren Interessen, deren letzte Beiträge und Posts sowie auf weitere frei zugängliche Informationen aus dem Netz. »Diese KI-Funktion ist weltweit einmalig und wurde von uns zusammen mit Linkedin entwickelt«, erklärt Köppl, der auch von der so zu erzielenden Conversion-Rate schwärmt. Bis zu 40 Prozent betrage diese – im Online-Marketing eine Riesenzahl.

 

Möglich wurde die Entwicklung auch deswegen, weil die GROW Brand Crafter zu den Top 30 Linkedin-Agenturen in Europa gehören. Rund 20 Millionen Euro Werbebudget hat das Unternehmen in den letzten beiden Jahren auf beziehungsweise mit Linkedin umgesetzt. »Das verschafft uns besondere Zugänge zu den Entscheidern und Entwicklern bei Linkedin und sorgt zudem für valide Erfahrungswerte«, so Köppl. Werbeausgaben würden somit durchschnittlich einen acht- bis zehnfachen Return-on-Investment erreichen.

 

Josef Köppl gehört auch als Spezialist zu den Top Ten der europäischen Linkedin-Experten, wird immer wieder bei technischen Fragen hinzugezogen. »Unsere Vernetzung zum nationalen und internationalen Management von Linkedin ist hervorragend. Das verschafft uns echte Vorteile, die wir auch für unsere Kunden einsetzen«, so der Performance Marketer und Agentur-Chef.

 

Der Digital Sales Agent geht weit über die Funktionen des Linkedin Sales Navigator hinaus. Die GROW Brand Crafter wollen das neue Tool nun großflächig ausrollen und das Linkedin-Marketing revolutionieren. »Wir setzen KI gewinnbringend und qualitativ ein, damit Marketing stilvoll, individuell und persönlich bleibt. Performance Marketing kann auch Qualitätsmarketing sein, Das wollen wir beweisen und setzen hier auf modernste Technologien und Know-how-Transfers«, so Köppl abschließend.

 

Wer eine kostenlose Analyse machen möchte, kann diese unter https://linkedin.grow-brandcrafter.de erhalten. Weitere Informationen zum Digital Sales Agent und über die GROW Brand Crafter gibt es unter https://grow-brandcrafter.de .

 

 

GROW Brand Crafter ist eine von Google und Facebook zertifizierte Performance Marketing Agentur. Mit GROW Brand Crafter erhalten Unternehmen jeder Größe und aus nahezu allen Branchen einen priorisierten Zugang zu den neuesten Funktionen und Werbemöglichkeiten – direkt von den Ansprechpartnern der marktführenden Werbeplattformen. Als erfahrener Shopify-Partner designen, entwickeln und optimieren die GROW Brand Crafter Online-Shops der Extraklasse, mit denen sich eine maximale Zahl an Kunden generieren lassen. Das Unternehmen bieten über 15 Jahre Erfahrung in der strategischen und smarten Erstellung und Optimierung von Google & Social Ads wie Linkedin Ads, Facebook Ads, Instagram Ads, TikTok Ads und vielen mehr. Das Team der Agentur besteht aus rund 20 Experten mit maximaler Experience und dem nötigen Know-how im Performance Marketing, mit Google und E-Commerce sowie bei Web-Development, Social Media, Brand Building und vielen weiteren Themen mehr.
Weitere Informationen unter https://grow-brandcrafter.de.

 

499 Artikel zu „Marketing 2024“

Marketing 2024: KI dominiert – aber was heißt das konkret?

