Fünf Trends, die den Professional-Services-Sektor in 2025 prägen

Kyle Wilkinson, Strategic Industry Advisor for PBS, EMEA bei Workday. Foto Workday

Kyle Wilkinson, Strategic Industry Advisor for PBS, EMEA bei Workday, erklärt in diesem Interview die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den Professional-Services-Sektor in Deutschland bis 2025. Dazu zählen die Automatisierung zur Produktsteigerung, die ERP-Modernisierung und Standardisierung sowie der Fachkräftemangel und die Talentbindung.

 

Was ist Ihrer Meinung nach der größte Trend, dem professionelle Dienstleistungsunternehmen in Deutschland im Jahr 2025 gegenüberstehen?

Den größten Einfluss wird die Automatisierung haben, um die Produktivität zu steigern. Unternehmen erkennen bereits, dass notwendige administrative Aufgaben die Zeit für Kundenbetreuung aufzehren. Doch durch die Automatisierung von HR-Anfragen, Zeiterfassung und Spesenabrechnungen gewinnen die Unternehmen wertvolle Zeit zurück. Dabei geht es nicht nur um Kostensenkungen, sondern um die Maximierung jeder abrechenbaren Stunde. Besonders im deutschen Mittelstand führt dieses Vorgehen zu schnellerem Wachstum und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit.

 

Wie wird sich Ihrer Meinung nach die ERP-Modernisierung entwickeln, insbesondere für mittelständische Unternehmen?

Eine der größten Herausforderungen, die ich beobachtet habe, ist, dass Organisationen im Bereich Professional Services oft stark föderal aufgebaut sind. Die verschiedenen Regionen oder Fachbereiche haben in der Regel ein hohes Maß an Autonomie, was es schwierig macht, unternehmensweite Standardisierungen einzuführen. In dieser Branche war es historisch üblich, Einzellösungen zu kaufen, um jeweils ein spezifisches Problem zu lösen, anstatt langfristig zu denken und sich auf eine strategische Transformation zu konzentrieren. Dies führt häufig zu einer Vielzahl unterschiedlicher Lösungen, manueller Prozesse und Integrationen, was die Skalierbarkeit und datengetriebene Entscheidungsfindung beeinträchtigten. Wir sehen jedoch zunehmend, dass sie sich für Lösungen entscheiden, die Finanzen, HR und Projektmanagement auf einer Plattform vereinen, um Abläufe zu optimieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen.

 

Was tun Dienstleistungsunternehmen angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels, um Talente für sich zu gewinnen und zu halten?

Das Gewinnen und Binden neuer Talente mit den richtigen Skills ist der größte Knackpunkt. Für bestehende Talente investieren Unternehmen bereits stark in Schulungen und die interne Weiterentwicklung, um Fähigkeiten im eigenen Haus auszubauen. KI-gesteuerte Recruiting Tools gewinnen ebenfalls an Bedeutung bei der Auswahl neuer Fachkräfte. Diese Tools ermöglichen es den Unternehmen, Talentpipelines effizienter zu bewerten und Voreingenommenheit zu reduzieren. In Deutschland ist das Wiederaufleben von Ausbildungsprogrammen in der Technologie- und Beratungsbranche ein entscheidender Faktor, der Unternehmen dabei hilft, langfristige Talentpipelines von Beginn an aufzubauen und gleichzeitig den unmittelbaren Qualifikationsbedarf zu decken.

 

Wie entwickelt sich die wettbewerbsfähige ERP-Landschaft in Deutschland – ist SAP immer noch der dominierende Player?

Wir beobachten ein wachsendes Interesse an flexibleren Lösungen mit schneller Wertschöpfung, insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Unternehmen suchen und benötigen Cloud-native Lösungen, die eine schnellere Implementierung und niedrigere Gesamtbetriebskosten bieten. Zudem sehen wir, dass Unternehmen Technologiepartner bevorzugen, die ihre Branche verstehen und sich dazu verpflichten, in ihre Lösungen zu investieren, um branchenspezifische Probleme zu lösen.

