Eye- und Mindcatcher: Die virtuelle Kunst der LoopingLovers

Im vergangenen Jahr katapultierten NFTs (Non-Fungible Tokens) und der Shift zu überwiegend virtueller Kommunikation das digitale Künstlerduo LoopingLovers an die Spitze einer aufstrebenden digitalen Kunstszene, die trotz globaler Pandemie über die letzten Monate hinweg erblühte. Den unvergleichlichen Stil hatte das Duo bereits lange zuvor mit technischer Präzision, einer Liebe zu Details und einem Fluss an Kreativität und Innovationskraft gefunden. Die maßgeblichen Veränderungen kamen von außen in Form weltweiter Kollaborationen und neuer Plattformen, die virtuelle Interaktion beflügelten und den Weg zu neuen Beziehungen und Workflows ebneten. Was kann man aus ihrer Leidenschaft, den Erfahrungen und Workflows lernen?

 

Das Jahr 2020 hat so vieles verändert. Auch in der Kunstwelt vollzog sich ein Wandel, der dem Künstlerduo LoopingLovers dazu verhalf, seine Nische zu entdecken. Er sollte ans Licht bringen, woran sie seit Jahren an ihren Computern und in dutzenden Tools in aufwendiger Kleinarbeit experimentiert, getüftelt und geschliffen hatten. Heute lässt das Duo in aufwendigen Produktionen die Kollektionen des französischen High Fashion Labels Balmain im virtuellen Licht erstrahlen, es inszeniert Musikvideos in 4D und wurde zum Meister der Co-Creation, u.a. mit Künstlern wie Paul Schrader. Dabei vermischen sich Realität und Virtualität so, dass LoopingLovers im Begriff sind, eine neue Form der Kunst zu schaffen.

 

Thomas Mayer (links im Bild) und Philipp Ries (rechts)

Von Schwäbisch Gmünd auf den virtuellen Runway

Hinter LoopingLovers stecken Philipp Ries und Thomas Mayer – zwei Künstler, die bereits während ihrer Studienzeit in Schwäbisch Gmünd den Grundstein für ihren einzigartigen Stil und ihre von Perfektion und Leidenschaft geprägte Zusammenarbeit gelegt haben. Die Vision? Eine unvergleichliche Ästhetik zu kreieren, die den menschlichen Körper bis ins letzte Detail begreift, ihn auseinandernimmt, um dann seine Körpersprache virtuell neu zusammenzufügen. Hin zu besonderen Bewegungen und menschlichen Emotionen, die digitale Sinnlichkeit in einem endlosen Loop im virtuellen Raum wahrwerden lassen. Die Virtualisierung hat die Funktion einer Zeitkapsel, in der Geschlechter, Alter oder Herkunft vollkommen in den Hintergrund treten und der Mensch im Zentrum der surrealen Erfahrung steht.

 

Der Lockdown als Muse und Mäzen der digitalen Kunst? 

Die Situation 2020 veränderte die Zusammenarbeit des Duos enorm, Thomas Mayer beschreibt: »Wir hatten Tage, an denen wir 12 Stunden lang unsere Kopfhörer trugen und Bildschirme teilten, als ob wir im selben Raum wären.« Und auch für die Außenwelt änderte sich alles. In Ermangelung von Ausstellungen und angesichts geschlossener Museen wandten sich das kunstbegeisterte Publikum und auch die Creative Teams internationaler Marken während der Pandemie virtuellen Alternativen zu. Nach einer hochkarätigen Zusammenarbeit mit Mattel und dem renommierten Modelabel Balmain, zogen sie schnell die Aufmerksamkeit vieler interessierter Kunden auf sich, die auch diese neuartige digitale Kunst von LoopingLovers in ihre Projekte einbringen wollten. Es entstanden Kollaborationen für Moncler und Drest mit dem befreundeten Künstler »Constantin Prozorov«, für Dior x Stussy, Nike x Pigalle sowie RedBull, Asics, Meissen, High Snobiety und Cro. Die humanoiden Wesen, die in endlosen Schleifen (Loopings) durch den Raum gleitend ein ungewohnt magisches Gefühl auslösen, sind ein Teil davon.

