In einer Zeit großer globaler Herausforderungen ist Fortschritt wichtiger denn je. Doch nur, wenn technologische Entwicklungen sicher in die Anwendung kommen, schaffen sie Vertrauen – als Basis für gesellschaftliche Akzeptanz, wirtschaftlichen Erfolg und echte Nachhaltigkeit.
Genau hier setzt die BAM an: Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes leisten wir hierzu unseren Beitrag – durch unabhängige Forschung, wissenschaftlich fundierte Prüfverfahren, verlässliche Standards, aktiven Wissens- und Technologietransfer und ein starkes internationales Netzwerk.
Dazu stellen wir im neuen BAM Report zahlreiche Projekte vor, bei denen Sicherheit und Innovation untrennbar zusammengehören: Etwa einen neuen Ansatz zur nachhaltigen und sicheren Wasserstoffspeicherung, eine intelligente Monitoring-Lösung für die Brückensicherheit oder digitale Verfahren zur Entwicklung leistungsfähiger Werkstoffe für die Energiewende und andere Schlüsseltechnologien.
Als E-Magazin zum bequemen Durchblättern oder als barrierefreies PDF zum Download.
Aus dem Inhalt:
- Metalllegierungen aus Titan und Eisen eignen sich besonders gut für die Speicherung von Wasserstoff, sind aber vergleichsweise teuer. Die BAM erforscht im Rahmen der Wasserstoff-Grundlagenforschung des Bundes, ob sich auch recyceltes Material sicher verwenden lässt.
- Weiternutzen oder ersetzen? Ein digitales Tool unterstützt Betreiber von Windparks bei der Entscheidung, ob ältere Windenergie anlagen weiterbetrieben oder ausgetauscht werden sollen.
- Ein neu entwickelter Festelektrolyt könnte den Durchbruch für Festkörperbatterien markieren: Das Material verspricht hohe elektrochemische Stabilität, bessere Sicherheit und längere Lebensdauer – und stellt damit eine leistungsfähige Alternative zu Lithium-Ionen-Technologien dar.
- Tausende Brücken müssen in Deutschland modernisiert werden. Damit sie in der Zwischenzeit sicher betrieben werden können, hat das BAM-Start-Up ConScope ein Verfahren entwickelt, das Schäden mittels Codawellen frühzeitig erkennt.
- Kommt es bei Gefahrenguttransporten oder in Industrieanlagen zu einem Unfall, zählt jede Minute. Entscheidend ist es, chemische Schadstoffe sicher zu identifizieren. Die BAM entwickelt ein neuartiges Verfahren, das auf Drohnen, Chemosensoren und KI setzt.
- Mit dem Klimawandel steigen nicht nur die Temperaturen – auch Waldbrände treten häufiger auf, verlaufen weniger berechenbar und gefährden zunehmend Mensch, Umwelt und Infrastruktur. Diese veränderte Gefahrenlage stellt auch neue Anforderungen an die Forschung.
- Der 3D-Druck von Beton besitzt großes Zukunftspotenzial, wird aber von vielen Parametern beeinflusst. Um den Prozess zu optimieren, entwickeln Forschende der BAM Simulationsmodelle. Ihr Ziel: die Technologie in die breite Anwendung bringen.
- In zwei internationalen Projekten treibt die BAM die Dekarbonisierung der Stahlindustrie voran – einer der zentralen Hebel für die globale Energiewende. Im Fokus: der Einsatz von Wasserstoff und die Verarbeitung von Eisenerzen minderer Qualität.
- Beim 3D-Druck entstehen riesige Datenmengen – ihr Potenzial, insbesondere für die Qualitätssicherung bleibt jedoch oft ungenutzt. Das will die BAM ändern. Und damit für mehr Sicherheit, weniger Fehler und eine transparente Rückverfolgung sorgen.
- Janine George leitet an der BAM die Nachwuchsgruppe »Computergestütztes Materialdesign« und lehrt Materialinformatik an der Uni Jena. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats für ihr neues Projekt »Multibonds«.
- Digitalisierung, Flexibilisierung sowie die Energietransformation stellen chemische Anlagen vor neue Herausforderungen. Prozesssimulationen in Kombination mit komplexen Experimenten können in der Planung und im Betrieb für mehr Sicherheit sorgen.
- Made in Germany steht für höchste Qualität, Verlässlichkeit und technische Präzision, aber auch für Sicherheit und Vertrauen. Jetzt gilt es, Made in Germany an das digitale Zeitalter anzupassen. Dafür setzt sich die BAM als zentrale Akteurin der Initiative QI-Digital ein.
Trends 2025 | News | Business | Whitepaper
Warum Zeitschriften mehr sind als Inhalte – Seitenweise Liebe
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Marketing | Services | Strategien | Whitepaper
Vertrauen schlägt Werbung: Fachpresse ist Top-Adresse für IT-Entscheider