 

Wo sehen Sie die größten Hindernisse für die Einführung von Automatisierung und künstlicher Intelligenz in der deutschen Dienstleistungsbranche?

Datensilos und Legacy-Systeme sind die zwei größten Hürden, ebenso wie eine vorsichtige Zuversicht unter Branchenführern in Bezug auf den ROI und das Risiko von KI. Viele Unternehmen haben immer noch eine stark fragmentierte IT-Landschaft, was die Einführung von KI erschwert, da ein qualitativ hochwertiger, einheitlicher Datensatz notwendig ist, damit KI effektiv arbeiten kann. Darüber hinaus gibt es auch eine kulturelle Komponente: die Vorliebe für bewährte und etablierte Prozesse. Dennoch machen jene Unternehmen, die diese Hürden überwunden haben, enorme Fortschritte. Der Schlüssel liegt darin, klein anzufangen: zunächst einfache Aufgaben automatisieren, mit risikoarmen Anwendungsfällen Vertrauen und Zuversicht aufbauen und anschließend darauf aufbauen.

 

610 Artikel zu „Professional Services“

Professional Services Outlook 2016: erste marktsektorenübergreifende Analyse

Unternehmen erwarten Wachstum in den Marktsektoren zwischen 2,0 und 7,6 Prozent. Steigende Komplexität bei Projekten und Compliance im Fokus. Transparenz für Dienstleistungen aus einer Hand. Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Projekte komplexer, viele Themen werden disziplinübergreifend mit Business Consultants, IT-Beratern, Freelancern und Ingenieuren entwickelt und umgesetzt. Das erschwert auch die Steuerung des Partner-Ökosystems für…

Professional-Services- und Managed-Services-Provider-Spezialisierungen für Partner von Skyhigh Security

Channel-Investitionen heben Partnerbeziehungen auf eine neue Ebene.   Skyhigh Security gibt die Erweiterung seines Altitude Partnerprogramms anlässlich dessen einjährigen Bestehens bekannt. Das Unternehmen bietet ab sofort Spezialisierungen in den Bereichen Professional Services und Managed Services Provider (MSP) an, um Partnern einen besseren Marktzugang für das Produktportfolio von Skyhigh Security zu erschließen. Das Altitude Partnerprogramm stellt die…

Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts

Die Adaption der Lean-Prinzipien basiert auf dem Aachener Lean-Services-Zyklus und dessen fünf Phasen, der am FIR e. V. an der RWTH Aachen entwickelt wurde. »Mit der Anwendung des Zyklus kann erstmals eine ganzheitliche Perspektive auf das professionelle Service-Management eingenommen werden«, erklärt KVD-Geschäftsführer Markus Schröder, gleichzeitig einer der Autoren der DIN SPEC. Im Zyklus wird vorgeschlagen,…

Arbeitgeberrankings der Young Professionals 2024: Die attraktivsten Arbeitgeber

Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- bzw. der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gewinnen an Attraktivität, zum Beispiel Rheinmetall und Lufthansa Group. Führende Unternehmen der Chipbranche profitieren als Arbeitgeber. Mit Siemens erstmals kein Automobilunternehmen an der Spitze der Ingenieurwesen-Rankings.   Gesellschaftliche und mediale Aufmerksamkeit sowie ein innovatives Image spiegeln sich stark in der Arbeitgebermarke von Unternehmen wider. Rheinmetall,…

Personaldienstleister als Partner für IT-Freelancer – von der Zusammenarbeit mit Randstad Professional profitieren

Fachkräfte mit einem Hintergrund in IT werden von Unternehmen händeringend gesucht, zunehmend auf Projektbasis. Freelancer haben bessere Chancen denn je – doch Aufträge zu finden und reibungslos abzuwickeln, ist nicht immer leicht. Personaldienstleister haben ein vielfältiges Angebot, um in diesem Prozess zu unterstützen.   Digitalisierung ist der Treiber von Wachstum weltweit und die Grundlage für…

