Upgrade im Projektmanagement: Festool wird flexibler und verwaltet Portfolios effektiver

TTS-Gruppe, Sitz der Hauptverwaltung, Wendlingen am Neckar

Elektrowerkzeughersteller und Holding des mittelständischen Familienunternehmens haben mit Planisware Enterprise eine innovative Level-1-Implementierung umgesetzt, um in den Bereichen R&D, Fertigung, Facility Management und IT flexibler agieren sowie den Portfoliowert weiter steigern zu können.

SawStop

Die Tischkreissägen TKS 80 mit der SawStop-AIM-Technologie des Elektrowerkzeugherstellers Festool sollen mit ihrer intelligenten Elektronik-Lösung Handwerker vor schwersten Verletzungen schützen. Ähnlich hat das Familienunternehmen in das Konzern-Controlling eine neue strategische Schicht eingezogen, um seine Portfolios besser weiterentwickeln und deren Lebenszyklus verlängern zu können.

 

Die TTS-Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern, vertreibt seine Produkte international in 58 Ländern. Mit mehreren Tochtergesellschaften unter dem gemeinsamen Dach hat sich die Unternehmensgruppe vor allem mit der Marke Festool als Spezialist für Schreiner, Maler, Autolackierer und den Bereich Renovieren und Sanieren erfolgreich am hart umkämpften Markt der Elektrowerkzeuge etabliert.

In den letzten zehn Jahren ist das Unternehmen sehr stark gewachsen, unter anderem aufgrund von Unternehmensübernahmen. Mit den zwei neuen US-Töchtern SawStop und Shaper hat die TTS-Gruppe ihre Kompetenzen im Bereich Sicherheitstechnologie und Digitalisierung verstärkt. Neue Technologien und Produktlinien bewirkten, dass die Projekte komplexer und komplizierter geworden sind. Außerdem sind die Produkte innovativer und intelligenter geworden, ferner hat sich die Forschung und Entwicklung (R&D) geändert.

 

»Wir müssen mehr Know-how einfließen lassen«, sagt Cleve Bankston, Director des Project Management Office bei der TTS Tooltechnic Systems, zur Ausgangslage: »Wir haben die Herausforderung erkannt, dass wir in das Controlling eine neue Schicht einziehen müssen, um unsere Portfolios entwickeln zu können, und haben deshalb Planisware Enterprise als Lösung gewählt.«

 

 

Vier Portfolios verbinden und sichtbar machen

Die TTS-Gruppe setzt Planisware Enterprise in vier Portfolios ein: In den Bereichen Fertigung sowie R&D der Festool GmbH wird das Tool jeweils für die Kostenplanung und Terminplanung genutzt. In den beiden Bereichen Facility Management und IT erfolgen auch die Portfolioplanung und das Portfoliomanagement über das Werkzeug.

Für alle vier Bereiche ist es essenziell, die Daten zu verbinden, eine einheitliche Sicht zu bekommen und die Projekte sichtbar zu machen. Hierbei bestehen wichtige Verbindungen zwischen IT und R&D, IT und Logistik sowie zwischen R&D und der Fertigung. Wenn beispielsweise der R&D-Bereich ein Produkt entwickelt hat, so kann ein Werk in Anschluss daran dessen Pläne direkt übernehmen, um die Produktion aufzusetzen.

 

Level-1-Implementierung und konstante Updates

Bei der Implementierung von Planisware hat die TTS-Gruppe auf der Basis der bisherigen Erfahrungen mit der Lösung eine andere Strategie gewählt. Im Vergleich zu früher, als beispielsweise ERP- oder CRM-Lösungen implementiert wurden, die dann nach einigen Jahren veraltet waren und schließlich mühsam aktualisiert oder gar ersetzt werden mussten, will man vermeiden »in einer Sackgasse« zu landen.

