Auf ihrer Werte-Skala sind den Deutschen Gesundheit und Familienleben am wichtigsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Statista Consumer Insights. Hierfür wurden rund 4.000 Menschen zwischen 18 und 64 Jahren befragt. Auf den Plätzen drei und vier folgen nahezu gleichauf die Themen Geld verdienen und Freundschaft/Partnerschaft. Persönliche Entwicklung, Gemeinschaft, Authentizität und Nachhaltigkeit folgen auf den weiteren Plätzen.
Die Statista Consumer Insights sind ein Marktforschungs- und Analyse-Tool, das detaillierte Informationen über Konsumverhalten, Einstellungen und Zielgruppen bereitstellt. Es basiert auf groß angelegten, repräsentativen Online-Befragungen, die Statista regelmäßig in vielen Ländern durchführt. Mit den Ergebnissen dieser Befragungen lassen sich Zielgruppen-, Wettbewerbs- und Trendanalysen erstellen. Matthias Janson
Gesundheit und Familienleben bewusst pflegen
Absolut – wenn Gesundheit und Familienleben ganz oben auf der persönlichen Werte-Skala stehen, lohnt es sich, diese beiden Bereiche bewusst zu pflegen. Hier ein paar praxisnahe Tipps, die sich gut in den Alltag integrieren lassen:
Gesundheit stärken
- Bewegung fest einplanen – schon 30 Minuten zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen pro Tag wirken sich positiv auf Herz, Kreislauf und Stimmung aus.
- Ausgewogene Ernährung – viel frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und ausreichend Wasser; Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel reduzieren.
- Regelmäßige Vorsorge – Check-ups beim Hausarzt, Zahnkontrollen und Impfauffrischungen nicht vergessen.
- Stress abbauen – Atemübungen, Yoga oder kurze Pausen im Alltag helfen, das Nervensystem zu entlasten.
- Schlafqualität verbessern – feste Schlafenszeiten, kühles Schlafzimmer und digitale Auszeiten vor dem Zubettgehen.
Familienleben bereichern
- Gemeinsame Rituale – feste Essenszeiten, Spieleabende oder Spaziergänge schaffen Verbindlichkeit und Nähe.
- Offene Kommunikation – regelmäßig über Wünsche, Sorgen und Pläne sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Qualitätszeit statt Quantität – lieber bewusst 30 Minuten ohne Ablenkung miteinander verbringen, als stundenlang »nebenher«.
- Gesunde Familienaktivitäten – zusammen kochen, Rad fahren, wandern oder gärtnern verbindet und fördert gleichzeitig die Fitness.
- Füreinander da sein – kleine Gesten wie Hilfe im Alltag oder ein aufmerksames Zuhören stärken das Wir-Gefühl.
Extra-Tipp:
Gesundheit und Familienleben lassen sich wunderbar kombinieren – etwa durch gemeinsame Sportarten, Kochabende mit gesunden Rezepten oder Wochenendausflüge in die Natur.
Wochenplan für Gesundheit und Familienleben
Hier ist ein einfacher, aber wirksamer Ansatz, um einen Wochenplan zu erstellen, der sowohl Gesundheit als auch Familienleben stärkt – und sich flexibel an deinen Alltag anpassen lässt.
- Grundstruktur festlegen
- Wochentage als Spalten (Montag–Sonntag)
- Zeilen für Kategorien wie:
- Bewegung & Sport
- Ernährung & Mahlzeiten
- Familienzeit & Aktivitäten
- Erholung & Selbstfürsorge
- Termine & To-dos
Tipp: Nutze eine Tabelle auf Papier, Whiteboard oder digital (Excel, Google Sheets, Familienplaner-App)2.
- Gesundheit einplanen
- Bewegung: 3–5 feste Sporteinheiten pro Woche (z. B. Montag Yoga, Mittwoch Radfahren, Samstag Wandern)
- Ernährung: Wöchentlicher Essensplan mit gesunden Rezepten – z. B. 1× Fisch, 2× vegetarisch, viel Gemüse
- Regeneration: Mindestens 1 Abend pro Woche bewusst frei halten (kein Bildschirm, nur Entspannung)
- Vorsorge: Arzttermine, Check-ups oder Physiotherapie eintragen
- Familienzeit verankern
- Fixe Rituale: z. B. gemeinsames Sonntagsfrühstück, Spieleabend am Freitag
- Aktive Unternehmungen: Spaziergänge, Fahrradtouren, Schwimmbadbesuch
- Kleine Alltagsmomente: 15 Minuten ungestörtes Gespräch oder Vorlesen vor dem Schlafengehen
- Aufgabenverteilung: Haushalts- oder Gartenarbeiten gemeinsam erledigen
- Realistisch bleiben
- Nicht jeden Tag vollpacken – Pufferzeiten einplanen
- Lieber wenige, feste Punkte, die wirklich umgesetzt werden
- Flexibel bleiben, wenn etwas dazwischenkommt
Beispiel-Wochenplan (Kurzversion)
Tag |
Bewegung |
Ernährung |
Familienzeit |
Erholung |
Montag |
30 min Joggen |
Gemüsepfanne |
Abendspaziergang |
Lesen |
Dienstag |
Yoga |
Linsensuppe |
Brettspielrunde |
– |
Mittwoch |
Radfahren |
Fischgericht |
Hausaufgabenhilfe |
Musik |
Donnerstag |
Krafttraining |
Salat + Vollkorn |
Gemeinsames Kochen |
– |
Freitag |
Spaziergang |
Pizza selbstgemacht |
Spieleabend |
– |
Samstag |
Wandern |
Grillabend |
Ausflug |
– |
Sonntag |
Dehnen/Stretch |
Brunch |
Familienfilm |
Badewanne |
Extra-Tipp: Druck dir den Plan aus und hänge ihn sichtbar auf – so sehen alle, was ansteht, und es wird leichter, dranzubleiben.
Genki Albert Absmeier
3441 Artikel zu „Gesundheit“
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Healthcare IT
Gesundheit: Milliardenmarkt Digital Health