Trotz großer Nachfrage müssen MSPs ihre Services kontinuierlich verbessern

Unternehmen investieren verstärkt in Managed Services und stellen klare Anforderungen an MSPs.   Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der IT-Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf externe Anbieter, um ihre digitalen Infrastrukturen effektiv zu verwalten. Diese effiziente Möglichkeit der Verwaltung durch Managed Service Provider (MSP) ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig…

Managed Security Services für KMU: Nachts, wenn der Kryptotrojaner kommt

Die Ressourcen von mittelständischen Unternehmen reichen oft nicht für einen wirksamen Schutz vor Cyberattacken aus. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollten Unternehmen aber auf einige Dinge achten.   Cyberattacken zählen zu den größten Risiken für deutsche Unternehmen. Laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom entstand ihnen im vergangenen Jahr durch…

Top-Trend 2023: 3 Gründe, warum Reseller jetzt in Managed Security Services einsteigen sollten

Trotz multipler Krisen in der Welt und Wirtschaft können IT-Reseller, Systemhäuser und Managed Service Provider im neuen Jahr dennoch zuversichtlich sein, denn die Nachfrage nach IT-Lösungen und -Services ist ungebrochen. Vor allem die IT-Security bietet enorme Entwicklungschancen.   Die Geschäftsaussichten für 2023 scheinen zunächst nicht besonders ermutigend. Wirtschaftswissenschaftler und -organisationen rechnen im kommenden Jahr mit…

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services 

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.   Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud-…

SAP Services: Zufriedenheit und dringender Handlungsbedarf

Für die Unternehmen spielen SAP Services eine immer wichtigere Rolle – doch wie erfüllen die eingesetzten Services die Anforderungen der Serviceexperten?   Die digitale Entwicklung zeigt, wie wichtig Flexibilität und Individualität in der IT-Architektur geworden sind. Dieser Wandel der digitalen Geschäftsprozesse führte in vielen Unternehmen zu einer deutlichen Überlastung der IT-Abteilungen. Davon sind auch Lösungen…

SVA macht Cloud Storage zu einfach nutzbaren Services mit Vertrauensbonus

StorageGRID ist das Herz von S3-Objekt-Storage-as-a-Service. Der Komfort von Cloud Storage gewinnt eine persönliche Note. SVA ist einer der führenden Systemintegratoren in Deutschland. Wird Leistung ausgezeichnet, ist SVA häufig unter den Preisträgern. Als SVA hörte, dass Kunden ja zu Cloud Storage aber nein zu Public Clouds sagten, war es Zeit für eine neue Lösung. SVA…

IT-Security bleibt größte Sorge der Unternehmen und befördert Managed Services

Proaktivität ist Schlüsselanforderung bei Umstellung auf sicherheitszentriertes Servicemodell.   Die Covid-19-Pandemie hat deutlich vor Augen geführt, welche Auswirkungen solch ein Ereignis auf nahezu jedes Unternehmen weltweit hat: digitale Transformation, zunehmende Remote-Arbeit aber auch steigende Cyberkriminalität – nie waren die Chancen für Managed Service Provider größer als jetzt, sich ihren Kunden als kompetente Service-Berater in puncto…

IT-Sicherheit: In 6 Schritten fit für Managed Security Services

Der Trend zu Managed Security Services (MSS) zeichnet sich immer mehr ab. Der Grund: Viele IT-Abteilungen kommen in puncto Sicherheit mittlerweile an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, da Angriffsszenarien sich ständig wandeln und das Handling von Sicherheitstools immer komplexer wird. Unternehmen ziehen daher Spezialisten hinzu, um Risiken zu vermeiden. Doch was ist nötig, um die Weichen…

Datacenter-Services, Cloud-Solutions, Cyber- / Data-Security, Managed Services – Die Basis für die digitale Transformation

Das Jahr 2020 hatte für IT-Dienstleister einiges an Herausforderungen parat. Das ist Grund genug für »manage it« sich mit dem Systemhaus MTI Technology auszutauschen, das zudem seit Mitte des Jahres zur Ricoh Gruppe gehört. Im Gespräch mit dem MTI-Geschäftsführer Michael Babylon haben wir das Jahr 2020 reflektiert und ein paar Prognosen für das Jahr 2021 besprochen.