Diese Vorhersage mag nicht unbedingt überraschen, besonders im Hinblick auf das kürzlich beschlossene KI-Gesetz der Europäischen Union: 2024 wird das Marketing ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. Doch in welchen Bereichen werden intelligente Tools Marketers konkret helfen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Und welche Rolle wird der Mensch im Marketing künftig spielen,…

Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024

Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…

E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig

Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…

Whitepaper Unternehmenseffizienz 2024: Wie sich Marketing und Vertrieb aufstellen müssen 

Die B2B-Landschaft ist auf Effizienz getrimmt. Potenzielle Kundinnen und Kunden sind heutzutage besser informiert als je zuvor. Führungskräfte in Vertrieb und Marketing sowie die geschäftsführenden Personen müssen sicherstellen, dass ihre Teams zusammenarbeiten, um Geschäftsabschlüsse zu erreichen. Doch nicht einmal ein Drittel der Marketing- und Vertriebsmitarbeitenden in der EMEA-Region (27 Prozent) gibt an, dass ihre Teams…

Online-Marketing-Trends 2024

Zwischen Automatisierung und künstlicher Intelligenz: So stellen sich Werbetreibende in 2024 optimal auf.   Ausblick, wie im Jahr 2024 die künstliche Intelligenz ihre Dividende freisetzt und wie Werbetreibende von diesem Effizienz-Booster profitieren. Individualisierte Beratung und kosteneffizientes automatisiertes Marketing sorgen für verbesserte Conversion – und Videowerbung im 9×16-Format sowie KI-generierte Lifestyle-Bilder schaffen Kaufanreize. Doch all das…

Das sind die Digitaltrends im Marketing für 2024

Im kommenden Jahr wird es für den Bereich des Marketings zahlreiche Veränderungen geben. Viele von ihnen sind technologiegetrieben und werden dafür sorgen, dass Marketingverantwortliche ihre Aufgaben schneller, effizienter und qualitativ besser umsetzen können. Das Motto lautet, mit weniger Aufwand mehr erreichen. Sabine Kirchem, Vice President Marketing & Communications bei DIGITALL, nimmt hier Stellung zu den…

Arbeitgeberrankings der Young Professionals 2024: Die attraktivsten Arbeitgeber

Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- bzw. der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gewinnen an Attraktivität, zum Beispiel Rheinmetall und Lufthansa Group. Führende Unternehmen der Chipbranche profitieren als Arbeitgeber. Mit Siemens erstmals kein Automobilunternehmen an der Spitze der Ingenieurwesen-Rankings.   Gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit sowie ein innovatives Image spiegeln sich stark in der Arbeitgebermarke von Unternehmen wider. Rheinmetall,…

Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…

ITI TE Connectivity 2024 – Innovations- und Risikobereitschaft: Es ist ein Kulturwandel notwendig

Die deutschen Unternehmen stehen vor bedeutenden Herausforderungen in der Integration von Innovationen und Nachhaltigkeit. Ein kultureller Wandel hin zu mehr Risikobereitschaft und Technologieoffenheit sowie eine strategische Verankerung von Nachhaltigkeit sind entscheidend, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Der aktuelle ITI-Bericht von TE Connectivity gibt Einblick in die Auswirkungen von KI und Nachhaltigkeit auf die Industrietechnologie.

Von GenAI bis Cybersecurity: Mit welchen Technologien Sie Ihre digitale Transformation im zweiten Halbjahr 2024 erfolgreich gestalten

Die erste Hälfte des Jahres 2024 ist vorüber. Unternehmen fragen sich jetzt, welche technologischen Trends die zweite Jahreshälfte bestimmen. Fahim Ghaffari, COO von Devoteam Deutschland, hat sich dieser Frage angenommen und beleuchtet die wichtigsten digitalen Technologien für das zweite Halbjahr 2024. Seine Erkenntnisse sind auch Teil des TechRadar-Berichts.   GenAI Generative künstliche Intelligenz rückt verstärkt…

KI im Marketing: Hyperpersonalisierst du schon oder A/B-testest du noch?