Digitale Technologie trägt zunehmen dazu bei, unsere Gesundheit und die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern. Entsprechend steigen die Umsätze im so genannten »Digital Health«-Segment in Deutschland. Dazu zählen unter anderem Smartphones-Apps, Bio-Sensoren oder Online-Sprechstunden mit Ärzten, die über Webseiten oder Apps durchgeführt werden. Nach Schätzungen der Experten der Statista Market Insights werden die Umsätze im laufenden…
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Trends Services | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz
Wie ist der Stand der GenAI-Nutzung im Gesundheitswesen?

Eine Untersuchung von NTT DATA, einem Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services, zeigt, dass mehr als 80 % der befragten Gesundheitsorganisationen über eine klar definierte GenAI-Strategie verfügen. Allerdings erklären nur 40 %, dass ihre GenAI-Strategie auch stark auf ihre Geschäftsstrategie ausgerichtet ist. Zudem stufen lediglich 54 % der Befragten ihre GenAI-Fähigkeiten als leistungsstark ein. GenAI…
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Trends Services | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz
KI-Einsatz trotz veralteter IT-Systeme hemmt die Modernisierung des Gesundheitswesens

97 Prozent der IT-Entscheidungsträger in Deutschland berichten von Legacy-Technologien in ihren Organisationen. Die Nutzung zukunftsweisender Technologien, allen voran künstlicher Intelligenz (KI), ist im Gesundheitswesen weltweit auf dem Vormarsch. Doch wie der aktuelle Healthcare-Report »Digitale Zwickmühle im Gesundheitswesen: Zwischen Innovationsdruck und Systemrisiken« von SOTI zeigt, haben 96 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland (weltweit 97 Prozent)…
Trends 2025 | News | Trends Services | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Datensilos bremsen den Einsatz von KI im Gesundheitswesen aus

