
foto freepik
- 48 Prozent der Freelancer im deutschsprachigen Raum denken über Auswandern nach.
- Hauptgründe: bessere Lebensbedingungen, steuerliche Vorteile, die hiesige Politik und weniger Bürokratie.
- 93 Prozent der Auswanderungswilligen arbeiten mit KI – Deutschland verliert seine digitalen Vorreiter.
Freie Expertinnen und Experten, die an vorderster Front der digitalen Entwicklung stehen, denken über eine Zukunft außerhalb Deutschlands nach. So kommt eine aktuelle Umfrage von freelancermap, Freelancing-Plattform im deutschsprachigen Raum, zum Ergebnis, dass sich die Stimmung unter den Freelancern zwar leicht verbessert, trotzdem viele von ihnen darüber nachdenken, Deutschland zu verlassen. Somit wandert auch das Know-how aus der Bundesrepublik ab, was gerade in der derzeitigen KI-Transformation fatale Folgen haben kann.
Auswanderungspläne trotz positiverer Tendenz
So ziehen 48 Prozent der insgesamt 1752 befragten Freelancer einen Umzug ins Ausland in Betracht. Neun Prozent haben den Schritt bereits vollzogen, weitere acht Prozent planen ihn konkret. Im Vergleich zur Vorjahresbefragung verbessern sich die Werte zwar leicht (2024: 54 Prozent in Erwägung, 14 Prozent mit konkreten Plänen), doch die strukturellen Probleme bleiben: fehlende Rechtssicherheit, steuerliche Belastung und mangelnde politische Perspektiven für Selbstständige. Es gibt dabei auch positive Entwicklungen: Lag 2024 der Anteil derer, für die eine Auswanderung nicht infrage kommt, bei nur 22 Prozent, erhöhte sich dieser Wert nun deutlich auf 35 Prozent.
KI-Abwanderung droht
Deutschland könnte ein starker KI-Standort sein, die Voraussetzungen sind da: Laut Freelancer-Kompass 2025, der größten Befragung von Freelancern, Freiberuflern und Selbstständigen im deutschsprachigen Raum, setzen sich 77 Prozent der Freelancer mit KI-Tools auseinander. Bei den Auswanderungswilligen sind es laut aktueller Umfrage sogar 93 Prozent. Gerade im Bereich KI sind viele Freelancer tätig – das macht ihre potenzielle Abwanderung besonders kritisch für den Innovationsstandort. Noch sagt mit etwa 77 Prozent die Mehrheit teilweise bis hauptsächlich für Kunden in Deutschland zu arbeiten. Ganze 18 Prozent geben an, derzeit kein Projekt zu haben, weitere sechs Prozent arbeiten hauptsächlich für Kunden aus dem Ausland.
Politik schreckt ab, Ausland lockt
Sowohl bei der Umfrage 2024 als auch in der aktuellen Ausgabe gab etwa jeder zehnte Freelancer an, bereits ausgewandert zu sein. Unter den Befragten sind dafür mit 42 Prozent die besseren Lebensbedingungen das Hauptargument. Dahinter folgen mit knapp 38 Prozent steuerliche Vorteile, circa 37 Prozent nannten politische oder gesellschaftliche Gründe. Neben dem Wunsch nach weniger Bürokratie (34 %) gab noch jeder vierte Solo-Selbstständige die geringere Gefahr der Scheinselbstständigkeit (25 %) an und jeder fünfte bessere berufliche Chancen (20 %).
Es braucht eine politische Wende
»Wenn fast jeder zweite Freelancer darüber nachdenkt, Deutschland zu verlassen, ist das kein individuelles Problem mehr, sondern ein strukturelles Versagen«, sagt Thomas Maas, CEO von freelancermap. »Freelancer wollen arbeiten, gestalten, mit KI vorangehen. Aber sie stoßen auf politische Hürden, wo eigentlich Rückenwind nötig wäre. Dabei ist Freelancing nicht weniger als ein Zukunftsmodell und Innovationsbringer. Wir müssen es ermöglichen, dass genau diese Menschen, die Verantwortung übernehmen, sich weiterbilden, Innovation leben, dass auch in Deutschland tun können«.
403 Artikel zu „Freelancer“
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | Services
Freelancer-Kompass 2025: Durchschnittlicher Stundensatz erreicht 104 Euro – Gender Pay Gap sinkt auf 3 Prozent