Für das Duo brachte die Pandemie eine exponentielle Steigerung und Veränderung der Wahrnehmung von außen:  Die Transformation von »Leuten hinter Computern« zu digitalen Schöpfern, zu virtuellen Künstlern, zu NFT Artists. »Da Menschen nicht zusammenkommen durften, musste radikal digitalisiert werden. Plötzlich lag der Fokus darauf, was alles funktionieren könnte und nicht darauf, was schon immer funktioniert hat. Das hat, was wir tun, in der Öffentlichkeit stärker sichtbar und begehrter gemacht«, erklärt Philipp Ries. Sein Partner ergänzt: »Wir konnten für viele Kunden ganze Remote-Produktionen realisieren. Dadurch werden wir heute mit unserem gesamten Schaffen ernster wahrgenommen als vor der Pandemie. Alles hat mehr Gewicht. Und auch wenn es digital ist, ist es für die ganze Welt nun realer.«

 

Nach allen (neuen) Regeln der Kunst

LoopingLovers haben bereits vor der Pandemie zu großen Teilen remote von Hamburg und Berlin aus an ihren Kunstwerken virtuell zusammengearbeitet. Während andere mit den neuen Arbeitsformen kämpften, konnten sie vom explosiven Zuwachs von Kommunikation über virtuelle Kanäle profitieren. Digital-Kunstschaffenden ermöglichte das ganz neue Möglichkeiten: »Viele digitale Plattformen sind in kürzester Zeit stark gewachsen. Plattformen wie Zoom wurden plötzlich super-wichtig. Dabei gewannen beispielweise Augmented-Reality-Filter an Relevanz. Zudem explodierten NFTs und der Krypto-Raum, und das gab uns eine völlig neue Plattform, um unsere Arbeit zu präsentieren und erlebbar zu machen«, erinnert sich Thomas Mayer.

Was sind NFTs? Einige würden antworten: Die Zukunft des Kunstmarkts. Bei NFTs handelt es sich um Non-Fungible Tokens, eine digitalisierte Form eines Vermögenswerts, der nicht austausch- oder kopierbar ist. Anders als ein 10-Euro-Schein verfügen sie über einen individuellen Wert. Einzigartige Kunstwerke, Zeichnungen, Memes oder Videoclips können so virtuell gekauft werden, wobei die Besitzkette – dank Blockchain – immer nachvollziehbar bleibt. Besonders innovativ ist, dass man so auch nur einen bestimmten Anteil an einem Kunstwerk besitzen kann.

 

Das Handwerkzeugs eines »multidimensional artist«

Voll motiviert, alles aus ihren Tools wie der Adobe Creative Suite herauszuholen, experimentierten die beiden schon früh damit, wie weit man mit Kontrasten und Farben gehen kann. Sie setzten Cinema 4D für 3D-Umgebungen ein, um für sich eine grenzenlose Spielfläche zu bauen. Thomas Mayer erklärt: »Wir werden immer fluider mit den Tools, die sich eng aneinanderreihen und quasi unsere Produktions-Pipeline bilden und innerhalb eines Projekts durchlaufen werden, wie Aftereffects in 2D, 3D, Marvelous Designer als Cloth Simulation und Cinema4D als klassische Animationsumgebung. Momentan wollen wir tiefer in die Substance Painter Suite von Adobe einsteigen, um unsere Werke mit Tiefe und Persönlichkeit weiter auszudefinieren und zu schärfen.«

