Alle Artikel zu Innovation

Innovationen bei E-Mobilität und beim autonomen Fahren rasant gestiegen

Deutsche Hersteller bei Patentanmeldungen auf Heimatmarkt stark vertreten. Große Konkurrenz aus Asien und den USA. Unsicherheit wegen Corona-Pandemie.   https://de.statista.com/infografik/21833/patentanmeldungen-mit-wirkung-fuer-deutschland-im-bereich-e-mobilitaet/   Seit dem Abgasskandal in der Automobilindustrie Ende 2015 hat die Innovationstätigkeit zur Elektromobilität in Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Im Jahr 2019 veröffentlichten das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und das Europäische Patentamt (EPA)…

Konjunkturmaßnahmen müssen Beschäftigung, Innovation und Klimaschutz dienen

Studie von Forschungsinstituten im Auftrag des BMU benennt sozial-ökologische Impulse für die Konjunkturpolitik Konjunkturmaßnahmen zur Erholung der Wirtschaft im Zuge der Coronakrise können so gestaltet werden, dass sie zugleich dem Klimaschutz dienen. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die das Bundesumweltministerium bei vier Wirtschaftsforschungsinstituten in Auftrag gegeben hat [1]. Bundesumweltministerin Svenja Schulze stellte die…

Fünf Handlungsempfehlungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen IT-Strategie

Die Sicherung von Innovations- und Wettbewerbsstärke steht üblicherweise in jedem Lastenheft von Unternehmenslenkern. Doch auch die Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in weniger rosigen Zeiten nimmt an Bedeutung zu. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass dies für viele Unternehmen bedeutet, die Digitalisierung mit Nachdruck voranzutreiben und dabei auch die eigene IT-Strategie auf den Prüfstand…

Zukunftsforschung: Wir brauchen mehr Innovation

Die aktuelle Corona-Situation zeigt mit besonderer Klarheit den Innovationsbedarf unserer Gesellschaft, die sich auf dem Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft gründet. Wenn die digitale Revolution in Amerika ihren Ursprung hatte, dann fand sie glühende Verfechter und Vorreiter in China. In Europa schauen wir mit einer Mischung aus Bewunderung und Befremden in den Fernen Osten. Die Geschwindigkeit,…

Industrietrends 2020: Autonomy, Convergence, Ecology und Services

Vier Asse oder englisch ACES (Autonomy, Convergence, Ecology und Services) bestimmen die Zukunft. Doch wie verschieben sich die Prioritäten angesichts des sich abschwächenden Wirtschaftsklimas und der Gefahr einer Pandemie? Vector Consulting befragte Branchenführer aus der ganzen Welt. Wenig überraschend der Drang für bessere Qualität und Kompetenzen bei niedrigeren Kosten. Interessant die besten Praktiken, die Vector…

Studie: Fünf praxisorientierte Handlungsempfehlungen für mehr Innovation in Industrieunternehmen

Wie lässt sich der digitale Wandel erfolgreich realisieren?   Über 200 Industrieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz wurden zu Herausforderungen im Zuge der digitalen Transformation befragt. Und das mit überraschenden Ergebnissen: Die von Dassault Systèmes gesponserte IDC-Studie mit dem Titel »Industrieunternehmen auf dem Weg in das datenbasierte Tagesgeschäft« zeigt, dass viele Unternehmen noch Unterstützung benötigen,…

Innovationsschmiede 4.0 für Teams: Eckes-Granini hebt globales Teamwork auf ein neues Niveau

Gelebte Innovation großgeschrieben: »Innovation Space« heißt das globale Innovationsmanagement-Portal in Azure von Eckes-Granini, in dem die Mitarbeiter aus über zwölf Ländern ihre Ideen zur Weiterentwicklung des Unternehmens einreichen können. Dem zentralen Innovation-Team bietet das Portal eine moderne Plattform zur übersichtlichen Darstellung und Bearbeitung der Ideen. Innovative Design-Elemente inspirieren die Mitarbeiter, neue Ideen zu generieren und…

Sechs Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Produkt

Bei der Einführung neuer Produkte ist insbesondere der Einkauf gefordert. Veränderte und neue Kundenanforderungen verkürzen die Innovations- und Lebenszyklen vieler Produkte und beschleunigen damit die Entwicklung neuer Waren und Dienstleistungen. Zudem erweitern viele Fertigungsunternehmen ihre Produktportfolios, um weiter zu wachsen. Der erfolgreiche Weg zum neuen Angebot, auch als New Product Introduction (NPI) bezeichnet, birgt jedoch…

CO2-Preis treibt Innovation in Transport und Logistik

  BPW Geschäftsführer Michael Pfeiffer: Transportbranche kann massiv CO2 sparen. Moderne Trailer-Technologien tragen zum Erreichen der Klimaziele bei. Nachhaltigkeitsbericht jetzt online: BPW senkt CO2-Ausstoß um 60 Prozent.   Die BPW Bergische Achsen KG hat ihren CO2-Ausstoß zwischen 2017 und 2018 um 60 Prozent auf 7.855 Tonnen reduziert. Möglich wurde die drastische Emissionseinsparung im Stammwerk durch…