Die Bedeutung klassischer ECM-Lösungen im Zusammenspiel mit den Microsoft Content Services

Fach- und branchenspezifische Anwendungen wie die von d.velop und seinen Partnern ergänzen die Microsoft-Technologie zum Nutzen des Anwenders an entscheidender Stelle.   Sind Microsofts Content Services eine Bedrohung für die etablierten und bewährten ECM-Anbieter? Nein, um die bisweilen gestellte Frage gleich am Anfang zu beantworten, sicher nicht. Das Gegenteil ist richtig. Der Fokus von Microsoft…

Services für künstliche Intelligenz: Neben fünf Top-Providern überzeugten auch einige Spezialisten

Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC hat den PAC INNOVATION RADAR »AI-related Services in Germany 2020« veröffentlicht. Im Rahmen des Evaluierungsprozesses wurden die Serviceleistungen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) von knapp 30 Service-Providern analysiert. 21 von ihnen wurden in die finale Bewertung übernommen. Das Gesamtergebnis hat fünf Anbieter mit einer Wertung »Best in Class«…

IT-Services, Offshoring und Kooperationen: Outsourcen oder aufbauen

Krisen können wie Katalysatoren wirken und Entwicklungen beschleunigen. In der Corona-Situation verstärkt sich der Einfluss von Digitalisierung, Cloudnutzung und Robotic Process Automation – das hat auch Auswirkungen auf die Rollenverteilung und die Zusammenarbeit zwischen unternehmensinterner IT-Organisation und externen Diensteistern. Die Auswirkungen der Corona Pandemie geben vielen Unternehmen Anlass, ihre Prozesse neu zu überdenken. Das betrifft…

IT-Services, Offshoring und Kooperationen: Outsourcen oder aufbauen – Neue Rollenverteilung in der IT

Krisen können wie Katalysatoren wirken und Entwicklungen beschleunigen. In der Corona-Situation verstärkt sich der Einfluss von Digitalisierung, Cloudnutzung und Robotic Process Automation – das hat auch Auswirkungen auf die Rollenverteilung und die Zusammenarbeit zwischen unternehmensinterner IT-Organisation und externen Diensteistern. Die Auswirkungen der Corona Pandemie geben vielen Unternehmen Anlass, ihre Prozesse neu zu überdenken. Das betrifft…

Waagen-Schmitt und ADE professionalisieren die IT-Security – Höhere Ausfallsicherheit zu kalkulierbaren Kosten

Mittelständler stehen vor der Aufgabe die immer komplexer werdende IT-Infrastruktur mit geringen Kosten zu modernisieren und zu verwalten, die IT-Verfügbarkeit zu erhöhen und damit reibungslose Betriebsprozesse sicherzustellen.

218 Artikel zu „Dienstleistungsunternehmen“

Ist ein engagierter IT-Admin mehr Fluch als Segen?

Sogar Cybersecurity-Experten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als IT-Sicherheit beschäftigen, haben heute Mühe, sich auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu halten. Wie sollen da unterbesetzte IT-Abteilungen Cybersicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten? Es wird Zeit, dass die Chefetage die Verantwortung für die IT-Security an sich zieht, Raum für eine ehrliche Situationsanalyse schafft…

ESG-Umsetzung kämpft mit Budgethürden

Mehr als die Hälfte (59 %) der deutschen Unternehmen hält die Umsetzung ethischer und nachhaltiger Ausgaben für zu kostspielig, wobei Budgetbeschränkungen das größte Hindernis darstellen. Trotz der finanziellen Hürden erkennen jedoch 62 % die entscheidende Bedeutung von ESG-Initiativen, was auf ein wachsendes Bewusstsein für ihren Wert in einem wettbewerbsorientierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Markt hindeutet.…