IT-Entscheider in Deutschland verlassen sich bei komplexen Kaufentscheidungen auf kuratierte Fachbeiträge und neutrale Informationen – und zwar deutlich stärker als auf Marketingbotschaften oder Herstellerangaben. Das zeigt eine aktuelle Studie von Akima, durchgeführt mit dem Marktforschungsinstitut YouGov. Demnach nennen 47,5 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen die IT-Fachpresse als verlässlichste Quelle, gefolgt von Suchmaschinen (24,4 Prozent) und den Informationsangeboten der…
News | Digitalisierung | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper: Die langfristige Zukunft der Mode wird bereits heute entschieden

Muss nun zwischen wirtschaftlicher Leistung und Nachhaltigkeit gewählt werden? Welche Rolle spielt Technologie für Marken? Lectra Observatory widmet sein neues Whitepaper der Bekleidungsindustrie. Unter dem Titel »Meeting the Moment – Warum die langfristige Zukunft der Mode davon abhängt, einen besseren Weg für das Entwickeln, Herstellen, und Vermarkten zu finden« präsentiert es eine klare Vision…
News | Effizienz | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services | Whitepaper
Exklusiv – Smart Maintenance: Warum KI-gestützte Wartung für Datacenter unverzichtbar wird

Die Digitalisierung fordert Höchstleistungen von Rechenzentren. Dadurch treffen hohe Investitionen in die modernste Server- und KI-Infrastruktur auf überholte Wartungsstrategien. Zudem verstärken aktuelle Entwicklungen auf dem Markt den Handlungsdruck – ein rasanter Anstieg des Energiebedarfs durch KI-Workloads, akuter Fachkräftemangel und verschärfte Nachhaltigkeitsanforderungen. Bereits ein einziger Störfall in einem Rechenzentrum kann Millionenbeträge kosten und die Reputation…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Tipps | Whitepaper
Twin Transition Tool: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam denken

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für die Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, beide Themen wirksam miteinander zu verbinden. Mit dem neuen Twin Transition Tool bietet das RKW Kompetenzzentrum ab sofort eine praxisnahe und kostenfreie Unterstützung. Das kostenfreie digitale Twin Transition…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Services | Strategien | Tipps | Whitepaper
Studie unterstreicht Dringlichkeit der Windows-11-Migration

Unternehmen und Organisationen riskieren bei verspäteter Umstellung auf Windows 11 zunehmende Probleme bei Sicherheit, Kompatibilität, Leistung, Kosten und Compliance. Panasonic TOUGHBOOK hat eine neue Studie veröffentlicht, die zentrale Herausforderungen und Bedenken von Organisationen beim Umstieg vom auslaufenden Betriebssystem Windows 10 auf Windows 11 aufzeigt [1]. Mit dem Ende des Windows-10-Supports am 14. Oktober 2025…
News | Rechenzentrum | Strategien | Whitepaper
Deutschland braucht mehr Rechenzentren

