Mit der Software SmartZone von Panduit bekommen System-, Netzwerk- sowie Facility-Manager eine ganzheitliche Sicht auf die Infrastrukturkomponenten ihres Rechenzentrums. Die vor Ort installierte Lösung gibt es jetzt auch als Azure-Cloud-Webanwendung. Damit können Nutzer noch einfacher und flexibler Daten zu Stromverbrauch, Schrankzugriff und Umgebung der Rechenzentrums-Infrastruktur abrufen sowie überwachen. In der aktuellen Software ist zudem ein Asset-Tracking und Konnektivitätsmanagement integriert. Dadurch können Rechenzentrumsbetreiber und Techniker fundierte Entscheidungen für Ihre Kapazitätsplanung treffen. Auf die DCIM-Lösung SmartZone Cloud von Panduit kann eine unbegrenzte Anzahl an definierten Nutzern zugreifen. Als Cloud-native Anwendung lassen sich die Kosten besser kontrollieren und Software-Updates/Patches werden schneller bereitgestellt. Außerdem können z.B. Kernanwendungsdaten in einem traditionellen SQL-basierten Datenbankdienst verbleiben, während sich Telemetriedaten in einer skalierbaren, Nicht-SQL-Datenbank speichern lassen. Die Applikation ist auf die intelligenten PDUs SmartZone G5 von Panduit abgestimmt, die über integrierte Sensoren Informationen wie zum Stromverbrauch liefern. Parallel zu Grundriss- und Rack-Layout können Betreiber über den visualisierten Strompfad die Single Points of Failure identifizieren, Überbelegung reduzieren und Risikostufen klar bewerten. Die Agilität des Rechenzentrums lässt sich insgesamt mit Funktionen wie Echtzeitüberwachung, Dashboard-Visualisierung, Administration und Reports über entscheidende Attribute der Infrastruktur-Assets verbessern. Durch die automatisierte und zentralisierte Übersicht der physikalischen Infrastruktur können Anwender faktenbasiert über geschäftskritische SLA (Service-Level-Agreements) noch besser bestimmen.
1068 Artikel zu „Monitoring „
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 3-4-2021 | SECURITY SPEZIAL 3-4-2021
Bausteine der Digitalisierung – SIEM, Monitoring und ISMS für den Mittelstand aus einer Hand!
Die Digitalisierung und Vernetzung durchdringen die Geschäftswelt immer tiefer. Ein weitreichender Prozess, der Firmen spannende Chancen und Perspektiven bietet, aber auch Herausforderungen im Bereich IT-Security und Datenschutz mit sich bringt.
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMENTAR
Modular vs. All-in-One: Welche Monitoring-Lösung eignet sich für mein Unternehmen?
Kommentar von Simon Pangerl, Team Manager Sales DACH der Paessler AG Je größer Netzwerke werden, desto wichtiger ist es, einen Überblick zu haben. Dazu setzen Unternehmen auf Monitoring-Lösungen. Doch bei der Auswahl geeigneter Tools stehen IT-Entscheider und -Administratoren oftmals vor der Frage, welche Lösung für ihre Infrastruktur die richtige ist: modular oder doch All-in-One? Da…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES
Kundenmeinungen: Review Monitoring als blinder Fleck im Unternehmen
Für Unternehmen gibt es heutzutage zwei Werte, die extrem wichtig für den eigenen Erfolg sind: Auf der einen Seite steht natürlich der »direkte« Wert in Form von Geld, das im Rahmen von Verkaufszahlen unmissverständliche Aussagen über Gewinn und Verlust übermittelt. Daneben gibt es aber noch den »indirekten« Wert, der in Form von Kundenmeinungen auf…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ
Die Produktivität beim Remote Working durch Digital Experience Monitoring erhöhen
Laut einer kürzlich durchgeführten Studie von NetMotion zieht es ein Viertel der Arbeitnehmer vor, dauerhaft »remote« zu arbeiten. Wie aber würde sich dies auf die Produktivität auswirken? Theoretisch sollten die Mitarbeiter so unterm Strich mehr Zeit haben, ihre Aufgaben zu erledigen. Allerdings bringt die häusliche Umgebung ihre eigenen Ablenkungen mit sich. Es ist schwierig festzustellen,…
NEWS | DIGITALISIERUNG | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR
End-to-End-Observability: 2021 bringt das Ende des klassischen Monitorings