Kundinnen und Kunden das zu bieten, was ihr Herz höherschlagen lässt – dieses Ziel streben nicht nur Verkaufsprofis an, sondern auch Marketer. Die Wünsche der Kundschaft in den Mittelpunkt zu rücken und ihr an sämtlichen Touchpoints genau jene Informationen bereitzustellen, die sie wirklich braucht, ist die Königsklasse im datengetriebenen Marketing. Natürlich kann künstliche Intelligenz die…

»KI ist kein Qualitätsmerkmal«: Das Thema wird im Marketing gehypt

ChatGPT und andere Tools haben einen Hype um das Thema KI ausgelöst. Die Werbeversprechen in Sachen künstliche Intelligenz sind inzwischen allgegenwärtig. Überall ist KI drin, dran oder zumindest beteiligt. KI ist zum Marketingrenner geworden. Dabei ist KI aber keineswegs ein Qualitätsmerkmal. Zwar ist es gut, dass durch ChatGPT und Co. das Thema nun große Aufmerksamkeit…

KI-Studie 2024: Einblicke in Nutzung und Vertrauen in der Gesellschaft

Kein Thema ist heute so brandaktuell, aufregend und kontrovers wie künstliche Intelligenz. KI verändert Arbeitsprozesse grundlegend, daher ist es wichtig, Sichtweisen auf ChatGPT und Co. zu verstehen. Der von Evergreen Media in Zusammenarbeit mit SKOPOS GmbH & Co. KG erstellte Report »KI-Studie 2024: Nutzung & Vertrauen in der Gesellschaft« liefert spannende Einblicke in die Nutzung…

2024: Diese Trends beeinflussen Technologieanbieter

Bis 2025 werden Anbieter und Käufer 80 Prozent ihrer Interaktionen über digitale Kanäle erledigen.   Gartner hat die wichtigsten Trends identifiziert, die sich auf die Technologieanbieter im Jahr 2024 auswirken werden. Dazu gehören unter anderem eine höhere Wachstumseffizienz, KI-Sicherheit, vertikale generative KI-Modelle oder ein zunehmender Pessimismus der Käufer. »Generative KI dominiert die Technologie- und Produktagenda…

KI im Marketing: Von Content Creation bis Community Management

Künstliche Intelligenz wird Marketing einfacher, effizienter und dynamischer machen.Bitkom veröffentlicht Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Best Practices.   Large Language Models, Generative AI oder Prompt Engineering: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – und auch im Marketing wird großes Potenzial für den Einsatz der Technologie gesehen. Aber wo genau fängt man an, KI im…

Was sind die gefragtesten Fähigkeiten in KI, Technologie und Marketing?

Wer vor vier Jahren Berufseinsteiger war, sieht sich heute einer grundlegend veränderten Arbeitswelt gegenüber: Homeoffice, Sparkurse, digitale Transformation und zuletzt die rasante Entwicklung von generativer KI. Arbeitnehmende beweisen dabei ein gutes Gespür für den Arbeitsmarkt der Zukunft, wie der »Job Skills Report« 2024 von Coursera, eine Online-Lernplattform, zeigt [1].   Der zum dritten Mal veröffentlichte…

MarTech Stack aufbauen: 7 Tipps für Ihre individuelle Marketing-Toolbox

Dass Marketing und Technologie heute Hand in Hand gehen, ist kein Geheimnis mehr. Ob Landingpage erstellen, Newsletter versenden oder den Erfolg einer Kampagne auswerten – all das funktioniert mittlerweile fast ausschließlich mittels technischer Unterstützung. Dabei ist es gar nicht so einfach, aus der Vielzahl an Angeboten die richtigen Tools auszuwählen. Doch ein genauer Blick lohnt…

E-Commerce-Trends 2024: Technologie bringt frischen Wind in eine stagnierende Branche

Artjom Bruch, CEO bei Trusted Returns, prognostiziert für den E-Commerce 2024 einen Balanceakt zwischen Kundenwunsch und Effizienz.   Für den wachstumsverwöhnten Onlinehandel stellt sich vor dem Hintergrund der allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen aktuell ein Paradigmenwechsel ein. Nach Herausforderungen rund um Lieferkettenprobleme sieht sich der E-Commerce auch mit einer Trendumkehr konfrontiert: Es zieht Kunden vermehrt wieder in…

Vom Underdog zum Transformer: KI-Trends in 2024

Für künstliche Intelligenz wird das Jahr 2024 zur Zeitenwende: Es belohnt mutige Entscheider, die das Potenzial der Technologie für ihr Unternehmen erkennen. An die Stelle von singulären Anwendungen und kreativen Spielereien werden automatisierte Prozesse treten, die betriebswirtschaftlichen Mehrwert bieten und den Startschuss für die Reise zum Autonomous Enterprise geben.   Mancher KI-Kritiker konnte sich zuletzt…