Jeder Vierte war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten

25,9 % der Befragten geben an, bereits Opfer von illegalen Webseiten geworden zu sein. Rund 85 % der Deutschen sind rechtliche Prozesse gegen illegale Webseiten wichtig. Video der topDNS-Initiative von eco e.V. erklärt, wie illegale Internetinhalte effektiv bekämpft werden können   Das Internet ist ein täglicher Begleiter von Milliarden Menschen weltweit, die ihr Leben dadurch…

Finanzbranche: Hohe Relevanz von ESG-Kriterien im Risikomanagement

Weltweite KMPG-Studie offenbart größere Herausforderung durch ESG-Anforderungen durch exklusive Einblicke von 153 Finanzinstituten aus über 28 Ländern.   Vor zwei Jahren war sich die Bankenwelt sicher, bis Ende 2025 alle regulatorischen Vorschriften in Sachen Nachhaltigkeit im Risikomanagement umgesetzt zu haben. Jetzt zeigt die aktuelle Version der weltweiten KMPG-Studie »EGS Risk Survey for Banks«: Fast die…

Quo-Vadis Mobile-Networking – Private-5G vs. WiFi 6/7

Die Wahl zwischen Private-5G und WiFi 6/7 hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Anwendungsfällen ab. Private-5G ist ideal für große Unternehmen, industrielle Anwendungen und Umgebungen, die eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern. WiFi 6/7 eignet sich besser für KMUs, Büros und öffentliche Orte, wo hohe Geschwindigkeiten und einfache Implementierung wichtig sind. Es sind aber auch hybride Strukturen denkbar.

Fehlende Expertise zu KI in den Aufsichtsräten

80 % der Non-Executive Directors sehen unzureichende Strukturen in den Aufsichtsräten, um KI zu überblicken. 91 % der Non-Executive Directors (NEDs) betrachten KI als Chance für den Shareholder Value. Einer neuen Umfrage von Gartner zufolge sind 80 % der Non-Executive Directors (NEDs) der Meinung, dass ihre derzeitigen Aufsichtsratspraktiken und -strukturen nicht ausreichen, um KI effektiv…

2030: Anforderungen am Arbeitsplatz entwickeln sich schneller als die Kompetenzen der Arbeitnehmer

Digitale und künstliche Intelligenz (KI) größte Herausforderung für Unternehmen.   Laut einer aktuellen Studie von Lepaya, einem Unternehmen für Personalentwicklung, glauben 82 Prozent der Arbeitnehmer, dass sich die Anforderungen an die Arbeitskräfte schneller entwickeln als ihre Kompetenzen. Der Bericht »Evolution of Skills 2030« zeigt, dass die rasanten Fortschritte in neuen Technologien wie KI dazu führen,…

Nachhaltigkeits- und technologiebasierte Zukunftstrends: Fuhrparkmanagement am Limit

Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben. Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit…

Bosch migriert Lösung zur Produktionsplanung auf eine resiliente und effiziente Anwendungsplattform

Bosch hat seine Softwarelösung ProCon für die Produktionsplanung, die von 90 Werken genutzt wird, erfolgreich auf die Bosch Private Cloud migriert, die auf der Technologie von Red Hat basiert. Die Umstellung erfolgte nahtlos in einem einjährigen Migrationsprojekt und führte zu einer gesteigerten betrieblichen Effizienz sowie zu erheblichen Verbesserungen bei der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem wurden…

Sorgloser Umgang mit persönlichen Daten: Rabatte sind wichtiger als Cybersicherheit

Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten – das Jahresende liefert viele gute Anlässe zum Shoppen. Kein Wunder also, dass auch die Suche nach Rabattcodes zu dieser Jahreszeit einen Höhepunkt erlebt. Der aktuelle Norton Cyber Safety Insights Report (NCSIR) von Norton, einer Cyber Security Brand von Gen, zeigt, wie intensiv gerade Schnäppchenjäger aus Deutschland nach Rabatten…

Wille zum Gehaltsverzicht für innovative Technologien und Empathie – Menschliche Führung und künstliche Intelligenz verbessern die Beziehung zur Arbeit

Immer mehr Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeiter wieder fünf Tage pro Woche im Büro sehen – dies allerdings entspricht nicht den Wünschen der Mitarbeiter. Unternehmen weht in dieser Hinsicht eher der Unmut der Angestellten entgegen. Dies zeigt auch, wie zufrieden Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrer Arbeit sind: Nur 22 Prozent der Befragten des neuen HP Work Relationship Index gaben an, zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein [1].