»Wir wollen alle Versionen von Planisware möglichst auf Level 1 erhalten«, sagt Bankston. Denn der Markt hat sich geändert. Upgradability wird seit längerem in der Branche diskutiert. Heutzutage wird Software nach dem Kauf weiterentwickelt. »Der Lebenszyklus von Software kann verlängert werden, wenn ein Unternehmen immer neue Versionen nutzt und dabeibleibt, auf die aktuellste Version zu setzen. Wir haben diese Strategie gewählt, um den Lebenszyklus von Planisware zu erweitern. Unser Ziel ist, so flexibel wie möglich zu bleiben.«

 

Abwägung der Anforderungen gegenüber dem Tool-Standard: Ändern wir das Tool oder unseren Prozess?

Für die Einführung hat Bankston einen auf konstanten Updates basierenden Ansatz entwickelt, der aus drei Schritten besteht. Die Prozessgenerierung zielt darauf ab, den optimalen Prozess zu identifizieren. Anschließend gilt es, im Rahmen der Tool-Bewertung bei jedem Prozess zwischen den spezifischen Anforderungen der Endanwender und dem Tool-Standard abzuwägen, inwiefern dies wichtig ist und ob das Tool angepasst oder der Prozess geändert werden soll. Danach folgt die Implementierung des Tools.

Produktportfolio Festool

Was im Prozess bringt uns Mehrwert?

Bei der Tool-Bewertung ist laut Bankston essenziell, dass er als PMO bei jeder Anforderung in den jeweiligen Bereichen »tief in den Prozess hineingehen« kann. Dort muss er Endanwendern immer dieselbe Frage nach dem Business Value im Hinblick auf eine mögliche Anpassung des Tools stellen: Brauchen wir das wirklich? Welchen Mehrwert bringt eine mögliche Anpassung des Tools? Es gilt, Zielkonflikte aufzuzeigen und mit den Anwendern zu lösen: Wenn etwa der bisherige Prozess beibehalten und das Tool geändert werden soll, so würde die Einführung aufgrund der Entwicklungen um einiges länger dauern und mehr kosten. Umgekehrt lässt sich die vom PMO angebotene Standardlösung sofort einführen, wobei man den bisherigen Prozess nur etwas ändern müsste. Für sehr viele spezifische Anforderungen hat sich Bankston zufolge in der Praxis gezeigt, dass es für viele Prozesse bei der TTS-Gruppe machbar und ausreichend war, die Standardlösung zu nutzen, wobei der frühere Prozess leicht angepasst wurde.

»Es geht darum, die Kompromissbereitschaft auszuloten, ob man Zeit und Geld investieren soll, die Software anzupassen, oder ob es vielleicht möglich wäre, stattdessen einen bestehenden Prozess im Unternehmen anzupassen«, sagt Planisware-Consultant Jörg Polster, der für die Planisware Enterprise-Implementierung bei Festool mitverantwortlich war.

Die Probleme, die gelöst werden mussten, erstreckten sich von einer mangelnden Prozessorientierung einiger Bereiche, über unnötige Anpassungen, die einige Abteilungen nachfragten, weil sie zu wenig Wissen über das Tool hatten, bis hin zu Versuchen, Legacy-Prozesse in Planisware abzubilden oder Excel-Tabellen mit dem Tool zu verbinden. »In jedem Einzelfall müssen wir genau ansehen, ob es nötig ist, eine Anbindung zu Planisware einzurichten«, so Bankston. »Wo ist die Wahrheit? ist eine Frage, die wir immer stellen müssen.«

 

Mehr als 80 Prozent Level-1-Implementierung

Das Unternehmen sieht sich dank seiner Strategie auf einem guten Weg: Mit mehr als 80 Prozent ist der Anteil der Level-1-Konfiguration im System von Festool überdurchschnittlich hoch.

Einer der Erfolgsfaktoren war, dass sich Bankston sehr früh bei Planisware zertifizieren ließ und sich so umfangreiche Kenntnisse über das Tool aneignen konnte. Dass er mit dem erworbenen Know-how in der Lage war, über das System etwaige Probleme bereits vor der Entwicklungsphase zu lösen, bewirkte, dass Festool viel Zeit und Kosten eingespart hat. Bankston und das Kernteam haben viele Anforderungen von Endanwendern selbst übernehmen können, um das Tool einzuführen, ohne dass sie hierfür von Planisware unterstützt werden mussten.