Trotz des enormen Potenzials von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen befinden sich viele Einrichtungen noch in der Anfangsphase der Umsetzung. Eine aktuelle internationale Studie von SS&C Blue Prism zeigt [1]: 94 Prozent der befragten Organisationen betrachten AI zwar als strategisch wichtig – doch mangelnde Datenqualität und fragmentierte Dateninfrastrukturen behindern den effektiven Einsatz. Strukturelle Defizite trotz…
Trends 2025 | News | Trends Security | Healthcare IT | IT-Security
Zunehmende Risiken für Gesundheitsorganisationen – Cybersicherheitsresilienz rückt in den Fokus

Nur 29 % der Führungskräfte im Gesundheitswesen glauben auf KI-gestützte Bedrohungen vorbereitet zu sein. LevelBlue, ein Anbieter von Managed Security Services, strategischer Beratung und Threat Intelligence, hat seinen 2025 Spotlight Report: Cyber Resilience and Business Impact in Healthcare veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen, wie sich die Gesundheitsbranche gegen zunehmend zahlreichere und ausgefeiltere Angriffe schützt. …
News | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Strategien
Cybersicherheit im Gesundheitswesen: Zwischen regulatorischem Aufbruch und technischer Stagnation

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind aufgrund sensibler Patientendaten, wertvoller Forschungsergebnisse und ihrer kritischen Dienstleistungen ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Jüngste Analysen zur Cybersicherheitslage im Gesundheitswesen, etwa die Studie des Hasso-Plattner-Instituts »Alarmsignal Cybersicherheit«, zeichnen ein Bild einer sich zuspitzenden Bedrohungslage. Zwar befindet sich das Gesundheitswesen hinsichtlich seiner Gefährdungslage in »guter Gesellschaft« – man denke an die vielfach…
News | Healthcare IT | Kommunikation | Ausgabe 3-4-2025
Integrierte Kommunikation notwendig – Sicherer Dokumentenaustausch im Gesundheitswesen

Auch im Jahr 2025 wird das Gesundheitswesen in Deutschland erheblich von der Digitalisierung bestimmt, wobei technologische Fortschritte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Kontext sind insbesondere künstliche Intelligenz (KI) und elektronische Patientenakten (ePA) zentrale Themen der Veränderung, die nicht alleinstehend betrachtet werden können. Der geschützte digitale Dokumentenaustausch zwischen den hoch vernetzten Akteuren im Gesundheitswesen steht dabei oft im Mittelpunkt der Digitalisierungsbestrebungen.
News | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz | Whitepaper | Ausgabe 3-4-2025
Healthcare Agents und LLM im Gesundheitswesen – Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Nachhaltigkeit | Services
Gesundheitskompetenz: 75 Prozent der Erwachsenen verstehen Gesundheitsinformationen nicht

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM). Die Daten zeigen eine Verschlechterung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Defizite zeigten sich besonders bei Jüngeren. Bildung, Einkommen und Migrationsgeschichte hatten dagegen keinen Einfluss auf die Gesundheitskompetenz. …
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | Nachhaltigkeit | New Work | Services | Whitepaper
Mentale Gesundheit: Immer mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen als im Vorjahr. Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen. Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen. Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT
ePa: Ein Quantensprung für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) ist ein Paradebeispiel für eine komplexe digitale Transformation. Jetzt ist der Rollout gestartet, die Zustimmung in der Bevölkerung ist hoch, die Herausforderungen für Praxen und Versicherungen sind jedoch ebenfalls enorm: Die elektronische Patientenakte (ePa) gilt als das größte IT-Projekt in Deutschland. Knapp 75 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind angesprochen. Die…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
15 Prozent der PCs im Gesundheitswesen fallen beim Security-Test durch

