Die Gehaltsübersicht 2021 gibt einen umfassenden Einblick in Markttrends und Verdienstmöglichkeiten.
Die Folgen der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr auch die IT-Branche getroffen: Vor allem in der ersten Jahreshälfte 2020 mussten sich viele IT-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt nach einer neuen Stelle umsehen. Sorge um ihre Zukunft müssen sie sich aber nicht machen: Gut ausgebildete IT-Spezialisten sind weiterhin sehr gefragt. Welche Positionen aktuell auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden und mit welchen Gehältern zu rechnen ist, zeigt die Gehaltsübersicht 2021 des Personaldienstleisters Robert Half. Diese fünf IT-Jobs stechen dabei besonders heraus:
1. IT-Administrator
Die Aufgaben des IT-Administrators* konzentrieren sich in der Regel auf die IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Dazu gehören Planung, Installation und Konfiguration verschiedener Systeme und deren Sicherheit. Zudem definiert und überwacht der IT-Administrator die Zugriffsrechte aller Mitarbeiter und ist für die Organisation und Weiterentwicklung von Computersystemen verantwortlich. Das ist in Zeiten, in denen viele Menschen im Home Office arbeiten, für einen reibungslosen Arbeitsablauf besonders wichtig. Ein Blick auf die Gehaltstabelle zeigt, was IT-Administratoren verdienen können.
|
- Systemadministrator
Der Systemadministrator, der in Zeiten der Pandemie auch verstärkt aus dem Home Office arbeitet, verantwortet den reibungslosen Einsatz von IT-Systemen. Häufig haben Administratoren verschiedene Schwerpunkte, die sich nicht immer klar abgrenzen lassen. Diese umfassen zum Beispiel Betriebs- oder Speichersysteme und Datenbanken. Die Aufgaben hängen vom beruflichen Schwerpunkt ab. Der Systemadministrator setzt sich unter anderem mit Betriebssystemen, Speichersystemen oder Backup und Datensicherung auseinander. Vor allem die Datensicherung der Unternehmen ist mit Blick auf die DSGVO zuletzt immer wichtiger geworden und wird auch künftig eine große Rolle spielen. Wer diese berufliche Laufbahn eingeschlagen hat, kann mit diesen Gehältern rechnen:
|
- IT-Teamleiter
Ein IT-Teamleiter sorgt für einen sauberen Ablauf aller Arbeitsprozesse in seiner Abteilung. Er trägt die Verantwortung, ist Ansprechpartner für das Team und hat dabei die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter stets im Blick. In der Regel ist er einem Fachbereich zugeordnet, zum Beispiel der Softwareentwicklung. Seine Kernkompetenzen umfassen neben der Mitarbeiterführung die Analyse, die Optimierung und die strategische Weiterentwicklung der IT-Geschäftsprozesse. Die zusätzliche Personalverantwortung schlägt sich auch im Gehalt nieder.
|
- Softwareentwickler
Ob Software- oder Anwendungsentwickler: Eine genaue Abgrenzung gibt es in der Praxis häufig nicht – ebenso wenig wie klar definierte Unterschiede bei den jeweiligen Aufgaben. Im Grunde erstellen Softwareentwickler Computerprogramme. Neben der Planung der Anwendung selbst gehört auch die Beratung, welche Anwendungen wichtig sind und wie sie in den jeweiligen Unternehmen eingesetzt werden sollen, zu den Aufgaben des Softwareentwicklers. Er kann sich zudem auf bestimmte Programmiersprachen spezialisieren, aber auch auf einzelne Betriebssysteme und Plattformen. Seine Fähigkeiten sind vor dem Hintergrund des aktuellen Digitalisierungs-Booms auch am Markt gefragt und werden entsprechend entlohnt.