Deutschland verliert den Anschluss, USA und China ziehen davon. Bitkom legt Aktionsplan Rechenzentren vor. Wintergerst: »Ohne leistungsfähige Rechenzentren keine digitale Souveränität«. Während der Bedarf an Cloud-Services und KI rasant wächst, fehlen Deutschland die nötigen Rechenzentren im Hintergrund. Ihre Kapazität steigert sich derzeit langsamer als der Bedarf, während führende Nationen wie die USA und China…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Der Chief AI Officer als Schlüssel zum KI-Erfolg

Ein Viertel der Unternehmen haben mittlerweile einen Chief AI Officers ernannt, was ein starkes Engagement der KI-Führungskräfte zeigt. Eine neue globale Studie des IBM Institute for Business Value (IBV), die in Zusammenarbeit mit der Dubai Future Foundation (DFF) durchgeführt wurde, zeigt, dass 25 % der befragten Organisationen in Deutschland und 26 % in der…
Trends 2026 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2030 | New Work | Whitepaper
Beschäftigtenwachstum trotz schwachem Wirtschaftswachstum

Von 2023 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Beschäftigtenwachstum von 1,2 Prozent erwartet, maßgeblich gestützt durch eine steigende sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, insbesondere bei älteren Personen. Politische Maßnahmen zur Verlängerung der Erwerbstätigkeit sind entscheidend. Der demografische Wandel wird durch Zuwanderung fast ausgeglichen, wobei qualifizierte Zuwanderung notwendig bleibt, um ausscheidende Arbeitskräfte zu ersetzen. Verbesserte Integration, schnellere Visavergabe und…
News | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Trends 2030 | New Work | Whitepaper
Arbeitsmarkt: 2028 fehlen 768.000 Fachkräfte

Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wieder wachsen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders im Verkauf und in Kitas werden in Zukunft viele Stellen unbesetzt bleiben. Die Fachkräftesituation in Deutschland bleibt angespannt: 2028 werden bundesweit 768.000 Fachkräfte fehlen. Das zeigt eine neue IW-Studie, die die Entwicklungen in 1.300 Berufen bis…
Trends 2025 | News | Trends Security | Künstliche Intelligenz | Tipps | Whitepaper
Die meisten Unternehmen sind auf KI nicht gut vorbereitet

25 % der Apps nutzen KI, aber nur 2 % der Unternehmen sind hochgradig KI-fähig. 77 % der Unternehmen sind zwar grundsätzlich bereit für KI, sehen aber große Hürden bei Sicherheit und Governance. 71 % wollen die Sicherheit mit KI verbessern, nur 31 % setzen KI-Firewalls ein. F5 zeigt in seinem State of AI…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work | Services | Whitepaper
Künstliche Ungleichheit: KI verschärft die Unterschiede in Bezug auf Karriere, Einkommen und Geschlecht

Digital-Etiquette-Studie zeigt, dass Besserverdienende und Männer einen unverhältnismäßig großen Zugang zu KI-Möglichkeiten wie Tools und Schulungen erhalten, während andere benachteiligt werden. Die jährliche Studie zur digitalen Etikette mit dem Titel »Unlocking the AI Gates« von Adaptiavist Group zeigt auf, wie die Implementierung von KI am Arbeitsplatz weltweit Ungleichheiten verstärkt [1]. Basierend auf einer Umfrage…
News | Business | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
KI-Gesetzgebung: EU vs. USA

KI-Gesetze in der EU: Ein weiteres Jahr lang drohen Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro, aber werden sie auch wirksam sein? Während wichtige Märkte wie die USA und die EU aktiv an Gesetzen zur Regulierung der KI arbeiten, bleiben wichtige Fragen offen. In den USA sind noch 762 KI-bezogene Gesetzentwürfe anhängig, von denen…
Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Rechenzentrum | Strategien | Whitepaper
Fortschritte im Quantencomputing könnten in wenigen Jahren heutige Verschlüsselungsverfahren obsolet machen

70 Prozent der weltweit befragten Unternehmen arbeiten bereits an quantensicheren Lösungen oder planen deren Einführung innerhalb der nächsten fünf Jahre. 61 Prozent dieser »Early Adopters« erwarten innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre den Eintritt des sogenannten »Q-Day« – dem Zeitpunkt, an dem Quantencomputer leistungsfähig genug sind, um die heute gängigen kryptografischen Algorithmen zu brechen, die…
News | Trends Wirtschaft | Business | Whitepaper
Wie ist das Verhältnis von Geburten zu Sterbefällen in Deutschland?