Die Studie »Resilience Obstacles in the Healthcare Industry« untersuchte die Telemetriedaten von über einer Million im Gesundheitswesen eingesetzten PCs. Dabei fanden die Analysten von Absolute Security heraus, dass den Endgeräten viel zu oft stabile Sicherheitsstrukturen fehlen, was Cyberkriminellen buchstäblich Tür und Tor zu den Infrastrukturen im Healthcare-Bereich öffnet. Warum ist das so? Die Resilienz-Studie…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | New Work | Services | Strategien
Für mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger Menschen

Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der Weltgesundheitsorganisation fordert die Politik auf, die Potenziale junger Menschen viel mehr zu nutzen und ihre Perspektiven einzubinden, um gesellschaftlichen Fortschritt zu erreichen. Die Bertelsmann Stiftung sowie bedeutende Jugendorganisationen unterstützen die Initiative. Eine bessere…
News | Digitalisierung | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Standortübergreifende Health-IT-Lösungen – Der Weg zu sicheren Gesundheitsnetzwerken

Das im März in Kraft getretene Digital-Gesetz (DigiG) verleiht dem Gesundheitswesen den dringend benötigten Digitalisierungschub: Elektronische Patientenakte, digitale Anwendungen und Telemedizin werden Pflicht. Gesundheitsdienstleister und -versorger müssen sich digital vernetzen und dabei höchste Standards in puncto IT-Sicherheit und Datenschutz gewährleisten.
News | Healthcare IT | IT-Security | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Achtung Gesundheitswesen: Cyberangriffe im Anflug

Cyberattacken machen vermehrt Schlagzeilen im Gesundheitswesen, immer häufiger sind Krankenhäuser und Kliniken das Ziel von Angriffen. 2022 waren drei Viertel der deutschen Gesundheitseinrichtungen Opfer von Cyberangriffen, so das Ergebnis der Global Healthcare Cybersecurity Study 2023. Gergely Lesku, CEO der SOCWISE International GmbH, gibt einen Einblick in die Sicherheit des deutschen Gesundheitswesens.
News | Healthcare IT | IT-Security | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Cybersicherheit im Gesundheitswesen – Die Zukunft gehört der KI

Die Cybersicherheit im Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Zur stetig fortschreitenden Digitalisierung gesellt sich nun auch die Einführung der Elektronischen Patientenakte hinzu und bedingt dadurch eine signifikante Vergrößerung der Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Besonders Ransomware-Angriffe und DDoS-Attacken, die auf sensible Patientendaten und kritische Infrastrukturen abzielen, sind in den letzten Jahren stark angestiegen.
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Digitalisierung im Gesundheitswesen dringend notwendig – 20 Jahre Rückstand in sechs Jahren aufholen

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland leidet unter Arbeitskräftemangel, veralteten IT-Systemen und ist zu teuer. Bei diesem Befund sind sich alle einig, für die Therapie gibt es verschiedene Ansätze. Einer davon ist Standardisierung, vereinfachte Prozesse, Digitalisierung … die große Transformation. Ein Gastbeitrag von Stefanie Kemp, Vorstand der Sana Kliniken AG, Chief Transformation Officer (CTO).
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
5 Schwachstellen beim Datentransfer im Gesundheitswesen

Der sichere Datentransfer im Gesundheitswesen ist von entscheidender Bedeutung, um sensible Patienteninformationen zu schützen und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen auf Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland wird die Bedeutung von Datensicherheit immer deutlicher. Cyberangriffe auf Krankenhäuser haben in der Vergangenheit zu erheblichen Störungen und Datenverlusten geführt. Hinzu kommt, dass auch…
News | Infrastruktur | Kommunikation | New Work
Patientenversorgung: 5G bringt das Gesundheitswesen auf eine neue Ebene

Smarte Krankenwagen, Mixed-Reality-Anwendungen im Operationssaal und nützliche Helfer für zu Hause: Das Gesundheitswesen der Zukunft wird von digitalen Technologien geprägt sein, allen voran künstliche Intelligenz und Robotik. Doch ohne ein schnelles 5G-Netz wird keines dieser Anwendungsszenarien Realität werden. NTT DATA, ein weltweit agierendes Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, zeigt, was – zumindest theoretisch –…
News | Digitalisierung | Services
Digitale Gesundheitsberatung: Wie Online-Plattformen die Pharmazie revolutionieren