|
- Helpdesk-Mitarbeiter
Alle Probleme und Störungen bei Soft- oder Hardwarefehlern gehen beim Helpdesk-Mitarbeiter ein. Er ist somit der erste Ansprechpartner für die Nutzer. Die Fachkraft kümmert sich vor allem um die Fehlerbehebung, ist gleichzeitig aber auch Berater und Übermittler. Zumeist arbeiten Abteilungen, die Störungsannahmen über den sogenannten Helpdesk verwalten, mit einem Ticketsystem. Dieses wird vom Mitarbeiter geführt und betreut.
|
Allein auf ihre guten fachlichen Fähigkeiten können sich die Arbeitnehmer aber nicht verlassen: Auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Agilität und Anpassungsfähigkeit sind immer gefragter. Die Gehaltsübersicht 2021 des Personaldienstleisters Robert Half bietet einen detaillierten Einblick in aktuelle Markt- und Gehaltstrends und Anforderungen an IT-Spezialisten für insgesamt 37 Positionen im IT-Bereich.
*Alle nur männlichen Bezeichnungen in dieser Meldung dienen der Vereinfachung und beziehen sich auf Angehörige aller Geschlechter (w/m/d) gleichermaßen; volle Gleichberechtigung ist sichergestellt.
1543 Artikel zu „Gehalt IT“
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | TIPPS
Agilität als Gamechanger für die Gehaltsverhandlung
Thorsten Heintke, Gründer der flowedoo GmbH, zu veränderten Gehaltsstrukturen in agilen Unternehmen und erfolgreichem Gehaltspoker: »Agile Unternehmen, agile Teams, agile Methoden – es war eine Frage der Zeit, dass auch die ›agile Vergütung‹ sich zum stark diskutierten Schlagwort entwickelte. Doch hinter diesem Ausdruck versteckt sich viel mehr als nur ein reiner Trendbegriff. Mit veränderten Rollen…
NEWS | BUSINESS
Spitzenverdienerinnen: So erreichen Frauen ein sechsstelliges Gehalt
Sie ziehen sich für die Familie öfter als Männer aus dem Berufsleben zurück, arbeiten häufiger in Teilzeit und erreichen seltener Führungspositionen: Verglichen mit ihren männlichen Kollegen erreichen weibliche Fachkräfte noch immer deutlich seltener Spitzengehälter. Nur 15 Prozent aller Fachkräfte, die ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro erzielen, sind Frauen. Sie verdienen im Schnitt 130.200…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2019 | STRATEGIEN
Gehaltsübersicht 2020: Weiterhin rosige Aussichten für IT-Experten
Fachkräftemangel und Wechselbereitschaft lassen Gehälter steigen. Auch im kommenden Jahr halten die Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt die Zügel in der Hand: der Fachkräftemangel und der dadurch entstehende Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter, lässt die Gehälter im IT-Bereich 2020 erneut um durchschnittlich 3 % steigen. Das zeigt die neue Gehaltsübersicht des Personaldienstleisters Robert Half. Die jährlich veröffentlichte…
NEWS | BUSINESS
Steigende Gehälter in der IT-Sicherheit
Die Nachfrage nach IT-Security ebbt nicht ab und die Gehälter für die Sicherheitsexperten steigen kontinuierlich. Laut einer aktuellen Auswertung der Vergütungsanalysten von Compensation Partner verdienen Beschäftigte in der IT-Security über 63.000 Euro (brutto) jährlich. Führungskräfte bekommen in diesem Bereich über 100.000 Euro im Jahr. Die lukrativste Stadt ist München und im Branchenvergleich dominieren das Verkehrs-…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2019
Arbeiten im Umland: Die zehn Landkreise mit den höchsten Gehältern in Deutschland
Egal ob Berlin, Hamburg oder München – Deutschlands Großstädte sind seit Jahren Hotspots für Fachkräfte auf Jobsuche. Wie eine neue Auswertung der Online-Jobplattform StepStone zeigt, hat aber auch das Umland eine Menge attraktiver Arbeitgeber zu bieten. Hier die Top Ten der Landkreise, in denen Fachkräfte die höchsten Gehälter erzielen: Platz 1: Landkreis München (BY)…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | INFOGRAFIKEN | TRENDS 2019 | WHITEPAPER