Freelancer verdienen 2025 durchschnittlich 8.022 Euro pro Monat – der Stundensatz steigt auf 104 Euro. Gender Pay Gap verringert sich weiter. Bedenken um Altersvorsorge lassen die durchschnittlichen Rücklagen deutlich steigen. Die Stundensätze von Freelancern entwickeln sich weiter positiv: Das zeigt die zehnte Ausgabe des Freelancer-Kompass 2025 von freelancermap, die größte Studie zur Selbstständigkeit im…
News | Business | New Work | Services
Freelancer deutlich zufriedener als Angestellte

Die aktuelle Zwischenauswertung der Randstad-Arbeitsleben-Studie zeigt: Bei der Jobzufriedenheit gibt es deutliche Unterschiede zwischen Freelancern und Festangestellten. Aber: Wenn es um die Jobsicherheit geht, plagen beide Gruppen Zukunftssorgen, vor allem in Hinblick auf die wirtschaftliche Unsicherheit. Aktuell sind 77 % der Freelancer mit ihrer selbstständigen Tätigkeit zufrieden – bei Festangestellten sind es weniger als…
News | Business | Kommunikation | New Work | Services
Personaldienstleister als Partner für IT-Freelancer – von der Zusammenarbeit mit Randstad Professional profitieren

Fachkräfte mit einem Hintergrund in IT werden von Unternehmen händeringend gesucht, zunehmend auf Projektbasis. Freelancer haben bessere Chancen denn je – doch Aufträge zu finden und reibungslos abzuwickeln, ist nicht immer leicht. Personaldienstleister haben ein vielfältiges Angebot, um in diesem Prozess zu unterstützen. Digitalisierung ist der Treiber von Wachstum weltweit und die Grundlage für…
News | Trends 2024 | Business | New Work | Strategien
Jeder zweite Freelancer denkt über Auswanderung nach

Bürokratie und Scheinselbstständigkeit treiben Freiberuflerinnen und Freiberufler ins Ausland. 10 Prozent der Freelancer sind bereits ausgewandert, 14 Prozent sitzen auf gepackten Koffern Scheinselbstständigkeit, hohe Steuern und Bürokratie sind die meistgenannten Gründe Politisch keine Mehrheit für durchgreifende Reformen in Sicht MdB Jens Teutrine (FDP) sieht ein »kulturelles Problem« in Deutschland: »Der Normalfall, in dem Politik…
News | Kommunikation | New Work | Tipps
Willkommen an Deck: Erfolgreiches Onboarding von Freelancern

Worauf Unternehmen bei der Einarbeitung von externen Fachkräften achten sollten. Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen: Allein im IT-Bereich fehlen aktuell 149.000 Expertinnen und Experten, mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen beklagt einen akuten Bewerbermangel bei offenen Stellen. Besserung ist nicht in Sicht: Während die Boomer nach und nach in Rente gehen,…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz
Freelancer als Early Adopter von KI: Zukunftstechnologie durch Praxis entzaubert?