Mit zunehmender Größe der Projekte und der Kampagnen wuchs auch das Team rund um die Künstler, wodurch der Ruf nach einem Shared Workspace schnell lauter wurde, um nicht den Überblick zu verlieren. Philipp Ries erklärt: »Wir arbeiten mittlerweile mit einer strikten Dateistruktur und einer gemeinsamen Bibliothek in Dropbox, z.B. für Texturen, Effekte oder Verweise auf bestimmte Szenen, damit alle gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten können und nichts verloren geht. Der Versionsverlauf in Dropbox hat mir schon unzählige Male den Hals gerettet«. Thomas Mayer fügt hinzu: »Außerdem können wir mit Dropbox Transfers riesige Dateien wie Animationen ganz easy und individualisiert an Personen außerhalb unseres Teams versenden.«

Fragt man die beiden Ausnahmetalente, was sie anderen Kunstschaffenden raten würden, beziehungsweise was man braucht, um gute (digitale) Kunst zu schaffen, sind sie sich unisono einig: »Talent, Ehrgeiz, Disziplin, Resilienz und das richtige Timing!« und sie fügen hinzu: »Es ist auch großartig, wie viele Menschen hilfsbereit sind, wenn man auf sie in diesem kreativen Raum zugeht. Die meisten Menschen sind wirklich bereit, dir zu helfen und dir Ratschläge zu geben. Man muss einfach fragen.«

Bild (c) LoopingLovers

 

3176 Artikel zu „Kunst“

Investitionen in Kunst: das 1×1 der Wertanlage-Möglichkeit

Niedrigzinsen, Risiken bei Investments an Bürger und Co. – es wird immer schwieriger, das Ersparte richtig zu investieren und damit echte Wertanlagemöglichkeiten zu schaffen. Ein neuer Investitions-/Anlagetrend ist das Investment in Kunst in jeglicher Form. Gerahmte Bildnisse, Skulpturen oder digitale Kunst – erlaubt ist, was gefällt und was der Geldbeutel hergibt. Wie die Investitionen sich…

BSI setzt Standard für mehr Sicherheit in der künstlichen Intelligenz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten und Anwendungen und beeinflusst schon jetzt viele kritische Prozesse und Entscheidungen, zum Beispiel in der Wirtschaft oder im Gesundheitsbereich. Gleichzeitig sind auf KI basierende Systeme neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, die von etablierten IT-Sicherheitsstandards nicht abgedeckt werden.   Mit dem neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (Artificial Intelligence Cloud…

Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz des Jahres 2020 – Hype und Realität

Ein Rückblick auf die größten KI-Storys des Jahres 2020.   Im abgelaufenen Jahr gab es technische Fortschritte bei der Modellgröße (175 Milliarden Parameter!) und es zeigten sich die Möglichkeiten, KI mit Aufmerksamkeit auszustatten – die Fähigkeit zu lernen, auf welchen Teil der Daten sie sich konzentrieren soll. Aufmerksamkeitsbasierte KI hat inzwischen Texte generiert, die mit…

Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils

In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des »No-brainer«. Versuche der Übersetzung wie »Selbstverständlichkeit« oder »Kinderspiel« bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet unter anderem eine Situation, die eindeutig ist. Eine Entscheidung muss nicht groß überlegt werden. Alles spricht dafür – oder dagegen. Bei aller Komplexität der Umsetzung ist der…

Was künstliche Intelligenz im Reklamationsmanagement leisten kann 

Jeder kennt sie, keiner will sie haben – Reklamationen sind eine Belastung für Unternehmen, gehören aber leider zum Geschäft. Doch wenn sie schon nicht ganz zu vermeiden sind, müssen sie wenigstens unkompliziert bearbeitet und effizient abgewickelt werden können. Das ist im Interesse des Unternehmens, aber auch der Kunden, die eine zügige und korrekte Bearbeitung ihrer…

Künstliche Intelligenz kurbelt die Produktivität an

Der Einsatz von künstlichen Intelligenzen (KIs) ist in vielen Industrien bereits Realität aber birgt gleichzeitig noch deutlich mehr Potenzial. Die Analyst_innen von Accenture und Frontier Economics prognostizieren, dass sich die Arbeitsproduktivität in entwickelten Ländern durch den Einfluss von künstlicher Intelligenz bis 2035 um bis zu 40 Prozent steigern kann. Wie die Infografik von Statista zeigt,…

Mit künstlicher Intelligenz können Unternehmen die Energieeffizienz steigern

48 Prozent der befragten Unternehmen nutzen KI, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Nur 13 Prozent setzen KI strategisch ein, um ihre Klimaziele optimal zu verfolgen. 38 Prozent aller Unternehmen haben aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen zurückgestellt.   Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen dabei zu helfen, bis…

Trendstudie zur Digitalisierung: Kommt jetzt der Durchbruch mit künstlicher Intelligenz?