Das Jahr 2024 für die Werbebranche: Retail-Media-Aufschwung, Big-Tech-Schwund und Cookie-Aus

Der weitere Aufstieg von Retail Media, ein schwindender Einfluss der Big-Tech-Unternehmen und der endgültig bevorstehende Abschied von Third-Party-Cookies sind Themen, die die digitale Werbebranche 2024 beschäftigen werden. Swen Büttner, Managing Director Germany bei der Plattform MGID (https://www.mgid.com), hat einen Blick in die Glaskugel gewagt und benennt drei Entwicklungen, die im kommenden Jahr ganz besonders im…

Die Top-Tech-Trends für 2024 für den Mittelstand

Mittelstand im Wandel: Chancen und Herausforderungen für KMU in den nächsten 12 Monaten.   Nicht nur die Integration von KI in den Alltag der Verbraucher nimmt rasant an Fahrt auf, auch für den wirtschaftlichen Erfolg mittelständischer Unternehmen wird die Digitalisierung in den kommenden zwölf Monaten zu einem noch wichtigeren Schlüsselfaktor. OMMAX, die Strategieberatung für nachhaltige…

Forrester Prognosen 2024

Laut den Prognosen 2024 von Forrester werden 50 % der Großunternehmen in der EU dem 2025 in Kraft tretenden AI Act der Europäischen Union vorgreifen und proaktiv in KI-Compliance investieren [1]. Europäische Unternehmen werden vor der Umsetzung dieses KI-Gesetzes ihre Strategie für KI-Compliance definieren müssen. Dabei geht es unter anderem auch um die Akquirierung neuer Technologien…

Sportmarketing: Aus Fans echte Markenbotschafter machen

Riddle-Gründer Boris Pfeiffer verändert das Sportmarketing mit interaktiven Quizspielen. © Riddle Technologies AG. Weltweit buhlen Sportvereine und Sportplattformen im Internet um die Gunst und Aufmerksamkeit von Fans. Neben großen Stars im Kader und Erfolgen auf dem Platz oder in der Halle zündet dabei im Web vor allem ein altbekanntes Erfolgsrezept in neuem digitalem Gewand: Quizze.…

Das sind die Top-Prognosen für IT-Organisationen und -Anwender im Jahr 2024 und darüber hinaus

Illustration Genki Absmeier Bing   Gartner, Inc. hat am 17. Oktober 2023 seine wichtigsten strategischen Prognosen für 2024 und darüber hinaus veröffentlicht. Die Top-Prognosen von Gartner untersuchen, wie generative KI (GenAI) die Denkweise von Führungskräften zu jedem Thema verändert hat und wie eine flexiblere und anpassungsfähigere Organisation geschaffen werden kann, die besser auf die Zukunft…

Bis 2030 wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug

Mit Infosys Aster stellte das Unternehmen kürzlich eine KI-gestützte Marketing-Suite vor und verspricht damit hochwertige Markenerlebnisse, effizienteres Marketing und schnelleres Wachstum. Wir sprachen mit Satish H C, Executive Vice President Data & Co-Head, Delivery bei Infosys, über Trends und Herausforderungen und wie sich Führungskräfte am besten wappnen.     Kann Künstliche Intelligenz (KI) wirklich alle…

Microsofts KI-Chef erklärt sämtliche Internet-Inhalte für frei

Was die 90er und KI gemein haben. Erstaunlich tief ließ ein kürzlich erschienenes Interview mit dem KI-Chef von Microsoft, Mustafa Suleyman, im Hinblick auf das weltweit geltende Recht blicken. Sinngemäß wurden hier sämtliche im Web frei verfügbaren Inhalte für kopierbar, reproduzierbar und weiter bearbeitbar erklärt. In einem Interview mit CNBC nahm Suleymann, der sich nach…