Gleichberechtigung? Gerne. Aber bitte nicht beim Gehalt
Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland hält den »Gender Pay Gap« für Realität – und das muss sich nach Meinung einiger auch nicht ändern. Frauen verdienen in vergleichbaren Tätigkeiten weniger als Männer – eine Lohnlücke sehen 77 Prozent der befragten Freelancer und Angestellten in Deutschland als Realität an. Besonders erschreckend: Laut insgesamt 13…
NEWS | BUSINESS | KOMMUNIKATION | TIPPS
Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders
Warum Mitarbeiter in diesen Gesprächssituationen besonders nervös sind – und Tipps, die trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Die Hälfte der Teilnehmer einer Befragung unter 1.000 Arbeitnehmern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt an, dass sie bei Gesprächen…
NEWS | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | IT-SECURITY | SERVICES | TIPPS
Gehaltslisten, Kreditkartendaten, Passwörter und Kundendaten auf gebrauchten Festplatten gefunden
So leichtsinnig gehen Firmen und Konsumenten mit sensiblen Daten um. Mit wenigen Klicks an vertrauliche Daten einer großen Supermarktkette gelangen klingt unmöglich? Attingo Datenrettung tritt den Gegenbeweis an: Auf namhaften Onlineauktionsplattformen und Kleinanzeigenportalen in Österreich und Deutschland kaufte das Datenrettungsunternehmen 100 gebrauchte Datenträger um etwa 6 Euro per Stück für das Ersatzteillager ein. Die regelmäßig…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2018 | STRATEGIEN
Weltweite Gehälter 2018: Reallohn wächst fast in jedem Land
Weltweit steigen Gehälter durchschnittlich um 1,5 Prozent. Dynamik im Osten übersteigt stagnierend-sinkende Lohnentwicklung im Westen. Asien nach wie vor stark, aber deutlich geringere Steigerungen als im Vorjahr. »Die Inflation im Westen ist spürbar zurück«, sagt Thomas Gruhle, Vergütungsexperte der Korn Ferry Hay Group. »Die Unternehmen haben die Gehälter nominal nicht weniger stark angehoben als in…
NEWS | BUSINESS | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | SERVICES | STRATEGIEN
Diese IT-Skills bringen das meiste Gehalt
Die Gehälter einer Branche verraten häufig mehr als lediglich, wer mehr oder weniger verdient. Sie zeigen, wo der größte Bedarf liegt, wo Unternehmen verstärkt Experten suchen und untermauern Trends in der Technologieentwicklung. Umso spannender ist der Blick auf eine neueste Umfrage zu den Gehältern von IT-Experten und welche Kenntnisse am höchsten honoriert werden. Dice.com, ein…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | STRATEGIEN
Arbeitsklima, Arbeitskultur und privates Glück wichtiger als Gehalt
Gut ein Viertel der Berufstätigen in Deutschland findet, dass ihr Team nicht vielfältig ist. Das ist ein Ergebnis der Umfragereihe »So arbeitet Deutschland« der Personalberatung SThree, bei der Festangestellte und Freelancer nach verschiedenen Aspekten der aktuellen Arbeitswelt sowie ihren Wünschen befragt wurden [1]. Die Antworten der mehr als 1.000 Teilnehmer zeigen, dass Vielfalt in Unternehmen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2017 | STRATEGIEN
Berufseinstieg in der IT: Höchste Einstiegsgehälter in der Automobilindustrie
In einer aktuellen Untersuchung wurden die Einstiegsgehälter für Informatiker betrachtet [1]. Beziehen bereits IT-Berufseinsteiger durch den Fachkräftemangel hohe Gehälter? Anhand von 10.600 Datensätzen konnte festgestellt werden, dass sich die Automobilbranche mit rund 48.700 Euro jährlich als besonders lukrativ erweist. Eine Promotion ist der lukrativste Hochschulabschluss. Die höchsten Einstiegsgehälter erwarten Absolventen in Baden-Württemberg und in Hessen.…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2016 | TRENDS 2017 | SERVICES | TIPPS