Erwartungen an KI-Fähigkeiten haben sich binnen eines Jahres drastisch verändert. Gen Z nutzt KI doppelt so intensiv wie Freelancer der Boomer-Generation. Early Adopter enttäuscht von KI-Fähigkeiten bei Sicherheit und Krisenprävention. Wer als Selbstständige oder Selbstständiger mittel- und langfristig erfolgreich bleiben will, braucht Fachwissen im KI-Bereich: Davon sind laut Freelancer-Kompass 2024 gut 76 Prozent der…
News | Business | Geschäftsprozesse | Services | Tipps
Compliance-Checkliste: Rechtskonforme Arbeit mit Freelancern im In- und Ausland

Fehlende Fachkräfte, besonders in den Bereichen IT, aber auch bei Tätigkeiten der Technik und Technologie, bremsen laut ifo das Wachstum von über 50 Prozent der Unternehmen [i]. Daher entscheiden sich immer mehr Organisationen, ihre Teams durch Freelancer aus dem In- und Ausland zu verstärken. Allerdings sind sich viele Unternehmen nicht über die rechtlichen Voraussetzungen und…
News | Business | Künstliche Intelligenz
Jobkiller oder Karriere-Booster? Was die KI-Revolution für Freelancer bedeutet

Die Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz werden seit dem Aufkommen von ChatGPT, Google Bard und Co. heiß diskutiert. Vor allem Freelancer sehen in der KI eine Bedrohung – und spüren bereits eine Veränderung bezüglich der Auftragslage in ihren Tätigkeitsbereichen. Andere Freiberufler fühlen sich weniger betroffen. Thomas Maas, Geschäftsführer der Freelancing-Plattform freelancermap, und…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
Fünf Dinge, die man als Freelancer jetzt tun sollte, um die KI-Revolution zu überleben

Freelancer sind aus der modernen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Sie bringen Flexibilität und Expertise in Unternehmen und Projekte. Doch heute, wo künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sich schneller denn je fortentwickeln, gehen die Aufträge in einigen Bereichen bereits merklich zurück. Für Freelancer ist das eine neue Herausforderung. Aber wer sich jetzt vorbereitet, für den kann KI…
News | Business | Digitalisierung | Lösungen | Services
Freelancer: Lösung für den Mangel an Fachkräften im öffentlichen Dienst?

dbb-Chef Silberbach: »Problem ist ein Flächenbrand« Digital zur Wahl, einen neuen Wohnsitz anmelden oder die Rente beantragen: Was etwa in Estland längst Standard ist, klingt in Deutschland noch nach Zukunftsmusik. Ein Grund für die schleppende Digitalisierung der Verwaltung: Im öffentlichen Dienst klafft eine riesige Personallücke – vor allem bei Spezialisten für IT, Software und…
News | Trends 2021
Stundensätze und Gehälter: Sind Freelancer die Gewinner der Krise?

Ergebnisse GULP Arbeitsleben Studie 2021 – Stundensätze und Gehälter. GULP, ein spezialisierter Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Life Science, hat die Ergebnisse der GULP Arbeitsleben Studie 2021 veröffentlicht. Trotz der widrigen Umstände haben sich die Stundensätze von Freelancern erneut erhöht, während sich das Bruttogehalt von Festangestellten entgegengesetzt entwickelte. Doch das muss nicht…
News | Services | Tipps
Tipps für erfolgreiche Freelancer: Vom Projektmanagement bis zur Preisgestaltung

Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung. Die immensen Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, werden jedoch in der Außenwahrnehmung oft übersehen: Passende Aufträge zu finden kann sich als schwierig erweisen, es fließt viel Zeit und Energie…
News | Business | Online-Artikel | Tipps
IT-Branche sucht Freelancer – Chance für den Traum von der Selbstständigkeit

83 Prozent der Großunternehmen rechnen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit einer zunehmenden Nachfrage von externen Projektdienstleistern im Zusammenhang mit IT-Sicherheit. Für knapp drei Viertel der Unternehmen kommt ein Einsatz von IT-Spezialisten grundsätzlich in Frage. Das ergab eine repräsentative Befragung von mehr als 300 Unternehmen ab 500 Mitarbeiter, die von Bitkom Research im…
News | Business | Trends Security | Trends Services | Trends 2019 | IT-Security | Services
IT-Security: Unternehmen sehen steigenden Freelancer-Bedarf