Die Pharmazie steht am Beginn einer digitalen Revolution, die das Potenzial hat, sowohl die Art und Weise, wie wir Medikamente erhalten, als auch die Beratung durch Fachpersonal grundlegend zu verändern. Digitale Gesundheitsberatungen, unterstützt durch fortschrittliche Online-Plattformen, bieten beispiellose Möglichkeiten für Patienten und medizinisches Fachpersonal. Sie verbessern nicht nur den Zugang zu wichtigen medizinischen Informationen und…
33 Artikel zu „Familienleben“
News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends 2016
Zunehmende Digitalisierung im Beruf belastet Familienleben

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das geht aus einer Studie der Universität St. Gallen hervor [1]. Anlässlich der Präsentation der Studie sagte Andrea Nahles (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales: »Der digitale Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Wenn…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Strategien | Tipps
Entscheidungsfähige Führungskräfte erhalten mehr Loyalität

Hat Loyalität noch einen Stellenwert, während so viele Menschen in immer kürzeren Intervallen den Job wechseln? Kann ein Team sich loyal bleiben, wenn einzelne Beschäftigte illoyal handeln? Wie kann eine Führungskraft Einfluss auf das loyale Miteinander im Team nehmen? Loyalität wird zur Mangelware, so scheint es. Viele Menschen kündigen lieber für einen neuen Job,…
News | Produktmeldung
Family Days – TAP.DE schenkt seinen Mitarbeitern einen freien Familientag

Urlaubs- beziehungsweise Brückentag als Dankeschön für das Engagement während der akuten Corona-Pandemie. Mit einem langen, freien Wochenende belohnt die Geschäftsführung der TAP.DE Solutions GmbH die Flexibilität, Ausdauer, Belastbarkeit und überproportionale Leistungsbereitschaft seiner Angestellten. Deshalb bekommen sie am 4. Juni, dem Brückentag nach Fronleichnam, einen Urlaubstag geschenkt. »Die Corona-Pandemie hat uns bisher schon viel…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2021
Bewerber stellen die Sinnfrage

Sinnperspektive im Berufsleben rückt in der Corona-Krise immer weiter in den Fokus von Bewerbern und Mitarbeitern. Persönliche Erfüllung im Berufsleben steht für die Mehrheit der Deutschen hoch im Kurs. Die Erfahrungen der Corona-Pandemie haben diesen Wunsch sogar noch einmal verfestigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Königsteiner Gruppe, für die deutschlandweit 1.036 Arbeitnehmer…
News | Business | Trends 2020
Fachkräftemangel: Begehrte Fachkräfte verdienen mehr

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich auf den Gehaltszetteln bemerkbar gemacht: Seit 2013 werden Berufe, in denen geeignetes Personal knapp ist, im Vergleich zu Berufen mit genügend Arbeitskräften immer besser bezahlt – zumindest bei den Hochqualifizierten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Ist ein Gut knapp, steigt dessen Preis –…
News | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Trends 2021
Was sich die Menschen für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen

2020 ist ein Jahr, in dem sich alle großen Veränderungen gegenübersahen. Das gilt auch für die Arbeitswelt, in der sich durch Kontaktbeschränkungen, Home Office und den Wegfall vieler klassischer Kontaktpunkte sehr viel verändert hat. Welche Folgen haben diese Erfahrungen dafür, was sich Menschen auch künftig für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen? Dieser Frage ist die…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2020
Diskriminierung im Job: weniger Gehalt für Frauen, mangelndes Lob für Männer