IT-Gehälter steigen weiter, aber nicht mehr so stark
Die Hälfte der Angestellten erhielt mehr Lohn, fast 68 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen. Nach der letzten Gehaltsverhandlung erhielten knapp 52 Prozent der von Dice befragten IT-Angestellten in Deutschland mehr Lohn [1]. Im Jahr zuvor waren es noch 59 Prozent. Auch die Anzahl derjenigen, die mit weiteren Zuwächsen rechnen, ist von 78 Prozent auf jetzt…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015 | TRENDS 2017 | TIPPS
Drei-Jahres-Entwicklung: IT-Profis verzeichnen hohe Gehaltssprünge
Gehaltsübersicht 2017: Welche IT-Fachkräfte am besten verdienen. Die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche wächst seit Jahren stetig. Sie ist laut Bitkom mit etwa einer Million Menschen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Jedoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Von der starken Nachfrage profitieren auch die Gehälter im IT-Bereich. Für 2017 prognostiziert die…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2016 | INFOGRAFIKEN | STRATEGIEN
Einstiegsgehälter für Absolventen: Staatliche Universitäten liegen vorn
Studieren lohnt sich. Denn Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr als Berufstätige ohne Hochschulabschluss. Doch auch unter Absolventen gibt es teilweise große Gehaltsunterschiede: Einsteiger von staatlichen Universitäten starten im Schnitt mit sieben Prozent mehr ins Berufsleben als ihre Kommilitonen von privaten Hochschulen. Das zeigt der neue Stepstone-Gehaltsreport für Absolventen [1]. Der Report gibt einen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2016
IT-Gehälter steigen weiter
Mehrheit der Angestellten erhielt mehr Lohn, 77 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen. Die anhaltend gute wirtschaftliche Lage in Deutschland wirkt sich auch positiv auf die Löhne und Gehälter in der Technologie-Branche aus. Das ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden Job Market Reports [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten und 298 Personalreferenten. 59 Prozent der von…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | EFFIZIENZ | TRENDS 2015
Gehaltsreport 2016: Top-Branchen legen weiter zu
Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen (rund 3 Prozent). Das zeigt…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015
IT-Trend-Jobs 2016: Die fünf Fachkräfte mit den größten Gehaltssteigerungen
Die Themen Big Data, Cloud und Mobility dominieren weiterhin den IT-Markt. Der Bedarf an IT-Profis in diesen Bereichen bleibt daher sehr hoch. Zusätzliche Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften entsteht, da CIOs und CTOs einen besonders großen Einfluss der IT auf Effizienzsteigerungen im Unternehmen sehen. Diese Entwicklungen haben steigende Gehälter zur Folge, so die Gehaltsübersicht 2016 des…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015
Jobqualität: Weiche Faktoren wichtiger als Gehalt
Bei der qualitativen Beurteilung eines Arbeitsplatzes durch Fach- und Führungskräfte fällt auf: Weiche Faktoren wie ein harmonisches Arbeitsumfeld – also beispielsweise das gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten – werden als wichtiger angesehen als der monatliche Verdienst [1]. Hoch im Kurs stehen bei den Mitarbeitern auch abwechslungsreiche und interessante Arbeitsinhalte sowie klar definierte Ziele und…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS INTELLIGENCE | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | TRENDS 2015 | SERVICES
Wie arbeitet Europa? Wo gibt es die höchsten Gehälter?