Für drei Viertel der Großunternehmen kommt eine Beauftragung von externen IT-Spezialisten für IT-Security-Projekte in Frage. Acht von zehn Großunternehmen rechnen mit zunehmender Nachfrage nach externen Spezialisten im Bereich IT-Sicherheit. Beim Thema IT-Security misst die Wirtschaft externen Projektdienstleistern eine wichtige Rolle bei. Für drei Viertel der Großunternehmen (72 Prozent) kommt der Einsatz von externen IT-Spezialisten…
News | Online-Artikel | Services | Tipps
Steuertipps für IT-Freelancer

Steuern und Freiberufler – eine-ganz-besondere-Beziehung. Denn Freelancer müssen viel selbst erledigen, was sonst der Arbeitgeber übernimmt: Rechnungen schreiben, Umsatzsteuern abführen, Betriebskosten korrekt berechnen. Ein paar einfache Hinweise erleichtern aber den Umgang mit dem Finanzamt. Rechnungen richtig schreiben Ordnungsgemäße Rechnungen sind entscheidend für eine unkomplizierte Steuererklärung. Wichtig sind bei Rechnungen die Pflichtangaben: Name und Adresse…
News | Business | Geschäftsprozesse | Lösungen | Outsourcing | Services | Strategien | Tipps | Whitepaper
Dienstleistungsverträge mit Freelancern: So schließen Sie Schritt für Schritt einen korrekten Freelancer-Vertrag

Freelancer-Verträge zu schließen, ist kompliziert: Scheinselbstständigkeit, Vertragsbestandteile oder Urlaubsanspruch sind die gängigen Stolpersteine. Sie haben sich entschieden, einen Freelancer zu beauftragen und jetzt muss ein Vertrag her? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir erklären Schritt für Schritt, was im Vertrag enthalten sein muss. Außerdem erhalten Sie eine Muster-Vorlage im Word-Format zum kostenfreien Download. Diese…
News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Kommunikation | Outsourcing | Services
Big Data treibt Nachfrage nach IT-Freelancern – EU-DSGVO erleichtert Projekte

■ Vier von zehn Großunternehmen rechnen mit steigender Nachfrage nach IT-Freelancern für Big-Data-Projekte. ■ Mehrheit geht von positiven Impulsen der EU-DSGVO für Big Data aus. ■ Freiberufler leisten ein Viertel des Arbeitsvolumens in IT-Projekten. Big Data ist in Zeiten des digitalen Wandels ein absolutes Trendthema und steigert den Bedarf an IT-Freelancern. Damit rechnen vier…
News | Business | Trends Services | Trends 2017 | Services
Freelancer: Stundensätze auf Rekordhoch

Der Durchschnittsstundensatz von IT- und Engineering-Freelancern im deutschsprachigen Raum ist so hoch wie noch nie. Das geht aus der aktuellen GULP Freelancer Studie hervor. Die durchschnittliche Honorarforderung ist demnach um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – ein Rekordwachstum in der mittlerweile fünfjährigen Geschichte der Studie, die von GULP, einem führenden Personaldienstleister in den…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends Services | Effizienz | Trends 2017 | Kommunikation | Lösungen | Services
Fachkräftemangel: IT-Freelancer für Unternehmen unentbehrlich

■ In sieben von zehn Unternehmen sind Freiberufler von sehr großer Bedeutung. ■ Die Hälfte der Unternehmen sieht steigende Bedeutung im zweiten Halbjahr. ■ Herausforderungen bei der Beauftragung: Budget, Compliance und Verfügbarkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten sie Kompetenz, Erfahrung und sind eine echte Unterstützung: Sieben von zehn Unternehmen (70 Prozent) sagen, dass IT-Freiberufler für…
News | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017 | Lösungen | Outsourcing | Services
IT-Freelancer unverzichtbar für Digitalisierungsprojekte