Praxistipps: Kontinuierliche Innovation und ständiges Lernen

In den vergangenen Jahren wurden in vielen Unternehmen der CIO und die IT-Führungskräfte mit der Umsetzung von Transformationsprojekten beauftragt. Die Erwartung an die IT ist, dass sie zu einem transformativen »Business Enabler« wird. Dies erfordert, sich von der alten Denkweise eines einfachen Modells der Bereitstellung von IT-Services zu verabschieden. Es geht um aktuelle Technologietrends, denen…

Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie: eco zieht positive Zwischenbilanz

Bewertung der 25 wichtigsten Digitalprojekte: rund ein Drittel bereits umgesetzt, über die Hälfte ist in der Umsetzung Infografik zeigt Umsetzung in den 5 Handlungsfeldern: »Digitale Bildung« & »Innovation und digitale Transformation« weit vorne Handlungsbedarf bei den Themen »Digitaler Wandel der Gesellschaft« und »Infrastruktur« Mit der Umsetzungsstrategie »Digitalisierung gestalten« will die Bundesregierung Deutschland bestmöglich auf die…

Einer der großen Automobilhersteller wird in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden

Innovationskraft als Schlüsselkompetenz für die Automobilbranche. Mehr als die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage in der Automobilbranche erwartet, dass einer der großen Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden wird. Dies geht aus der Studie »The Innovation Race« von Protolabs hervor, in der das Unternehmen die Herausforderungen und Chancen für die europäischen…

Patente: Innovationstreiber Kfz-Industrie

Das Innovationsgeschehen in Deutschland konzentriert sich zunehmend auf die Kfz-Industrie. Sie ist eindeutig der wichtigste Akteur bei Forschung und Entwicklung. Gemessen in Patentanmeldungen in Deutschland hat diese Branche ihren Forschungs-Output zwischen 2005 und 2016 um über 70 Prozent gesteigert. Im Aggregat der anderen Branchen ist die Patentaktivität hingegen spürbar gesunken. In der Folge ist der…

Forschung und Entwicklung: Die Innovations-Vorreiter

Großkonzerne weltweit investieren immer mehr in Forschung und Entwicklung (F&E). Ein aktuelles Ranking des Wirtschaftsprüfers Ernst & Young zeigt die Unternehmen mit den höchsten F&E-Ausgaben in 2018. Mit 24,2 Milliarden Euro belegt Amazon Platz 1. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte der Tech-Riese sein Innovations-Budget sogar noch einmal um 27 Prozent. Die Firma Alphabet, zu der…

Disruption: Unternehmen verfolgen Innovationen nicht diszipliniert und ambitioniert genug

In Zeiten von hohem Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und sich schnell ändernden Kundenanforderungen sind Innovationen eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg, darin sind sich die Führungskräfte deutscher Firmen einig. In der aktuellen Studie der Unternehmensberatung Axxcon »Innovationskultur in deutschen Unternehmen: Halbherzige Initiativen oder ambitioniert in die Zukunft?« erklären 84 Prozent der 200 befragten Geschäftsführer, IT-Leiter und…

Kostenloser Onlinekurs hilft Software-Entwicklern bei Schutz der Erfindung

Wer eine kreative Software-Idee entwickelt und in einem ersten Prototypen umgesetzt hat, sollte sich schleunigst um den Schutz der Erfindung und eine Patentierung kümmern. Wie notwendig das ist und wie das geht, zeigt ein kostenloser zweiwöchiger Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jetzt anbietet. Er startet am 6. März unter dem Titel »Patentrecht: So schützen Sie…

Immer mehr kluge Köpfe mit ausländischen Wurzeln

Noch nie haben so viele Erfinder mit Migrationshintergrund in Deutschland ein Patent angemeldet, lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Wissenschaftler haben eigens für ihre Analyse eine neue Methode entwickelt, um diese Daten überhaupt erheben zu können [1].   Fast jedes zehnte aus Deutschland angemeldete Patent stammte 2016 ausschließlich…

Digitale Wirtschaft trifft in Deutschland auf bessere Rahmenbedingungen als im Vorjahr

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlichte Ende November die Ergebnisse des »Monitoring-Report Deutschland DIGITAL – der IKT-Standort Deutschland im internationalen Vergleich«. Die neue Studie analysiert zum einen die Positionierung des Digitalstandorts Deutschland im internationalen Vergleich, zum anderen die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Digitalen Wirtschaft.   Standortindex DIGITAL: Digitalstandort Deutschland überholt Japan Wie hoch…

Die Zukunft der Arbeit: Innovation im Jahr 2030

Deutschland hat beim Thema Innovation die weltweite Spitzenposition inne: Im Global Innovation Index 2018, der vor wenigen Wochen im Oktober vorgestellt wurde, belegt Deutschland den ersten Platz. Die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und Europa ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Es stellt sich dabei jedoch die Frage, wie diese Innovationsfähigkeit auch in Zukunft aufrechterhalten werden kann.…