In Deutschland ist die Geburtenbilanz seit vielen Jahren negativ. Das zeigt die Infografik von Statista auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts. Den letzten Geburtenüberschuss gab es demzufolge im Jahr 1971 − seitdem übersteigt die jährliche Zahl der Todesfälle die der Geburten. Im letzten Jahr standen den 677.117 Neugeborenen 1.007.758 Todesfälle gegenüber – dadurch ergibt…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Whitepaper
Warum entscheiden sich Deutsche gegen Kinder?

Finanzielle Beschränkungen sind der wichtigste Grund dafür, dass Menschen in Deutschland weniger Kinder haben als ursprünglich geplant. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des United Nations Population Fund (UNFPA, [1]). Auf den nachgeordneten Plätzen folgen Wohnungsprobleme wie Platzmangel oder hohe Mieten sowie das Fehlen eines geeigneten Partners. Viele Befragte haben auch Sorgen über…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps | Whitepaper
AI-First Companies sind keine KI-Anwender – Sie sind KI-Denker

Nicht nur im Silicon Valley haben sich zahlreiche Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, sich zur AI-First Company transformieren zu wollen. Eine kürzliche veröffentlichte Studie von Box hat gezeigt, dass 60 % aller Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren eine KI-Transformation zu durchlaufen. Kein Wunder, schließlich sehen die First Mover in Sachen KI bereits heute…
Trends 2025 | News | Trends Security | Infrastruktur | IT-Security | Whitepaper
Unternehmen setzen bei Cybersicherheit zunehmend auf digitale Souveränität

81 Prozent der Führungsetagen in deutschen Unternehmen messen digitaler Souveränität heute mehr Bedeutung bei als noch vor einem Jahr. Eine aktuelle Studie des europäischen Cybersicherheitsunternehmens HarfangLab zeigt, dass Performance allein nicht mehr ausreicht: Bei der Wahl von Cybersicherheitslösungen achten deutsche Unternehmen verstärkt auf Fragen der Rechtszuständigkeit, Kontrolle und Transparenz [1]. Demnach geben 59 Prozent…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Strategien | Whitepaper
Wie digital und souverän sind die Unternehmen und Organisationen in Deutschland wirklich?

Die digitale Infrastruktur deutscher Unternehmen steht zunehmend unter Druck. Wer sich vollständig auf nicht-europäische Anbieter verlässt, riskiert im schlimmsten Fall, Kontrolle, Flexibilität und Sicherheit zu verlieren. Eine neue Studie mit dem Namen »Deutschlands digitaler Aufbruch – Analyse und Cloud-Strategien für mehr digitale Souveränität in Deutschland« des Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des Cloud-Providers…
Trends 2025 | News | Trends Security | Trends Services | Effizienz | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services | Whitepaper
Dienstleistungsunternehmen setzen stark auf künstliche Intelligenz – unterschätzen aber Risiken und Absicherung

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungsunternehmen bereits weit verbreitet. Entscheider sehen Effizienzsteigerung als wichtigstes Ziel. Bedenken beziehen sich vor allem auf Datenschutz und Fehleranfälligkeit. Nur ein Viertel sind gegen Risiken im Zusammenhang mit KI versichert. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen – das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Rechenzentrum | Strategien | Whitepaper
Die neuen Regeln des Datenmanagements