Umsatzwachstum der führenden Agenturen durchschnittlich auf über 15 Prozent gestiegen. Nachfrage trotzt den steigenden rechtlichen Anforderungen. Cyber Security und Big Data/Analytics sind besonders gefragte Themen. Die Digitalisierung der Wirtschaft sorgt für steigende Projektbudgets. Große Unternehmen setzen dabei stark auf IT-Freelancer, um fehlende Kompetenzen in den Teams zu ergänzen. Nachdem die führenden Anbieter von Rekrutierung,…
News | Business | Business Intelligence | Trends Services | Trends 2017 | Outsourcing | Services
Big Data: Hier verdienen Freelancer am besten

Im Großraum München gab es in den letzten zwölf Monaten die meisten Big-Data-Projektanfragen. Das ergibt eine aktuelle Auswertung von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Der höchste Stundensatz lässt sich jedoch nicht in der bayerischen IT-Hochburg erzielen. Auch hinsichtlich der allgemeinen Angebotssituation ist bei Big Data noch Luft nach oben. Für…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends Services | Trends 2017 | Kommunikation | Outsourcing | Services
Freelancer-Studie: das müssen IT- und Engineering-Experten können

Um als Freelancer erfolgreich zu sein, zählt nicht nur das rein fachliche Wissen, sondern auch Soft Skills wie selbstständiges Arbeiten oder Teamfähigkeit. Das ergibt die Freelancer-Studie von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Für den dritten Teil der aktuellen Studie wurden 1.291 IT- und Engineering-Experten befragt, welche Skills ihrer Einschätzung nach…
News | Business | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2016 | Kommunikation | Outsourcing | Online-Artikel | Services | Strategien
Freelancer-Studie: selbstständig aus Überzeugung

Kürzere Projektdauern, mehr Arbeitsbelastung, aber dennoch zufrieden: Im zweiten Teil der aktuellen Freelancer-Studie wurden 1.291 Freiberufler zu allen Themen rund ums Projekt befragt [1]. Die Teilnehmer gaben Auskunft, wie sie an Projekte kommen, wie sich ihre tägliche Arbeit im Projekt gestaltet und wie zufrieden sie mit ihrem Selbstständigen-Dasein sind. Interessante Zahlen liefert die Umfrage beim…
News | Business | Trends Services | Trends 2016 | Lösungen | Services
Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern in Deutschland

Anbieter müssen für nahezu jedes dritte Projekt neue IT-Freelancer rekrutieren. Rekrutierungsaufwand belastet die Rendite. Kenntnis der Agenturen zur Verfügbarkeit der IT-Freelancer ist ausbaufähig. Direkte Anschlussprojekte für IT-Freelancer eher selten. Die führenden Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten mussten im Jahr 2015 häufig einen hohen Rekrutierungsaufwand betreiben, um die jeweiligen Kundenprojekte mit IT-Freelancern besetzen…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Services | Trends 2016 | Services
Freelancer-Report: Deutschland hat die meisten Freelancer in ganz Europa

Deutsche Städte sind Gewinner im Städtevergleich. EU-Mitgliedsstaaten haben die meisten Freelancer. London mit starken Zuwächsen. Leipzig, Mailand und Barcelona verlieren. Ein aktueller Report zum Freelancer-Markt in Europa [1] vergleicht die ersten sechs Monate dieses Jahres mit den ersten beiden Quartalen von 2015 und bildet ein umfassendes Bild des aktuellen Freelancer-Marktes in Europa ab. Die Ergebnisse:…
News | Business | Trends Services | Trends 2016 | Outsourcing | Services
IT-Freelancer-Markt profitiert von hoher Nachfrage: Gesetzliche Rahmenbedingungen werden planbar