Ein Anbieter im Bereich Visual Analytics [1] stellt den zweiten Teil seiner interaktiven App »Wie europäisch sind Sie?« vor. Diesmal wird innerhalb der EU-Staaten der Bereich »Arbeit« verglichen. Die Daten der App geben Aufschluss darüber, in welchem Zusammenhang Qualifikationen mit Gehältern stehen, wie lange in welchen Berufsgruppen und in den einzelnen Ländern gearbeitet wird –…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015 | STRATEGIEN
IT-Profis verhandeln immer öfter über ihr Gehalt
Jeder zweite IT- und Technologieverantwortliche in Deutschland macht die Erfahrung, dass seine Mitarbeiter in den vergangenen Jahren häufiger als üblich eine Gehaltserhöhung eingefordert haben. Hauptgrund ist die Vielzahl an Jobs mit einem höheren Gehaltsangebot für qualifizierte IT-Profis aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage [1]. Mehr als drei Viertel (79 %) der deutschen CIOs und CTOs suchen…
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Diese Sicherheitsskandale haben uns 2014 in Atem gehalten
Die Cyber-Sicherheitsskandale des Jahres 2014 – Sicherheitslücken auf höchster Ebene, beträchtliche Schwachstellen und endlose Datenschutzdiskussionen – haben auf der ganzen Welt die Wahrnehmung von Sicherheit im digitalen Raum nachhaltig verändert. Heute fühlt sich niemand mehr wirklich sicher. Hinter jeder Cyber-Tragödie verbirgt sich ein bösartiges Stück Code, das eigens entwickelt wurde, um möglichst großen Schaden anzurichten,…
TRENDS 2021 | NEWS | INFRASTRUKTUR | WHITEPAPER
Jedes zweite Unternehmen in Deutschland fürchtet zu große Abhängigkeiten bei IT-Infrastruktur
Weltweite Umfrage unter IT-Führungskräften. Deutsche Unternehmen setzen auf schnellere Prozesse. Erwartungen der Kunden an Services steigt. Eine absolute Mehrheit der IT-Verantwortlichen in Deutschland (99 Prozent) hält die IT-Infrastruktur des eigenen Unternehmens für resilient. Das geht aus einer aktuellen Studie der Software AG hervor [1]. Zugleich sagen jedoch 54 Prozent, dass sie zu abhängig von…
NEWS | HEALTHCARE IT | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Mehr Investitionen für Absicherung von Medizin-IT notwendig
Zwei aktuelle Studienergebnisse des BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) machen das schlechte IT-Sicherheitsniveau in der Medizin deutlich. Die dort aufgeführten Sicherheitslücken zeigen, dass Arztpraxen und Krankenhäuser der IT-Sicherheit noch lange keinen ausreichenden Stellenwert beimessen. Der deutsche Hersteller Securepoint hat sich gemeinsam mit seinem spezialisierten Tochterunternehmen »Medical IT Services« vorgenommen, das mit seinen zertifizierten Lösungen…
TRENDS 2021 | NEWS | IT-SECURITY
Trends Cybersicherheit 2021
Welche Lehren in Sachen Cybersicherheit können aus dem Jahr 2020 gezogen werden? Welche Bedrohungen lauern im Jahr 2021? Stormshield zieht Bilanz und skizziert mögliche Bedrohungsszenarien für das neu angebrochene Jahr. Wäre 2020 ein Film über Cybersicherheit, wäre es sicherlich ein Western, denn die Cyberkriminellen schienen von allen Seiten zu feuern: das hinter uns liegende Jahr…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | TIPPS | WHITEPAPER
Verhandlungszeit zu Standardvertragsfragen erheblich verkürzen: Leitfaden zur Vertragsgestaltung bei IT-Projekten
Hintergründe, Interessenlagen, Formulierungsvorschläge zu Rechtsfragen in IT-Verträgen – mit Reaktion auf die Corona-Pandemie. Bitkom aktualisiert und erweitert Empfehlungen für ausgewogene IT-Verträge. Wie lassen sich Verträge für umfangreiche IT-Projekte angemessen formulieren? Antwort auf diese und weitere Fragen zur Vertragsgestaltung gibt der Leitfaden zu Ausgewogenen Vertragskonzepten, den der Digitalverband Bitkom in einer erweiterten Neuauflage veröffentlicht hat.…