Jedes zweite größere Unternehmen sieht KI als Schlüsseltechnologie für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Bisher setzen aber nur 13 Prozent KI-basierte Anwendungen ein.   Künstliche Intelligenz könnte bald den Alltag in größeren Unternehmen in Deutschland prägen. Jedes zweite Unternehmen (50 Prozent) mit 100 oder mehr Mitarbeitern ist über-zeugt, dass KI eine Schlüsseltechnologie für die eigene Wettbewerbsfähigkeit ist.…

Slim4: Bestandsmanagement-Lösung mit künstlicher Intelligenz, App und automatisierten monatlichen Updates

Die richtigen Artikel oder Bauteile, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort: Eine Herausforderung, die sich sowohl für den Handel als auch die produzierende Industrie in Zeiten der Corona-Krise zugespitzt hat. Mit seinen jüngsten Updates optimiert Slimstock sein Servicelevel-getriebenes Prognose- und Bestandsmanagementsystem »Slim4« vor allem in den Bereichen der Präzision, Bedienerfreundlichkeit und des Zugriffs via Webclient…

Planungstools mit künstlicher Intelligenz – Gesteigerte Resilienz durch Planung mit KI-Support

Corona ist nur das aktuelle Beispiel grundlegender Herausforderungen: steigende Unsicherheiten und immer schnellere Veränderungen in volatilen Märkten. Die alten Planungsinstrumente werden dem nicht mehr gerecht. Unternehmen müssen schnelle, datenbasierte Entscheidungen treffen und agil handeln können. Hier setzen KI-basierte Planungstools an.

Künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0 – Das Exoskelett

Mit Unterstützung der KI müssen Experten weniger Zeit für die Ursachensuche aufwenden und haben mehr Zeit für die Problembehebung, für innovative und kreative Entwicklungen. Um Prozesse zu optimieren und effizient zu gestalten, müssen die Stärken und das Wissen der Mitarbeiter richtig mit KI-Anwendungen kombiniert werden.

Gut kombiniert: Data Analytics-Anwendungen mit künstlicher Intelligenz – KI-gestützt in die Zukunft

Datenanalysen gestützt durch künstliche Intelligenz (KI) stehen hinsichtlich ihres Einsatzes noch am Anfang. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass beide immer mehr Bereiche des Geschäftsalltags erobern werden. Manage IT hat Philipp Kleinmanns, Abteilungsleiter Business Innovation bei Materna, befragt, inwieweit moderne Datenanalyse-Anwendungen und KI-Prozesse das Geschäft revolutionieren könnten.

Künstliche Intelligenz: In drei Etappen zur autonomen IT

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Bereiche. Neben Geräten und Maschinen unterstützen die neuen Technologien inzwischen auch den IT-Betrieb: Sie ermöglichen beispielsweise Netzwerke autonom zu betreiben. Für Unternehmen, die diesen Weg beschreiten wollen, rät das IT-Systemhaus Circular Informationssysteme einen Ansatz in 3 Etappen. Chatbots beantworten Kundenfragen, intelligente Robotik steuert die Anlagenwartung und Spracherkennung vereinfacht die…

Unternehmen fordern freiwillig gesetzliche Regeln für künstliche Intelligenz

+++ Große Mehrheit fordert Klärung von Haftungsfragen und klare Kennzeichnung. +++ Nur jedes zehnte Unternehmen setzt KI bisher ein. +++ Wirtschaft erwartet starke Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. +++ TÜV-Verband stellt Studie zu künstlicher Intelligenz vor.   Die deutschen Unternehmen stehen künstlicher Intelligenz sehr positiv gegenüber und erhoffen sich durch die Nutzung der Technologie entscheidende Wettbewerbsvorteile.…