Die aktuelle So-arbeitet-Deutschland-Studie von SThree zeigt: Impulse für Gleichberechtigung im Job ist Chefsache. Weniger Geld, seltenere Beförderung und der Vorwurf der Quotenfrau: So sieht der Arbeitsalltag vieler Frauen in Deutschland aus, denn 60 Prozent wurden schon mal aufgrund ihres Geschlechts im Job benachteiligt. Dabei finden 91 Prozent, dass Diskriminierung im Beruf nichts verloren hat…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2020 | Online-Artikel
Corona-Pandemie wird zur Krise für Selbstständige

Durch den Nachfrageausfall in Folge der Corona-Krise haben viele Selbstständige ihre Einkommensgrundlage – zumindest vorübergehend – teilweise oder sogar vollständig verloren. Rund 60 Prozent unter ihnen beklagen Einkommensverluste, während es bei den abhängig Beschäftigten etwa 15 Prozent sind. Rund die Hälfte der von der Krise negativ betroffenen Selbstständigen verfügt nur für maximal drei Monate über…
News | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2019
Der Ruf nach mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen

In der Studie »Connected Healthcare Consumer Report« gaben 6.000 Privatpersonen aus neun Ländern, davon über 500 aus Deutschland über ihre Meinung zum Versorgungssystem, zu Versicherern sowie Pharma- und Medizintechnikunternehmen Auskunft [1]. Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählt, dass die Branche den Erwartungen der Patienten nicht gerecht wird. Die Hälfte (50 %) der Befragten aus Deutschland findet,…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018 | Trends 2019 | Lösungen | Online-Artikel | Strategien | Tipps
Auf der Suche nach dem Glück

Wer gerne hilft, sich für die Familie engagiert und religiös lebt, ist zufriedener als andere – Das Streben nach Geld und Karriere macht hingegen eher unglücklich. Menschen, die anderen gerne helfen, denen ihre Familie sehr wichtig ist oder ihr Glaube, sind im Durchschnitt mit ihrem Leben zufriedener als andere. Das belegt eine Studie auf…
News | Business
Wie die Generation Y den Arbeitsmarkt herausfordert: althergebrachte Strukturen auf dem Prüfstand

Alternde Bevölkerung, sinkende Geburtenrate, Fachkräftemangel – die demografische Entwicklung wirkt sich massiv auf das Wirtschaftsleben in Deutschland aus. Unternehmen haben immer größere Schwierigkeiten, junge, gut ausgebildete Mitarbeiter zu finden. »Dies bedeutet für die Arbeitgeber, dass sie attraktiv bleiben und mit bestimmten Faktoren wie Gehalt, Arbeitszeiten, Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen positiv aus der Masse hervorstechen müssen, denn…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018
Gegen Armut: Geld für Familien kommt bei Kindern an

Bislang herrscht Skepsis, ob Eltern finanzielle Leistungen für Familien tatsächlich für ihre Kinder ausgeben. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Misstrauen gegenüber den Eltern ist unbegründet. Direktzahlungen kommen Kindern zugute. Kinder profitieren von direkten staatlichen Geldtransfers wie dem Kindergeld. Entgegen bestehender Vorurteile werden diese sogenannten Direktzahlungen von den Eltern in der Regel nicht zweckentfremdet…
News | Trends Wirtschaft | Business | E-Commerce | Trends E-Commerce | Trends 2018 | Marketing
Social-Media-Marketing: Mehr Umsatz durch Influencer

Studie: Jeder fünfte deutsche Internetnutzer kauft, was YouTuber empfehlen. Immer mehr Deutsche lassen sich von sogenannten Influencern im Social Web zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen bewegen. 21 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland haben innerhalb von zwölf Monaten mindestens ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft, weil sie von einem YouTuber empfohlen wurde. Das sind…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends Services | Trends E-Commerce | Trends 2018 | Kommunikation | Marketing | Services | Strategien
Influencer: Jeder Fünfte folgt Online-Stars in sozialen Netzwerken