Schlüsseltrends der IoT-Evolution

Das IoT entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei zeichnen sich mehrere Trends ab: die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), Edge Computing und Blockchain, Standardisierungen zur effizienteren Verwaltung von IoT-Geräten sowie die Nutzung von IoT zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.   Die Zahl der IoT-Geräte wächst rasant und IoT-Anwendungen finden sich zunehmend in verschiedensten Bereichen wie Transport und…

Operational Excellence: Überwindung traditioneller Strukturen

Die Rolle von Operational Excellence bei der Transformation stärken. Jedes vierte Unternehmen im Finanzdienstleistungs- und Immobiliensektor hat in den vergangenen zwei Jahren seine Digitalisierungsziele verfehlt. Häufig, weil sie ihre Prozesse vernachlässigen, wie Patrick Giesen beobachtet. Der Partner und Head of Business Process Automation im Bereich Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sagt, dass sich die…

EU-Forschungsprojekt EMERALD: Cloud-Zertifizierung im Finanzsektor ein

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) fordert von der europäischen Finanzbranche umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit von IKT-Systemen. Das betrifft auch Cloud-Dienste, die eine zentrale Rolle in der IT-Infrastruktur von Finanzunternehmen spielen. Im EU-Projekt »EMERALD« arbeitet ein Forschungsteam an einem Anwendungsfall zur Entwicklung eines digitalen Zertifizierungsprozesses von Cloud-Diensten (Certification as a Service, CaaS) im Kontext…

Campusnetze: Deutschland – Pionier, aber auch Vorreiter bei P5G?

Erst ruckelt es, dann bricht die Verbindung ganz ab: Die zahlreichen Funklöcher waren in Deutschland lange Zeit ein großes Ärgernis. Inzwischen sind 99 Prozent der Fläche mit LTE und immerhin 92 Prozent mit 5G abgedeckt. Störungsfreies Surfen ist damit weitgehend keine Glückssache mehr. Gerade der neueste Mobilfunkstandard steht für deutlich bessere Verfügbarkeiten und kürzere Latenzzeiten:…

Die Kunst des Neubeginns: Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch?   Die rosarote…

Das Potenzial von Führungskräften im mittleren Management entfachen

»Der wahre Erfolg eines Unternehmens zeigt sich darin, wie gut es seine Führungskräfte im mittleren Management unterstützt und entwickelt. Diese Ebene ist das Herzstück, das die Vision in die Tat umsetzt«, so Thomas Hoffmann, Senior Director North bei Robert Walters. Führungskräfte im mittleren Management nehmen eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen ein. Sie fungieren als…

Jeder zweite Freelancer denkt über Auswanderung nach

Bürokratie und Scheinselbstständigkeit treiben Freiberuflerinnen und Freiberufler ins Ausland.   10 Prozent der Freelancer sind bereits ausgewandert, 14 Prozent sitzen auf gepackten Koffern Scheinselbstständigkeit, hohe Steuern und Bürokratie sind die meistgenannten Gründe Politisch keine Mehrheit für durchgreifende Reformen in Sicht MdB Jens Teutrine (FDP) sieht ein »kulturelles Problem« in Deutschland: »Der Normalfall, in dem Politik…

»Do it yourself« war gestern: Fünf Gründe für Managed SOC

Muss man denn alles selber machen? In Sachen Cybersecurity war das bis vor Kurzem noch so. Heute spricht allerdings viel dafür, Teile der IT-Sicherheit an externe Dienstleister auszulagern. Ontinue, der Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), nennt die fünf wichtigsten Gründe. Cyberkriminelle haben es insbesondere auf sensible Daten von Unternehmen abgesehen, denn diese…