Mit den neuen Regeln des Datenmanagements können Unternehmen das Volumen und die Komplexität ihrer Daten in den Griff bekommen sowie Cybersicherheit und Observability verbessern [1]. Hindernisse beim Datenmanagement haben ganz reale Folgen Unternehmen haben Schwierigkeiten, Lösungen für die rapide ansteigenden Datenmengen und die zunehmende Komplexität zu finden. Viele haben ihre Datenmanagement-Verfahren nicht weiterentwickelt –…
News | IT-Security | Kommentar | Kommunikation | Whitepaper
Haftungsrisiko: Appell an die Geschäftsführungen – E-Mail-Sicherheit jetzt priorisieren

Noch nie war Cybersicherheit ein reines IT-Problem. Leider ist es nach wie vor häufig geübte Praxis, dass dieses Thema an die Technikabteilung delegiert wird und die Geschäftsführung sich nicht in einem angemessenen Maße damit auseinandersetzt. Geschäftsführer und Vorstände konnten sich zumindest seit Inkrafttreten der EU-DSGVO nicht hinter ihren IT-Teams verstecken. Denn sie können unter Umständen…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Trends Services | Effizienz | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Whitepaper
Datenchaos made in Germany – deutsche Unternehmen zwischen Datenflut, KI und Compliance-Druck

Zwei Drittel der IT-Verantwortlichen sehen steigende Sicherheitsrisiken durch wachsende Datenmengen. KI-Projekte geraten ins Stocken – nicht zuletzt wegen mangelnder Datenqualität. Nur ein Drittel der Unternehmen ist »sehr sicher«, dass ihre KI-Prozesse den aktuellen Vorschriften entsprechen. Daten gelten als treibender Faktor für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsvorteile. Doch wie eine aktuelle Umfrage von Splunk unter 500…
Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Tipps | Whitepaper
Das freut die Cyberkriminellen: Potenzielle Opfer werden immer fahrlässiger

Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 [1]. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei betrachtet das Schutzverhalten der Bevölkerung sowie ihre Betroffenheit von Cyberkriminalität. Eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher schützt…
News | Infrastruktur | Produktmeldung | Rechenzentrum | Whitepaper
RJ45-Keystone-Buchse in kompakter Bauform: Grundpfeiler für gute Verbindungen

Keystone-Buchsen zählen zu den zentralen Bestandteilen strukturierter Kupferverkabelungssysteme und bilden die physikalische Schnittstelle für modulare Netzwerkanschlüsse. Durch ihren standardisierten Formfaktor lassen sich die kompakten RJ45-Buchsen flexibel in Patchpanels, Anschlussdosen oder Brüstungskanalinstallationen integrieren. Aufgrund ihrer normierten Geometrie und ihrer mechanischen Kompatibilität mit unterschiedlichsten Trägereinheiten haben sich Keystone-Module in professionellen IT- und Kommunikationsinfrastrukturen durchgesetzt …
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work | Whitepaper
Top-10-Berufe: Akademikersuche hat sich entspannt

Unter den Top-25-Berufen nur halb so viele Akademiker wie 2024 Tiefststand bei Ingenieur- und IT-Berufen Die meisten Jobangebote gibt es in der Gesundheit/Pflege, Sachbearbeitung und Verkaufsberatung Die schwächelnde Konjunktur ist am Stellenmarkt angekommen – auch bei Berufsgruppen, in denen es lange nur bergauf ging. In anderen Branchen hingegen verschärfen sich die Engpässe. Über alle…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Services | Strategien | Whitepaper
Wirtschaft ruft nach einer sicheren (deutschen) Cloud

Drei Viertel der Unternehmen sehen zu große Abhängigkeit von US-Anbietern. 9 von 10 nutzen die Cloud – in fünf Jahren werden es alle sein. Bitkom veröffentlicht »Cloud Report 2025«. In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Unternehmen in…
Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Whitepaper
Cybersicherheit: Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in trügerischer Sicherheit

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit in Unternehmen (https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-cybersecurity-studie-2025 ) vorgestellt. Die Ergebnisse sind in zweifacher Hinsicht besorgniserregend: Zum einen konnte ein Anstieg der Bedrohungslage verzeichnet werden, zum anderen zeigen die Umfrageergebnisse, dass viele Firmen die Lage unterschätzen und die eigene Resilienz…
Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Whitepaper
Blind gegen Betrug: Trotz 59 % mehr Angriffen bleiben europäische Unternehmen zuversichtlich