Services für künstliche Intelligenz: Neben fünf Top-Providern überzeugten auch einige Spezialisten

Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC hat den PAC INNOVATION RADAR »AI-related Services in Germany 2020« veröffentlicht. Im Rahmen des Evaluierungsprozesses wurden die Serviceleistungen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) von knapp 30 Service-Providern analysiert. 21 von ihnen wurden in die finale Bewertung übernommen. Das Gesamtergebnis hat fünf Anbieter mit einer Wertung »Best in Class«…

Künstliche Intelligenz: Unternehmen geben Gas, Rahmenbedingungen bremsen

Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Technologien der Zukunft. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zeigt nun, wie sich KI im vergangenen Jahr in Deutschland entwickelt hat, wer sie antreibt – und was hemmt.   Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Ressourcen sparen,…

Deep-Fake-Texte – Mögliche Manipulationen der US-Wahl durch kriminelle Nutzung von künstlicher Intelligenz

  Vor dem Hintergrund der nahenden US-Präsidentschaftswahlen könnten die jüngsten Fortschritte in der KI das Potenzial haben, die Wähler zu beeinflussen – durch die Verwendung von KI-generiertem Text, der praktisch unmöglich von menschlich generiertem Text zu unterscheiden ist. Christopher Thissen, KI-Experte bei Vectra AI, analysiert die aktuellen Möglichkeiten und Gefahren durch Deep-Fake-Texte. Die untersuchte, neue…

Künstliche Intelligenz braucht Regeln

+++ KI-gestützte Anwendungen in Abhängigkeit vom Risiko regulieren. +++ Sicherheit besonders kritischer KI-Systeme durch unabhängige Prüfungen gewährleisten. +++ VdTÜV veröffentlicht Positionspapier.   Der TÜV-Verband hat eine gesetzliche Regulierung von Produkten und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) gefordert, um die Sicherheit von Menschen und den Schutz der Umwelt auch in der digitalen Welt gewährleisten zu können.…

Wo und wie findet künstliche Intelligenz in der Casino-Industrie Anwendung?

Auch wenn viele Unternehmen dem Thema der künstlichen Intelligenz noch skeptisch gegenüberstehen, hat die KI-Technologie in der Casino-Industrie mittlerweile eine große Relevanz und unterstützt wichtige Vorgänge im Glücksspielsektor. Eine KI trainiert sich selbst durch den Verbrauch von Milliarden an Daten aus unterschiedlichsten Quellen und verbessert ihr Wissen dadurch selbst. Durch das sogenannte »Deep Learning« wird…

Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Cybersicherheit

320.000 neue Schadprogramme täglich: Diese Zahl hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Lagebericht 2019 veröffentlicht. Neben der zunehmenden Zahl der Angriffe werden diese immer professioneller. Cyber-Defense-Lösungen, die zur Entdeckung und Bewertung von Cyberangriffen künstliche Intelligenz (KI) nutzen, liefern dabei wertvolle Informationen für Cyber-Defense-Teams und sind von grundlegender Bedeutung für die…

Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz

»Insight the Mind of a Hacker 2020« bietet einen Überblick über den Status Quo der internationalen ethischen Hacker-Gemeinschaft. Bugcrowd stellte die Ergebnisse der Studie »Inside the Mind of a Hacker 2020« vor [1]. Demnach spielen Kreativität und Einfallsreichtum eine wichtige Rolle, um kriminell motivierten Hackern den entscheidenden Schritt voraus zu sein. So reicht für 78…