NEWS | IT-SECURITY | WHITEPAPER
Whitepaper: IT-Sicherheit vom Staat fördern lassen
Viele kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen heute vor der Frage, wie sie eine umfassende Sicherheitsstrategie implementieren können. Gerade KMU geraten immer häufiger ins Visier von Cyberkriminellen, die es auf ihr Unternehmensnetzwerk abgesehen haben – mit teilweise verheerenden finanziellen, operativen und rechtlichen Folgen. Um Unternehmen in Zeiten knapper Ressourcen bei der Absicherung dieser Risiken zu…
NEWS | IT-SECURITY | KOMMENTAR
IT-Sicherheit neu denken: Was uns der SolarWinds-Hack lehrt
Das ganze Ausmaß des SolarWinds-Hacks ist noch nicht absehbar und auch über die Motive der Angreifer wird noch gerätselt. Eine wichtige Lehre aus dem Fall ist aber jetzt schon glasklar: Wir müssen IT-Sicherheit neu denken. Es ist ein Cyberangriff von einem neuen Ausmaß. Die Attacke auf das US-amerikanische IT-Unternehmen SolarWinds hält Behörden und Unternehmen…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION
Digitale Transformation: Was ist digitale Transformation und was bringt sie?
Die Zeit, in der wir uns befinden, hat nur weiter bestätigt, wie wichtig die IKT-Industrie und die digitale Transformation für den Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesellschaft sind. Der Bedarf an digitalen Diensten, wie zum Beispiel den Everest Poker Aktionscode, wächst. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Es wird viel über…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Wie sich unsere Arbeitswelt im Jahr 2021 verändert
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, maßgeblich verändert. In Windeseile mussten die Technologieverantwortlichen in Unternehmen Digitalisierungsstrategien umsetzen, die unter ganz neuen Rahmenbedingungen nicht nur die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse gewährleisteten, sondern auch den Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen boten. Zuvor lange bestehende Bedenken hinsichtlich Home Office wurden in diesem Zug in kürzester Zeit beseitigt.…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES
Kundenmeinungen: Review Monitoring als blinder Fleck im Unternehmen
Für Unternehmen gibt es heutzutage zwei Werte, die extrem wichtig für den eigenen Erfolg sind: Auf der einen Seite steht natürlich der »direkte« Wert in Form von Geld, das im Rahmen von Verkaufszahlen unmissverständliche Aussagen über Gewinn und Verlust übermittelt. Daneben gibt es aber noch den »indirekten« Wert, der in Form von Kundenmeinungen auf…
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: Neun Punkte für eine optimale Vorbereitung
Eine Steuerprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Es gibt schönere Dinge im Leben eines kaufmännischen Leiters als eine digitale Betriebsprüfung. Denn die Menge möglicher Stolpersteine ist enorm. Damit sich Unternehmen für den Tag X optimal aufstellen, hat der ERP-Hersteller proALPHA neun Praxistipps zusammengestellt.…
NEWS | IT-SECURITY | ONLINE-ARTIKEL
Auch in schwierigen Zeiten Datensicherheit priorisieren
Am 28. Januar wurde nun bereits zum 15. Mal der Europäische Datenschutztag begangen. Zu Beginn des Jahres 2021 stehen die Vorzeichen ganz anders als in den Jahren und Jahrzehnten zuvor. Verständlicherweise dominiert Corona die Politik, Öffentlichkeit und mediale Berichterstattung. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf IT-Sicherheit und Datenschutz…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION
Die technologische Bringschuld meistern – digitale Transformation im Zuge von Covid-19