Diskrepanz zwischen zunehmendem Betrug und dem Vertrauen europäischer Unternehmen. Europäische Unternehmen stehen einer zunehmend aggressiven Betrugslandschaft gegenüber: Jede fünfte Transaktion wird als betrügerisch eingestuft – mit geschätzten Auswirkungen auf rund 22 % des Jahresumsatzes. Trotzdem zeigen sich 74 % der Unternehmen zuversichtlich, sich effektiv schützen zu können – obwohl nur 45 % tatsächlich die Auswirkungen…
Trends 2025 | News | Trends Services | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Datensilos bremsen den Einsatz von KI im Gesundheitswesen aus

Trotz des enormen Potenzials von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen befinden sich viele Einrichtungen noch in der Anfangsphase der Umsetzung. Eine aktuelle internationale Studie von SS&C Blue Prism zeigt [1]: 94 Prozent der befragten Organisationen betrachten AI zwar als strategisch wichtig – doch mangelnde Datenqualität und fragmentierte Dateninfrastrukturen behindern den effektiven Einsatz. Strukturelle Defizite trotz…
News | Trends Wirtschaft | Business | E-Commerce | Trends E-Commerce | Whitepaper
E-Commerce 2030: Die 15 wichtigsten Erkenntnisse

Mit Ausblick auf das Jahr 2030 liefern die Erkenntnisse aus dem DHL E-Commerce Trends Report 2025 einen klaren Fahrplan für Onlinehändler, wenn sie sich die Aufmerksamkeit und Treue von unterschiedlichen Käufergruppen sichern wollen. Durch den Einsatz von Technologien, die Priorisierung von Nachhaltigkeit und das Verständnis für die sich verändernden Vorlieben der Verbraucher können Unternehmen Herausforderungen…
3989 Artikel zu „Whitepaper“
News | Digitalisierung | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper: Die langfristige Zukunft der Mode wird bereits heute entschieden

Muss nun zwischen wirtschaftlicher Leistung und Nachhaltigkeit gewählt werden? Welche Rolle spielt Technologie für Marken? Lectra Observatory widmet sein neues Whitepaper der Bekleidungsindustrie. Unter dem Titel »Meeting the Moment – Warum die langfristige Zukunft der Mode davon abhängt, einen besseren Weg für das Entwickeln, Herstellen, und Vermarkten zu finden« präsentiert es eine klare Vision…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Whitepaper »Responsible AI«: Innovations-Champion statt Bürokratie-Weltmeister

Es ist ein bekanntes Muster. Sobald eine neue Regulierung in Kraft tritt, reagieren viele Unternehmen zunächst zurückhaltend – sei es aus Unsicherheit oder wegen des erwarteten Aufwands. So ist es nun auch wieder beim Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (kurz: EU AI Act) zu beobachten – vor allem im Mittelstand. Wie Unternehmen beim Thema…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Whitepaper
Whitepaper: IT-Bedrohungslage im öffentlichen Sektor

SoSafe analysiert das Cyberrisiko für Organisationen aus Verwaltung, Gesundheitswesen, Versorgung und weiteren kritischen Infrastrukturen im neuen Whitepaper »Die IT-Bedrohungslage im öffentlichen Sektor«. Fachverantwortliche erhalten konkrete Einblicke in Bedrohungsszenarien, gesetzliche Anforderungen – etwa durch die EU-NIS2-Richtlinie – sowie wirksame Strategien zur Risikominimierung. Im Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über: Die größten Cyberbedrohungen für den öffentlichen Sektor,…
Trends 2025 | News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Whitepaper: KI-Disruption treibt Innovation bei On-Device-Inferenz an