Aus- und Weiterbildung: Wie künstliche Intelligenz die IT-Berufe verändert

KI wird die Berufswelt verändern und das betrifft auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. Routinetätigkeiten, teilweise sogar die Programmierung, können von Algorithmen übernommen werden. Übergreifendes Wissen, Beratungskompetenz dagegen werden künftig ebenso gefragt sein wie spezifisches Branchenwissen. Eine zukunftsorientiere Aus- und Weiterbildung von Young Professionals sollte diese Entwicklungstendenzen im Blick haben.   Künstliche Intelligenz, kurz KI,…

Studie zu künstlicher Intelligenz: Erfolgreiche Unternehmen gewichten Technologie und Qualifizierung gleich

Sabine Bendiek: »Erfolg von KI hängt in großem Maße davon ab, wie es gelingt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatz zu qualifizieren.« Unternehmen mit KI-Projekten sind dann am erfolgreichsten, wenn die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den gleichen Stellenwert wie Investitionen in intelligente Technologien hat. Dazu gehört auch das Schaffen einer Lernkultur, die diese…

Wie künstliche Intelligenz hilft, Krankheiten zu bekämpfen – Revolution im Gesundheitswesen

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind gewaltig. Die Kosten steigen, das Geld ist knapp und die Margen sinken. Gleichzeitig fehlt es an Pflegepersonal, die vorhandenen Fachkräfte sind überarbeitet. Kliniken müssen effizient wirtschaften, um Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten – und gleichzeitig Datensicherheits- und Compliance-Anforderungen bei der Verarbeitung der anfallenden Daten sicherstellen.

Künstliche Intelligenz zur Rettung von Korallenriffen

Intel kooperiert mit Accenture und der Sulubaï Environmental Foundation, um durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zum Erhalt von Korallenriffen beizutragen. »Project: CORaiL« basiert auf intelligenten Unterwasserkameras, die es Forschern ermöglichen, datenbasierte Entscheidungen zum Schutz von Riffen zu treffen.   Was ist neu? Anlässlich des Earth Day 2020 stellt Intel gemeinsam mit Accenture und der Sulubaï…

Künstliche Intelligenz ist wichtiges Thema im Gesundheitswesen

Die Bedeutung von Technologie im Gesundheitswesen ist aktuell allgegenwärtiger denn je. Egal ob Telemedizin, die schnelle Auswertung von Befunden oder schlichtweg das Datenmanagement – moderne Informations- und Datentechnik spielt im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen nimmt ebenfalls rasch zu, wie Pure Storage berichtet. KI wird bereits zur Verbesserung der…

Wenn die künstliche Intelligenz zum TÜV muss

Künstliche Intelligenz: TÜViT entwickelt gemeinsam mit Fraunhofer AISEC einen Ansatz zur Zertifizierung von KI-Algorithmen. Innovatives Prüfverfahren soll die Vertrauenswürdigkeit von KI-Lösungen messbar machen.   Maschinelle Lernverfahren und Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) werden bereits heute in zahlreichen IT-Infrastrukturen und vernetzten Endgeräten als zentraler Baustein zur Analyse, Prognose und Steuerung eingesetzt, gleichzeitig wird in Deutschland zunehmend…

Künstliche Intelligenz ist zum integralen Bestandteil des Digital Workplace geworden

DW-Anbieter realisieren KI-Funktionen entweder selbst oder über Partner.   Bei Digital-Workplace-Lösungen gehören Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) mittlerweile zum Standard. KI-gestützte Hilfen etwa durch Service-Bots oder automatisierte Fehleranalysen bieten nicht mehr nur die großen Anbieter am deutschen Markt. Dies stellt der neue »ISG Provider Lens Digital Workplace of the Future Germany 2019« fest, eine Studie…

Studie zeigt, dass Unternehmen, die auf künstliche Intelligenz setzen, Gewinne 80 Prozent schneller steigern können

Weltweite Umfrage verdeutlicht, wie Unternehmen neue Technologien nutzen können, um Abläufe im Bereich Finance and Operations zu verbessern. Unternehmen, die KI und andere neue Technologien im Bereich Finance and Operations einsetzen, steigern ihren jährlichen Gewinn um 80 Prozent schneller als Firmen, die derartige Lösungen nicht nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Enterprise…