Top-10-Agenturen wachsen durchschnittlich um 11 Prozent. Hoher Bedarf an Security-Experten. Anforderungen an Besetzungsgeschwindigkeit steigen. Anbieter bauen Beratung zu Compliance-Anforderungen aus. Die führenden Anbieter von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten haben im Jahr 2015 von der hohen Nachfrage profitiert und ihre Umsätze durchschnittlich um 11 Prozent steigern können. Insgesamt erzielten die größten 10 Agenturen einen…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Services | Trends 2016 | Services
Freelancer-Umfrage 2016 – steigende Umsätze, steigendes Einkommen

Freiberufler aus IT und Engineering stehen in aktueller Umfrage Rede und Antwort. Eine aktuelle Umfrage beleuchtet verschiedene Aspekte des Freelancer-Alltags, die sowohl für Freiberufler als auch Projektanbieter aufschlussreich sind [1]. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Stundensatz gelegt. Daneben werden Vorteile, Herausforderungen und andere Aspekte der Selbstständigkeit in der aktuellen Freelancermap-Umfrage 2016 eingehend beleuchtet. Freelancer…
News | Business | Trends Services | Trends 2016 | Marketing | Services
Report: Der deutsche Durchschnitts-Freelancer

Deutscher Durchschnitts-Freelancer ist 38 Jahre alt, lebt in Berlin, spricht 2,7 Sprachen und ist Webdesign-Experte. Berlin belegt Spitzenposition im Freelancer-Deutschland-Ranking. Hamburg ist Freelancer-Hauptstadt im Norden, Köln im Westen, München im Süden und Leipzig in Mitteldeutschland. Ein führender Freelancer-Marktplatz veröffentlicht aktuelle Zahlen zum Freelancer-Markt in Deutschland [1]. Die Ausgabe zum ersten Quartal 2016 konzentriert sich erstmals…
News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Effizienz | Geschäftsprozesse | Trends 2015 | Lösungen | Services | Strategien
IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

■ In acht von zehn Firmen spielen IT-Freiberufler eine große Rolle. ■ Ein Viertel der Arbeit in IT-Projekten wird mit Freelancern umgesetzt. IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) geben an, dass IT-Freiberufler für ihr eigenes Unternehmen aktuell eine große Bedeutung haben. Gerade einmal…
News | Business | Tipps
Freelancer richtig und rechtskonform einsetzen

Aufgrund steigender Personalkosten gewinnt der Einsatz von Freelancern für viele Unternehmen an Bedeutung. Dabei ist erhöhte Vorsicht gefragt. Wie Firmen freie Kräfte langfristig engagieren und böse Überraschungen vermeiden. Immer mehr Unternehmen stöhnen über den Kostenfaktor Personal. Nicht wenige forcieren den Einsatz selbstständiger Kräfte, um den Mindestlohn und Sozialabgaben zu umgehen. Die Rentenversicherer haben auf diese…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Kommunikation | Services
In Deutschland arbeiten fast 5 Millionen Freelancer

In Deutschland gibt es aktuell rund 4,9 Millionen Erwerbstätige, die als Freelancer eine unabhängige Beschäftigung ausüben. Das entspricht rund 10 Prozent aller Beschäftigten hierzulande. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer Studie des Marktforschungsunternehmen Edelmann Berland in Zusammenarbeit mit dem Vermittler von Online-Arbeitsplätzen Elance-oDesk. Rund zwei Drittel der Freelancer (63 Prozent) haben sich nicht…
Ausgabe 5-6-2025 | News | Digitalisierung | E-Government
IT-Transparenz als Grundlage der digitalen Verwaltung – Ende des Blindflugs

Moderne Observability gehen über die herkömmliche Überwachung hinaus, indem sie eine KI-gestützte, intelligente Datenanalyse in Echtzeit hinzufügt. In der öffentlichen Verwaltung schafft das Verfahren neue Voraussetzungen für Transparenz, Fehlertoleranz und eine langfristige Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen.
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Rechenzentrum | Services
Observability als Motor für digitale Transformation und Agilität