Seit vielen Jahren stehen Unternehmen unter starkem Druck, sich digital zu transformieren. Ob es nun darum ging, sich an die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher anzupassen, die Vorteile der Cloud zu nutzen oder mit Hilfe von Software neue Einnahmequellen zu erschließen: Der Wandel war größtenteils eine Reaktion auf die Erwartung der Gesellschaft, »alles sofort« zu haben,…
NEWS | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Cyberkriminellen (endlich) einen Schritt voraus sein
Ein Plädoyer für den Aufbau einer langfristigen Strategie für Cybersicherheit. Betrachtet man die allgemeine Bedrohungslage, die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und die Meldungen erfolgreicher Hacks, so scheinen Cyberkriminelle der IT-Sicherheit mit ihren innovativen Angriffen immer einen Schritt voraus zu sein. Kein Wunder – sind viele CISOs und CIOs hauptsächlich damit beschäftigt, die im jeweiligen…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | FAVORITEN DER REDAKTION
Drei große Bedrohungen: rassistische Tendenzen, Mangel an Transparenz bei den Big-Techs und arbeitnehmerfeindliche Politik
Als Höhepunkt eines Jahres, in dem die Covid-19-Pandemie die Welt dazu zwang, sich noch mehr auf das Internet zu verlassen, zeigt Mozillas »Internet Health Report 2020« ein Online-Ökosystem auf, das zunehmend von rassistischen Tendenzen, Fehlinformationen und arbeitnehmerfeindlicher Politik beeinflusst wird. Aber gleichzeitig auch ein System, das immer noch das Potenzial hat, eine gerechtere, ausgewogenere und…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY
Von der Zielscheibe zur Festung: Cloud-Software bringt kleinen Betrieben Sicherheit
Wer denkt, sein Unternehmen ist zu klein und daher für Hacker kein lohnendes Ziel, liegt falsch. Denn nicht nur große Betriebe und Einrichtungen von öffentlichem Interesse sind von Cyberangriffen betroffen. Auch kleine Firmen oder Startups fallen ihnen immer häufiger zum Opfer. Die Cloud kann hier Abhilfe leisten: Provider von Cloud-Software und -Infrastrukturen ermöglichen Unternehmen ohne…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ
Die Produktivität beim Remote Working durch Digital Experience Monitoring erhöhen
Laut einer kürzlich durchgeführten Studie von NetMotion zieht es ein Viertel der Arbeitnehmer vor, dauerhaft »remote« zu arbeiten. Wie aber würde sich dies auf die Produktivität auswirken? Theoretisch sollten die Mitarbeiter so unterm Strich mehr Zeit haben, ihre Aufgaben zu erledigen. Allerdings bringt die häusliche Umgebung ihre eigenen Ablenkungen mit sich. Es ist schwierig festzustellen,…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Die drängendsten Cybersecurity-Probleme 2021 – Darauf müssen CIOs achten
Während die analoge Welt im Jahr 2020 durch eine Pandemie in Schach gehalten wurde, sorgten im digitalen Raum cyberkriminelle Aktivitäten und Angriffe für zusätzliche Belastungen. Ganz gleich, ob es sich um die Zunahme von einfachen Phishing-Attacken oder eine der bislang größten aufgezeichneten DDoS-Attacken handelt: 2020 war auch das Jahr, in dem die Bedrohungslage durch Cyberkriminelle…
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Weniger Stress und erhöhte Produktivität durch gut funktionierende Technik
Mit gut funktionierenden Computern ist das Stresslevel nur halb so hoch wie mit langsamen und fehleranfälligen Rechnern. Bei jungen Mitarbeitern sind die Produktivitätseinbußen durch schlechte Technik besonders groß. Erfahrene Mitarbeiter können ihre Expertise nur an gut funktionierenden Geräten mit hoher Performance ausspielen. Der Umstieg auf einen neuen, besseren Computer löst mehr Begeisterung aus als eine…