Wie sich Machine Learning und künstliche Intelligenz im Laufe der Zeit (nicht) verändert haben

Machine Learning, künstliche Intelligenz, Data Science, Data Mining, … Diese Begriffe haben sich im Laufe der Jahre gewandelt, aber wie viel ist wirklich neu und was gibt es eigentlich schon seit Jahrzehnten? Wird es maschinelles Lernen in 20 Jahren noch geben oder ist der Boom eines Tages einfach vorbei? Wo stehen wir aktuell in der…

KI-Schub für Unternehmen: Sechs Entwicklungen, die zeigen, wie künstliche Intelligenz Prozesse im Alltag beflügeln

KI-Einsatzmöglichkeiten im Zusammenspiel mit Unternehmensanwendungen. Dass künstliche Intelligenz (KI) eines der Trendthemen schlechthin ist, steht außer Frage. Eine aktuelle PwC-Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass erst sechs Prozent der Unternehmen in Deutschland KI einsetzen oder implementieren – es gibt demnach immensen Nachholbedarf. Oracle hat jetzt Anwendungsbereiche im ERP- und Geschäftssoftware-Umfeld zusammengestellt, in denen KI…

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Ohne Menschen geht es trotzdem nicht

Studie: Automatisierung und KI im Rechnungswesen und Controlling – was erwarten mittelständische Unternehmen?   Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren den kaufmännischen Bereich. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder – alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das für den Mittelstand und Organisationen? Antworten und Denkanstöße auf diese Frage liefert die Studie »Wer wollen wir sein –…

Künstliche Intelligenz und deren Zukunft

Wir leben in einer Zeit, in welcher der technische Fortschritt sich jede Minute weiter ausbreitet. Unsere Wissenschaftler arbeiten unter anderem im Bereich der künstlichen Intelligenz, um dort große Errungenschaften zu verbuchen. Diese Form der Technik kann zum Beispiel im Gebiet der Medizin moderne Wunder bewirken. Dort sind Roboter bereits seit einigen Jahren Hilfsmittel, die immer…

Künstliche Intelligenz, Green IT & Hyperautomation: die wichtigsten IT-Trends für 2020

Automatisierung hilft Druckereien, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln. Produktionsanlagen warten, Verkehr in Smart Cities steuern oder Bilder digital erkennen: Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt und ist daher das zentrale IT-Thema 2020. Hundertfach kürzere Latenzzeiten durch 5G und Hyperautomatisierung werden KI weiter vorantreiben und das tägliche Leben…

2020: Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind Treiber im Markt für Business-Software

Fünf Haupttrends prägen die IT-Branche und den Markt für Business-Software laut der d.velop Herbstprognose 2020 in besonderem Maße. Seit fast einem Jahrzehnt wertet d.velop jedes Jahr die Daten und Informationen aus Kundenbefragungen, von Partnern und Mitarbeitern für eine interne Prognose aus. 2019 werden die Ergebnisse erstmals in Form der nun vorliegenden Herbstprognose mit fünf Haupttrends…

Künstliche Intelligenz in der Kommunikation: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Heutzutage geht es im Marketing nicht nur darum, Kunden zu verstehen, um sie mit individuellen Botschaften erreichen zu können, sondern auch, dabei möglichst effizient zu sein. In diesem Kontext ist immer häufiger von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung die Rede. Erstaunlicherweise sind viele Unternehmen daran interessiert, KI zu nutzen, um mit Kunden, Partnern und anderen…

Manager stehen dem Einsatz künstlicher Intelligenz positiv gegenüber

Vorteile und Chancen durch KI werden vor allem von Managern der Generation Y gesehen. Keine Angst vor Jobverlusten, aber Veränderung der eigenen Führungsrolle erwartet. Dreiviertel der Führungskräfte im Raum D-A-CH begegnen Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Unternehmen positiv und aufgeschlossen, wie das neue Manager-Barometer 2019/2020 von Odgers Berndtson ergeben hat. Dabei werden die größten…