Da das Kernteam und der Planisware-Consultant das System gemeinsam entwickelten, konnte die Effizienz gesteigert werden. Außerdem wird durch den Wissenstransfer auch die Wartbarkeit des Systems erhöht, weil die Projektverantwortlichen technisches Know-how aufgebaut haben.

All dies führte dazu, dass das Upgrade von Planisware 6.3.4 auf 6.3.6 sehr einfach ablief. Es brauchten lediglich Änderungen an zwei Stellen vorgenommen zu werden (Template Users; ein paar Popups), weil die Festool-Installation so stark auf Level 1 geblieben ist.

Ebenso erfolgsträchtig für die Zusammenarbeit war, dass Bankston als zentraler Kontaktpunkt gegenüber Planisware für alle Entwicklungsaufgaben fungierte. Die Zusammenarbeit zwischen dem Festool-PMO und dem Planisware-Consultant hat sich als nicht weniger umfangreich jedoch inhaltlich reichhaltiger und tiefer erwiesen, weil sich Zusammenhänge nun intensiver auf einem anderen Niveau diskutieren und damit Möglichkeiten viel besser besprechen ließen, um Prozesse zu verbessern.

Zum Beispiel konnte im IT-Bereich mithilfe der richtigen Maßnahmen eine bestehende Stand-Alone-Lösung für das Ideenmanagement ohne großen Aufwand und nennenswerte Änderungen abgelöst werden.

Auf die Frage, was er rückblickend anders machen würde, antwortet Bankston: »Wir hätten von Anfang an ein eigenes Entwicklungssystem im Unternehmen installieren sollen – zusätzlich zur Produktiv- und Testumgebung. Dies haben wir nachgeholt, weil wir einen hohen Anteil an Eigenentwicklung haben.« Ein eigenes Entwicklungssystem im Unternehmen hilft zum Beispiel, etwaige Verluste zu vermeiden, wenn Systeme portiert werden.

 

Fazit

»Wir haben eine zukunftsfähige Level-1-Strategie für unser Unternehmen entwickelt, die aus unseren bisherigen Erfahrungen während der Implementierung und des Einsatzes mit Planisware resultiert«, fasst Bankston zusammen. »Wir sind flexibler aufgrund unserer Level-1-Strategie. Dadurch habe ich auch bei einem Upgrade auf die kommende Version von Planisware ein gutes Gefühl.«

 

 

392 Artikel zu „Projektmanagement“

Projektmanagement Trends 2021

Patrick Tickle, Chief Product Officer von Planview, sagt eine Beschleunigung der Digitalisierung, die Notwendigkeit von »Small Data« sowie komprimierte Projektplanungszyklen voraus.   Auch wenn das zurückliegende Jahr gezeigt hat, dass man nicht alles vorhersagen kann, wagt Patrick Tickle, CPO von Planview, eine Prognose zu den wichtigsten Veränderungen im Projektmanagement. Diese betreffen den Einsatz künstlicher Intelligenz…

Tipps für erfolgreiche Freelancer: Vom Projektmanagement bis zur Preisgestaltung

Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung. Die immensen Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, werden jedoch in der Außenwahrnehmung oft übersehen: Passende Aufträge zu finden kann sich als schwierig erweisen, es fließt viel Zeit und Energie…

Fünf Wege für mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit im Projektmanagement

  In Projektmanagementbüros (PMO) geht es nicht selten drunter und drüber: Alle Teamkollegen sind stark darauf fokussiert, Projekte so gut wie möglich innerhalb der vorgegebenen Fristen über den Tisch zu bringen. Dieser Arbeitsdruck wirkt sich oftmals negativ auf die Produktivität des gesamten Teams aus. Stephanie Birnstiel, Senior Manager Strategic International Customer Success bei Wrike, dem Spezialisten…

Projektmanagement: Das sind die Tricks von agilen Projektsaboteuren

Der Projektleiter fühlt sich degradiert, die Fachabteilung lehnt das Projekt ab, die Entwickler haben keine Lust auf Agilität: agile Entwicklungsprojekte können viele Gegner haben. Avision zeigt auf, wie sie vorgehen, um ein Projekt zu kippen. »Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur« ist inzwischen eine Art Klassiker. Kein Wunder, demonstriert es doch anschaulich, wie Projekte von…