Die Vorstellung des KI-Modells DeepSeek R1 hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt, da seine Leistung mit den besten KI-Modellen vergleichbar oder sogar überlegen ist. Dies markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung von KI, insbesondere bei hochwertigen, kleinen Sprach- sowie multimodalen Modellen, die für kommerzielle Anwendungen und On-Device-Ausführung vorbereitet sind. Vier Trends treiben diese Veränderung…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper: Wie Nachhaltigkeit von Anfang an in der Produktentwicklung mitgedacht werden kann

Die Frage ist heute nicht mehr ob, sondern wie Unternehmen nachhaltig agieren können. Dieses Whitepaper zeigt auf, wie an kritischen Stellen eines Designs for Sustainability (D4S) mit geeigneten Methoden und Softwaretools eine erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen begleitet werden kann. Dazu sollten Unternehmen geeignete Werkzeuge einsetzen, um in frühen Phasen der Produktentwicklung die richtigen, nachhaltigen Produktvarianten…
News | IT-Security | Strategien | Tipps | Whitepaper
Whitepaper IT-Sicherheit: Zur NIS2-Readiness in sechs Schritten

Laut dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor [1]. Besonders Ransomware-Attacken nehmen gravierend zu. Es geht nicht mehr darum, ob, sondern wann ein Unternehmen mit einem Cyberangriff konfrontiert wird – und wie sich dies bestmöglich abwenden lässt, um den Geschäftsbetrieb nicht…
News | IT-Security | Whitepaper
Whitepaper: Identity & Access Management als Schlüsselkomponente modularer Softwareprodukte

Modulare Softwarelösungen bieten Organisationen mehr Flexibilität und lassen sich einfacher an neue Anforderungen anpassen. Doch um sicherzustellen, dass diese Lösungen problemlos in bestehende IT-Landschaften integriert werden können, spielt das Identity & Access Management (IAM) eine entscheidende Rolle. In unserem neuesten Whitepaper beleuchten wir, wie ein zentrales IAM dazu beiträgt, dass modulare Systeme nahtlos in bestehende…
News | Infrastruktur | IT-Security | Whitepaper
Whitepaper: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Netzwerkangriffen

Die digitale Transformation hat die Anforderungen an die Cybersicherheit in Unternehmen grundlegend verändert. Die Zahl der angeschlossenen Geräte nimmt weiter zu, Grenzen zwischen den Netzwerken verschwinden, und die alten Methoden der Netzwerksicherheit können nicht mehr mithalten. Viele Jahre lang boten moderne Technologien keinerlei Sicherheit. Täglich wurde von neuen Gefahren für die IT-Sicherheit berichtet. Sie gingen…
News | Business | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Whitepaper
Whitepaper: Wie KI die Finanzfunktion verändert – Utopien werden Wirklichkeit

Künstliche Intelligenz erobert die Welt – und die Wirtschaft. Und natürlich macht die Technologie auch vor der Finanzindustrie nicht Halt. Doch wie wirkt sich KI auf die Prozesse innerhalb eines Unternehmens aus? Wie können Banken, Versicherer oder Asset Manager von den Vorteilen profitieren? In einem aktuellen Whitepaper hat KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Zukunft der Finanzfunktion…
News | Business Process Management | IT-Security | Services | Whitepaper
Whitepaper: Biometrie ist der Schlüssel zu intelligenteren digitalen Reisen

Im Jahr 1930 gab es lediglich etwa 6000 Flugreisende. Bis 1934 war diese Zahl bereits auf knapp 500.000* gestiegen. Bis 2019 folgte dann ein explosionsartiger Anstieg auf 4 Milliarden Reisende. Die International Air Transport Association (IATA) prognostiziert nun, dass es 2040 8 Milliarden Flugreisende jährlich sein werden. Die Nachfrage nach Flugreisen boomt weiterhin und immer…
News | Business | Geschäftsprozesse | Strategien | Whitepaper
Whitepaper: Der Paradigmenwechsel für den CFO