Vor vier Jahren war der Begriff »digitale Transformation« eines der wohl weltweit beliebtesten Schlagwörter: Ein großer Teil aller Unternehmen wechselte zur Hybridarbeit. Heute ist der Begriff zwar nicht mehr so sehr in aller Munde wie in der Hauptzeit der Covid-19-Pandemie, doch mittlerweile ist mehr Unternehmen bewusst, dass die digitale Transformation niemals aufhört. In letzter Zeit…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work | Services
Wachsende Sorge um Mitarbeiterbindung und Engagement

Führen verzögerte Gehaltserhöhungen zu höherer Fluktuation? 56 % der Unternehmen sagen: Ja Fast jede zweite Führungskraft beobachtet eine steigende Fluktuation unter Angestellten und Fachkräften, nachdem Gehaltserhöhungen aufgeschoben wurden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des internationalen Personalberatungsunternehmens Robert Walters. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit müssen viele Unternehmen bei finanziellen Entscheidungen besonders genau hinsehen. Fixkosten rücken…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Strategien | Tipps
Selbstfürsorge und Reflexion als Basis von stabiler Führung und innerer Klarheit

Welche Mittel und Wege zum erfolgreichen Handeln existieren. Wandel, Krisen, großer Druck: So zeigt sich die neue Realität in Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk. Fragezeichen bei Lieferketten, schwankende Energiekosten, Fachkräftemangel und unsichere Märkte pflastern den Weg – ein kurzfristiges Ende nicht in Sicht. »Für Führungskräfte bedeutet das, dass sie die Rolle von Krisenmanagern…
News | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz
Produktivität deutscher Büroangestellter verbesserungsfähig

Mehr als ein ganzer Jahresurlaub: Deutsche Büroangestellte verlieren jährlich über 300 Stunden durch ineffiziente Arbeitsprozesse. Eine aktuelle Studie von Lucid Software zeigt: Deutsche Wissensarbeiter verlieren durchschnittlich 1,4 Stunden pro Tag durch ineffiziente Prozesse [1]. Auf das Jahr gerechnet entspricht das fast zwei Monaten der jährlichen Arbeitszeit pro Mitarbeiter. Ineffiziente Prozesse und schlecht auffindbare Informationen bremsen…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work
Überstunden sind oft Teamwork

Überstunden gehören im Unternehmen und im Homeoffice zum Arbeitsalltag – drei Viertel der Befragten arbeiten auch zuhause länger. Überstunden gehören nach wie vor zum Arbeitsalltag in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des HR-Software-Unternehmens HR WORKS, in dessen Auftrag 1.040 Beschäftigte in Deutschland zu ihrem Arbeitspensum befragt wurden [1]. Demnach sagt mehr…
News | Business | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Strategien | Tipps
Strategisches Preismanagement: Mit dem Stellhebel Preis ungenutzte Potenziale heben

Der Erfolg eines Unternehmens bemisst sich in der Regel am Gewinn, den es einfährt. Mehr Umsatz, weniger Kosten, so lautet die Faustformel. Fatalerweise schauen Unternehmen – gerade in Krisenzeiten – aber eher auf die Kosten als auf den Umsatz, weil sich diese vermeintlich einfacher steuern lassen. Dabei hat der Stellhebel Preis eine messbar höhere und…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work
Mit diesen Gehältern gehören Beschäftigte zu den Spitzenverdienenden

Analyse von über 1 Millionen Gehaltsdaten zeigt die Spitzengehälter in Deutschland. 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % – große regionale Unterschiede.. Bestverdienende vor allem in Hamburg, Hessen und Süddeutschland Spitzengehälter nicht nur für Führungskräfte – hochqualifizierte Beschäftigte erzielen hohe Gehälter. Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit…
News | IT-Security | Veranstaltungen
Experience Tour 2025: F24 zeigt Wege zur Stärkung organisationaler Resilienz auf

Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Doch was genau macht Unternehmen resilient? Welche Strukturen und Maßnahmen empfehlen sich, um Risiken rechtzeitig zu antizipieren? Wie…