Kulturwandel und neue Organisationsstrukturen prägen das Projektmanagement 2019

DevOps und »Sofortness« sind die Projektmanagement-Trends von morgen. Neue Arbeitsformen, Methoden und Technologien verändern die Arbeitswelt in Unternehmen sehr dynamisch. Die fortschreitende Digitalisierung, der soziodemografische Wandel und die wirtschaftlichen Anforderungen der Unternehmen haben auch die Projektarbeit in den zurückliegenden Monaten stark geprägt. Die Projektmanagement-Experten Dr. Andreas Tremel und Dr. Tiziano Panico haben diese Veränderungen analysiert…

Projektmanagement für Führungskräfte: Positive Rahmenbedingungen für erfolgreiche Projekte schaffen

Der Erfolg von Projekten hängt wesentlich von Umgang und Stil der Führungskräfte ab – oft mehr als von den Projektleitern. Häufig besteht jedoch Handlungsbedarf, um das volle Potenzial dieser Wirkung auf das Projektmanagement ausschöpfen zu können. Eingefahrene Verhaltensmuster müssen aufgelöst, Menge und Themen der Projekte eingegrenzt und eine Unternehmenskultur geschaffen werden, die Mitarbeiter unabhängig jeglicher…

Projektmanagement 4.0: Warum die Digitalisierung mehr Chancen als Risiken birgt

Die digitale Transformation hat längst das Projektmanagement erreicht und verändert das Arbeiten in Projekten weitreichend: Der Umgang mit neuen Technologien und modernen Kommunikationsformen, die über Abteilungs- und Hierarchieebenen hinweg wirken, erfordern ein zunehmendes Maß an Eigenverantwortung und haben Konsequenzen auf die Zusammenarbeit. Im Kern bedeutet Digitalisierung, dass Unternehmen ihre Wertschöpfung an den Bedürfnissen der Kunden…

Warum gutes IT-Projektmanagement so wichtig ist

Gutes Projektmanagement im IT-Bereich gewährleistet eine größtmögliche Kontrolle von laufenden und abgeschlossenen Prozessen innerhalb eines IT-Projekts. Kein Unternehmen sollte bei neuen Projekten ins kalte Wasser springen. Eine sorgfältige Vorbereitung in der Planungsphase und eine durch Apps unterstützte Abwicklung von Veränderungsprozessen gerade im IT-Umfeld bewährt sich schon allein deshalb, weil spezifische Kennzahlen für jeden Prozessabschnitt festgelegt…

IT-Projektmanagement und Requirements Engineering – Ermittlung von Anforderungen in Projekten

Requirements Engineering: Eine Disziplin, die in IT-Projekten immer mehr jene Wertschätzung erfährt, die sie schon lange verdient. Denn mehr und mehr Projekte sehen auch die Rolle des Requirements Engineers vor. Aber was macht ein Requirements Engineer eigentlich und wieso ist diese Rolle so wichtig für den Projekterfolg?

Digitalisierung erfordert Agilität – So treibt agiles Projektmanagement Innovationen voran

Viele Unternehmen sehen im fortschreitenden digitalen Wandel große Zukunftschancen. Um innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen zu können, muss allerdings ein Wandel von starren Prozessen hin zu dynamischen Denk- und Handlungsweisen erfolgen. Die Einführung agiler Projektmanagementmethoden kann Unternehmen dabei helfen, die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Herausforderung multikulturelles Projektmanagement: Wie eine umsichtige Kommunikation Brücken zwischen Kulturen baut

Effektives multikulturelles Projektmanagement schafft behutsam Standards und beachtet Sitten und Gebräuche aller Projektteilnehmer gleichermaßen: Um die Herausforderungen für Management und Führung von Projekten mit Teams zu meistern, in denen Mitglieder unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben, ist fundiertes Wissen über Regeln der Regionen und Kulturen nötig. Dies geht zum Teil weit über theoretisches Wissen um Methoden des…

Projektsteuerung in Echtzeit: Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten

Im Projektmanagement geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute…

Projektmanagement: Erfolgsgaranten für einen gelungenen Projektstart

Zweifellos stellen sich Unternehmen zu jedem Projekt die Fragen: »Wie verläuft es am erfolgreichsten?« und »Was können wir tun, damit es so erfolgreich oder sogar noch besser verlaufen kann?«. In der Projekt-Startphase schaffen sie die wichtigsten Voraussetzungen für den Projekterfolg. Ein direkter Einstieg in die Umsetzung des Projekts hingegen bereitet später Probleme und führt zu…

Die digitale Transformation und das Projektmanagement

Noch nicht alle Unternehmen haben erkannt, welche umfassenden Veränderungen die digitale Transformation mit sich bringt. Und das gilt auch fürs Projektmanagement. Im Interview erklärt Ralf Ruß, Geschäftsführer der Tiba Managementberatung und Leiter des Competence Centers Digitale Transformation, den Status quo in den Unternehmen und was auf Projektmanager zukommt. Die digitale Transformation verändert Arbeits-, Kommunikations- und…

Projektmanagement: Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung

Zunehmende Überlastung von Ressourcen bei Projekten in den Bereichen Produktentwicklung und IT. Vorausschauende Planung von Ressourcenkapazitäten fördert Unternehmenswachstum und Innovationen. Laut einer Studie führt eine unzureichende Kapazitätsplanung während der Genehmigung neuer Projekte in Unternehmen dazu, dass deren Personalressourcen überbeansprucht werden. Aufgrund der Überlastung der Projektmitarbeiter werden Projekte nicht termingerecht fertig und letztendlich die Innovationsfähigkeit von…

Die sieben Best Practices für ein effektives Projektmanagement

Ansätze zur Verbesserung des Projektportfolio- und Programm-Management-Verfahrens für eine verbesserte Ergebniserzielung. Projekt Management Offices (PMOs) fällt es immer schwerer ihren Nutzen unter Beweis zu stellen – so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür hat Gartner sieben Best Practices identifiziert, die PMO-Leiter anwenden sollten, um die Effektivität des Projekt-, Portfolio- und Programm-Managements (PPM) zu verbessern…

ERP als zentrale Integrationsplattform für kollaboratives Projektmanagement

In Zeiten zunehmend komplexer Prozesse und immer schnellerer Informationsflüsse gewinnen intelligente Systeme und Projektmanagement-Tools, die ein kollaboratives Arbeiten ermöglichen, an Bedeutung. Der ganzheitliche Ansatz solcher leistungsfähigen IT-Lösungen unterstützt Unternehmen aller Größen und Branchen, ihre Aufgaben, Termine und Dokumente effizient zu verwalten und Projekte professionell zu organisieren.

Ethik im Projektmanagement – Chefetage muss Werte vorgeben

Den fairen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Umwelt – neudeutsch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt – haben sich inzwischen viele Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegen jedoch häufig Welten. Dr. Annette Kleinfeld berät Unternehmen in Sachen CSR [1]. Die renommierte Unternehmensberaterin spricht über den Unterschied zwischen »guten Taten« und CSR, Skandale…

Projektmanagement: Die Anbieter von Social Collaboration Project & Task Management in Deutschland

Unter Social Project & Task Management ist der unternehmensinterne Einsatz von sogenannten Stand-Alone-Lösungen für Projekt- und Aufgabenverwaltung zu verstehen. Diese Art Tool oder Service verfolgt das Ziel, die Unternehmenskommunikation beziehungsweise Informationsvernetzung im Rahmen von Prozessen beziehungsweise ganzen Workflows zu verbessern. Im Vordergrund steht grundsätzlich das Abbilden von Prozess- und Aufgabenschritten entlang eines Projekts beziehungsweise involvierter…

Projektmanagement-Software: Integriert und akzeptiert  

Eine Kundenumfrage ermittelte Akzeptanz, Anwenderverhalten und Veränderungen bei der Nutzung von Projektmanagement-Software [1]. Die Integration in den Arbeitsalltag und eine intuitive Bedienbarkeit tragen laut der Erhebung dazu bei, dass Projektmanagement-Software langfristig und regelmäßig genutzt wird. Entgegen aller Erwartungen findet Projektmanagement übrigens nach wie vor vorwiegend am Desktop-PC statt. Das ergab die Befragung des Projektmanagement-Softwareherstellers unter…