CFO-Studie: Finanzvorstände bekommen neue Aufgaben. Die Finanzfunktion im Mobilitätssektor übernimmt zunehmend die strategische Beratungsfunktion im Gesamtunternehmen. 68 Prozent der befragten CFOs sehen die aktive Mitarbeit an neuen Geschäftsmodellen als zentrale Zukunftsaufgabe. Mitarbeiterzentrierte Personalpolitik und Business Services sollen zunehmend fehlender Fachexpertise entgegenwirken. Die jüngst veröffentlichte Studie »Der Paradigmenwechsel für den CFO«, für die MHP gemeinsam…
News | Business | Effizienz | Marketing | Whitepaper
Whitepaper Unternehmenseffizienz 2024: Wie sich Marketing und Vertrieb aufstellen müssen

Die B2B-Landschaft ist auf Effizienz getrimmt. Potenzielle Kundinnen und Kunden sind heutzutage besser informiert als je zuvor. Führungskräfte in Vertrieb und Marketing sowie die geschäftsführenden Personen müssen sicherstellen, dass ihre Teams zusammenarbeiten, um Geschäftsabschlüsse zu erreichen. Doch nicht einmal ein Drittel der Marketing- und Vertriebsmitarbeitenden in der EMEA-Region (27 Prozent) gibt an, dass ihre Teams…
News | IT-Security | Whitepaper
ISACA Whitepaper beleuchtet Strategien für physisches Penetration Testing

Physische Penetrationstests, kurz Pentests, werden oft übersehen, wenn es um Sicherheit geht, obwohl physische Sicherheitsvorfälle sowohl 2021 als auch 2022 um je 28 Prozent anstiegen. Sicherheitsfachleute erhalten in der neuen ISACA-Ressource, Physical Penetration Testing: The Most Overlooked Aspect of Security, tiefere Einblicke. Die Ressource gibt einen Überblick über physische Pentests, die Bedeutung der physischen Sicherheit…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper zu Green Software Design

Whitepaper erklärt Green Software Design, die Vorteile umweltbewusster Softwareentwicklung und gibt Unternehmen Hilfestellung bei der Umsetzung. Syngenio, ein unabhängiges Beratungs- und Softwareunternehmen, veröffentlicht ein neues Whitepaper mit dem Titel »Green Software Design in die Praxis umsetzen – Software klimaschonend gestalten«. Bereits vor der Pandemie verursachte die IT-Branche fast genauso viel CO2 wie die…
News | Business | Digitalisierung | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper zum Kostenmanagement in der fertigenden Industrie

So sieht das Cost Engineering der Zukunft aus Neue Kundenbedürfnisse, gesetzliche Bestimmungen und steigende Energiepreise stellen die fertigende Industrie vor große Herausforderungen. Um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die Themen Produktkosten und CO2-Emissionen neu denken. Im neuen Whitepaper »Cloud, CO2 und Collaboration: Die Zukunft des Cost Engineerings« zeigt Tset als Experte für automatisierte…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Strategien | Whitepaper
Whitepaper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland

In Deutschland ist es aktuell schwer, Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen. Das behindert die Gesundheitsversorgung deutlich – auch gerade im Vergleich zu europäischen Nachbarländern. Ein neues Whitepaper benennt Schwachstellen und zeigt Lösungswege auf. »Die individuelle Verknüpfung von unterschiedlichen Gesundheitsdaten mit dem Ziel, einen gemeinsamen Datensatz zu erstellen, wird als Record Linkage bezeichnet. Forschungsinstitute,…
News | Business | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper: Greenwashing im Bankensektor – Risiken erkennen und vermeiden

Beinahe jede Woche wird ein neuer Greenwashing-Verdacht bei Unternehmen bekannt. Auch die Finanzbranche ist von diesem unerfreulichen Trend immer wieder betroffen. Obwohl die meisten Banken sich der Bedeutung von Greenwashing bewusst sind, ist etwa die Hälfte der Institute bisher nicht in der Lage, die damit verbundenen Risiken zu bewältigen. Angesichts des steigenden Drucks in der…