■ Jeder zweite Social-Media-Nutzer hat schon von Influencern gehört oder gelesen. ■ 4 von 10 haben Werbung der Social-Media-Stars wahrgenommen. ■ 9 Prozent haben ein Produkt auf Empfehlung eines Influencers gekauft. Sie teilen ihr Leben in der digitalen Welt, haben mit Fotos und Videos eine gewisse Berühmtheit erlangt und werben für Produkte: Fast jeder zweite…
News | Trends 2017
In jeder fünften Familie wird nie vorgelesen

Ob Pippi Langstrumpf, das Sams oder Petersson und Findus: Vorlesen hilft Kindern bei der sprachlichen Entwicklung, verbessert die kognitiven Fähigkeiten und vertieft die Bindung zwischen Vorleserin oder Vorleser und Kind. Dabei ist es laut der Stiftung Lesen wichtig, früh damit zu beginnen. In einer Studie hat die Stiftung, die unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, herausgefunden,…
News | Business | Effizienz | Trends 2017
Beruf: Die langweiligsten Jobs

Wieder gelangweilt eine Woche im Büro abgesessen? Besonders in juristischen Berufen scheint es vielen so zu gehen, wie eine Studie der Gehaltsvergleichs-Plattform emolument.com zeigt. Ganze 81 Prozent, die in diesem Bereich tätig sind, gaben an, sich im Job zu langweilen. Auch das Projektmanagement scheint nicht wirklich fesselnde Aufgaben zu bieten, hier langweilen sich 78 Prozent,…
News | Business | Trends Mobile | Trends Services | Effizienz | Trends 2016 | Lösungen | Services | Tipps
Stressreduzierung und Produktivitätssteigerung durch Wearable-Technologie

Einer Studie zufolge nahmen Mitarbeiter, die einen Gesundheits-Tracker trugen, weniger Stress, Stressanzeichen, Unruhe und negative Stimmungen sowie mehr energiegeladene Tage wahr, als Mitarbeiter ohne Tracker. Das Unternehmen Linkedin sowie das Mind & Body Lab der Stanford University haben zusammen mit Spire – dem Hersteller eines Wearables, das Atemmuster erfasst – die Ergebnisse der einzig bekannten…
News | Trends Security | Cloud Computing | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2016 | Internet der Dinge | IT-Security | Services | Tipps
Security-Studie: Neue Herausforderungen für Familien in einer vernetzten Welt

Eltern verbringen zu Hause nur 35 Prozent der Zeit mit ihren Liebsten von Angesicht zu Angesicht. 31 Prozent lassen Kinder nur in ihrer Gegenwart ins Internet. 65 Prozent der deutschen Eltern sorgen sich vor dem Kontakt ihrer Kinder mit Straftätern oder Cyberkriminellen. 85 Prozent der Eltern in Deutschland klären Kinder über digitale Risiken auf. Die…
News | Business | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends 2017 | Kommunikation | Lösungen | Strategien
Aufbau digitaler Kompetenzen kommt in Großunternehmen langsamer voran als im Mittelstand

Neun von zehn Führungskräften großer deutscher Unternehmen messen der digitalen Befähigung ihrer Mitarbeiter eine besondere Bedeutung bei. Kein Wunder, denn ebenso viele glauben, dass sie ohne handfeste Digital Skills im Wettbewerb nicht mithalten können. Was vor dem Hintergrund dieser Einsicht allerdings verwundert, ist der auffallend geringe Nutzungsgrad digitaler Tools – hier haben kleinere Firmen laut…
News | Business | Digitalisierung | Trends Services | Effizienz | Trends 2017 | Outsourcing | Rechenzentrum | Services
Substituierbarkeitspotenzial: Digitalisierung macht ITler arbeitslos

Eine Studienauswertung zeigt, dass die digitale Automatisierung auch vor der IT-Verwaltung keinen Halt macht [1]. Doch IT-Administratoren sehen nicht nur die Gefahr, sondern auch die Chance auf effizientere Arbeitsabläufe und treiben die Automatisierung selber voran. Die Angst vor der Digitalisierung geht um. Waren die Erwartungen an die Digitalisierung in bis zuletzt vor allem positiv, kippt…