Vom Chaos zur Harmonie: Projektmanagement im Wandel

Über die geschäftlichen Vorteile der Cloud und superschnellen mobilen Breitband wird viel diskutiert. Neue Technologien lassen echte Mobilität und on-demand Intelligence Realität werden. Sie ermöglichen es den Menschen, zu ihren eigenen Zeiten zu arbeiten und führen zu schlankeren, produktiveren Arbeitsplätzen. Indessen wird aber wenig darüber gesagt, dass Projektmanager unter größerem Druck als je zuvor stehen,…

Erfolgreiches Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil

Projektmanagement gilt in Unternehmen als der große Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie die die InLoox GmbH zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München durchgeführt hat. Warum suchen Unternehmen im Projektmanagement die Unterstützung durch eine Software und wie sehen sie die künftige Entwicklung des Projektmanagements – diesen Fragen ging die Untersuchung im Sommer…

Hybride Projektmanagement-Ansätze setzen sich in Unternehmen zunehmend durch

Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie-Branche (ITK) passen als Antwort auf hohen Innovationsdruck die Projektmanagement-Praxis bei der Entwicklung neuer Produktkategorien an. Wie eine aktuelle Marktbetrachtung des Projektmanagement-Unternehmens House of PM GmbH (www.house-of-pm.eu) sowie eine Studie der Hochschule Koblenz (www.status-quo-agile.de) zeigen, setzt sich in den Unternehmen zunehmend ein hybrider Ansatz durch, der klassische und agile Projektmanagementprinzipien miteinander…

Projektmanagement – Workspaces erleichtern die Arbeit

Projektmanagement – Workspaces erleichtern die Arbeit

Sciforma-Partner PM-WILDHABER migriert Projektmanagement bei der Migros Ostschweiz auf Sciforma 5.0. Professionelles Projektmanagement ist für die Genossenschaft Migros Ostschweiz (GMOS) schon lange eine Selbstverständlichkeit. Auch mit der Projektmanagementsoftware der Sciforma GmbH aus dem deutschen Taunusstein hatte man bei GMOS schon positive Erfahrungen gesammelt.

Agiles Arbeiten und seine Grundvoraussetzungen: Der größte Fehler – die Angst vor dem Fehler

Der Unterschied zwischen agilen Modellen und agilem Arbeiten liegt in der Definition. Agile Modelle beschreiben die Struktur eines definierten Projektablaufs, wie beispielsweise Scrum. Mit Scrum werden Lösungen in iterativen und inkrementellen Abläufen erstellt. Das Ziel ist dabei nicht im Voraus exakt definiert, sondern manifestiert sich erst im Rahmen der Entwicklung. Während agile Modelle die Anwendungsformen…

Smart City: Wie digitale Bezahllösungen Städte und Regionen smarter machen

Digitale Bezahllösungen unterstützen digitale Transformation und machen Kommunen effizienter, bürgerfreundlicher und nachhaltiger. Bitkom-Positionspapier »Digitales Bezahlen in der Smart City und Smart Region«.   Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale…

Open Source: Digitalisierung braucht offene Standards

Immer mehr Unternehmen setzen auf offene Standards und steigen in der Folge von proprietärer Software auf Open Source um. Experten erklären, warum das der richtige Weg ist. Standards ermöglichen Interoperabilität und vereinfachen damit den IT-Alltag. Viele sind aber mehr oder weniger proprietär und werden von einzelnen Organisationen oder Herstellern kontrolliert, die die Nutzung beliebig einschränken…

Mit KI zu produktiveren Mitarbeitern

Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma…

6 Steuertipps für Unternehmen: Ab 2021 gelten neue Regelungen, von denen KMU profitieren

Zum Jahreswechsel 2020/2021 treten zahlreiche Steueränderungen in Kraft. Unternehmen können unter anderem von Sonderabschreibungen, einer Verlängerung der Frist für den Investitionsabzugsbetrag sowie von der pauschalierten Verlustverrechnung profitieren. Entlastung verspricht auch die »Sozialgarantie 21«. Dadurch können die Lohnnebenkosten auf nicht mehr als 40 Prozent steigen. Viele Steueränderungen, die zum Jahreswechsel in Kraft treten, sollen die Wirtschaft…

CRM: Mobile Lösungen für mehr Vertriebserfolg

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen. Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Home Office aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in…

Weiterqualifizierung mit SAP: SuccessFactors Learning oder Litmos Training?

Die digitale Transformation führt zu einem enormen Umbruch am Arbeitsmarkt: Während vor allem immer mehr Routineaufgaben von IT übernommen werden und damit Jobs wegfallen, fehlt für neue Aufgaben qualifiziertes Personal. Um der sich wandelnden Situation gerecht zu werden, können Unternehmen auch auf die Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen. Mit SAP SuccessFactors Learning und SAP…

Covid-19-Krise zeigt: Technologiekompetenz im Management gewinnt an Bedeutung

Knapp 90 Prozent der befragten Entscheider sehen Technologieaffinität als Kernkompetenz für Führungskräfte.   Die Mehrheit der Unternehmen, die über Technologiekompetenz im Management verfügen, konnte die Covid-19-Krise gut meistern. Dies geht aus einer Studie unter Entscheider hervor, die das unabhängige Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der global tätigen Softwareberatung ThoughtWorks durchgeführt hat [1]. Technologiekompetenz gehört nach Meinung…

Covid-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich

Dritte Ausgabe des Französisch-deutschen IT-Sicherheitslagebilds erschienen. Die Covid-19-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich. In beiden Ländern hat der Corona-bedingte Digitalisierungsschub die mögliche Angriffsfläche und damit die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen vergrößert. Dies ist eine Erkenntnis der inzwischen dritten gemeinsamen Lagebetrachtung, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die…

Auftreten als Führungskraft – Das ist wichtig

In diesen Zeiten werden in der IT immer neue Führungskräfte gesucht. Wer dazu in der Lage ist, neben den fachlichen Qualifikationen auch die notwendigen Führungseigenschaften mitzubringen, dem steht ein höchst interessantes berufliches Feld offen. Doch worauf kommt es beim Kampf um die freien Posten wirklich an? Das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer…

Digitalisierung in der Life-Science-Branche – Um- und Neudenken statt nur modernisieren

Digitalisierung, neue Technologien, neue Arbeitsplätze und moderne Formen der Zusammenarbeit, der Arbeitswelt und der Arbeitsweisen und nicht zuletzt die Corona-Pandemie fordern Veränderungen auch in der Life-Science-Branche. Darüber gibt Oliver Benecke Auskunft, Leiter des neu gegründeten Life-Science-Bereichs der COSMO CONSULT-Gruppe.

Rechenzentren: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen – Vision für das Rechenzentrum der Zukunft

Rechenzentren müssen hohen Ansprüchen genügen. Bislang galten diese Anforderungen hauptsächlich ihrer Leistung und der Sicherheit. In den nächsten Jahren unterliegen Rechenzentren einer wesentlich weitgreifenderen Entwicklung. Die wichtigsten Trends: Höhere Energieeffizienz, Etablierung von Stoffkreisläufen, Entwicklung hin zu Zero Waste.

Jede agile Methode bedient eine komplexe Fragestellung: Ein gut sortierter Werkzeugkasten

Der erste Schritt, den jedes Unternehmen in Richtung Agilität gehen muss, ist Agilität verstehen. Denn wer nicht agil denkt, wird auch nicht agil handeln können. Und das hat durchaus seine Berechtigung, denn ohne die Grundhaltung, ohne das Verständnis für die agile Philosophie, muss man erst gar nicht überlegen, ob und welche agile Methode sich für…

Mobile Briefmarke: Briefe einfach mit Ihrem Smartphone und einem Stift frankieren

Neues Produkt »Mobile Briefmarke« löst altes Handyporto ab. Deutsche Post und DHL bündeln Online-Angebot für Post- und Paketdienstleistungen in neuer »Post & DHL App«. Verbesserte Funktionalitäten und benutzerfreundlichere Darstellung. Ab sofort erhältlich im App-Store und Google Play Store.   Briefe und Postkarten einfach und ohne Aufpreis mit App und Stift frankieren – das macht ab…