Die Herausforderungen haben sich 2020 für viele Unternehmen drastisch verändert – und damit auch die Anforderungen an ihre IT. Wie geht die Reise 2021 weiter und welche IT-Trends stehen im neuen Jahr im Fokus? Klaus Kurz, Director Solutions Consulting bei New Relic, gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Veränderungen und Trends – mit dem klaren…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN
Digital Experience Monitoring: Für mehr Qualität bei der mobilen IT-Nutzung
Das Arbeiten aus der Ferne hat sich für immer verändert und zeigt keine Anzeichen einer Rückkehr zur »Normalität«. Letzten Endes haben die IT-Teams nun akzeptiert, dass die Belegschaft auf absehbare Zeit verteilt bleiben wird. Viele haben sich jedoch noch nicht an die Realität angepasst, dass sie nur einen begrenzten Einblick in Endpunkte, Konnektivität und Anwendungsleistung…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Kodak Alaris erweitert Fernlösungen mit neuem Monitoring-as-a-Service
Kodak Alaris erweitert sein Fernwartungsangebot um drei neue Monitoring-as-a-Service-Tools – MPS Capture Agent, Scanner Manager und Scanner Finder Tool. Diese ermöglichen ein cloudbasiertes Gerätemanagement und optimieren die Scanner-Leistung. Dadurch können Vertriebspartner ihren Kunden einen Mehrwert bieten, indem Scanner von Kodak Alaris nahtlos in Geräteüberwachungslösungen für ein intelligenteres Reporting und Verwaltung integriert werden. Durch die…
NEWS | BUSINESS | AUSGABE 7-8-2020
Monitoring und automatisierte Tests – Erfolgreiches Change Management für VDI-Umgebungen
VDI-Arbeitsplätze gestatten eine schnelle Umsetzung von Home-Office Arbeitsplätzen oder die Umsetzung einer ganzheitlichen Business-Continuity-Strategie. Für zweckmäßige VDI-Projekte gilt es aber einige Aspekte zu beachten.
NEWS | RECHENZENTRUM | WHITEPAPER
Alles im Griff: IT-Monitoring in Kombination mit Drittwartung sorgt für Durchblick und Sicherheit
Die Verfügbarkeit und die Lebensdauer der Systeme im Rechenzentrum zählen zu den größten Herausforderungen der IT-Abteilungen. Die Infrastruktur wird zunehmend komplexer und heterogener. Das macht eine Überwachung notwendiger und gleichzeitig schwieriger. Ein systematisches Monitoring hilft dabei, die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu erhöhen und ermöglicht proaktive Wartung. Manche Störungen können schon im Vorfeld erkannt werden, um…
NEWS | SERVICES | STRATEGIEN | AUSGABE 5-6-2020
End-to-End-Monitoring – Customer First!
In 2020 wird das Kundenerlebnis zentrale Differenzierungsmerkmale wie Preis oder Produkt endgültig überholt haben – so die Prognose »Customers 2020« von Walker Information.
NEWS | IT-SECURITY
Ein Zero-Trust-Modell mithilfe von File Integrity Monitoring (FIM) und Sicherheitskonfigurationsmanagement (SCM) implementieren
Vor inzwischen annähernd zehn Jahren prägte John Kindervag, damals Analyst bei Forrester, den Begriff des »Zero Trust«. Er entwickelte das Modell im Jahr 2010 zu einer Zeit, da viele Unternehmen gerade erst damit begonnen hatten, grundlegende Regelungen zur Cybersicherheit einzurichten. Gleichzeitig gingen Firmen in zu hohem Maße von einer nur angenommenen Sicherheit innerhalb der Grenzen ihrer Netzwerke aus.…
NEWS | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | PRODUKTMELDUNG
ProSieben optimiert Monitoring mithilfe integrierter Lösung von SolarWinds
Um ihr Netzwerk besser überwachen und automatisierter verwalten zu können, ergänzt die ProSiebenSat.1 Tech Solution GmbH ihr Toolkit von SolarWinds. Die ProSiebenSat.1 Tech Solution GmbH erweitert ihre Partnerschaft mit SolarWinds, einem Anbieter leistungsstarker und kostengünstiger IT-Management-Software. Die ProSiebenSat.1 Tech Solution GmbH bietet umfassende Leistungen für die Herstellung und multimediale Verbreitung von Fernsehinhalten an und…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | WHITEPAPER
10 Punkte für ein erfolgreiches End-2-End-Monitoring
Softwarestörungen und -ausfälle kosten einerseits Zeit und Geld und frustrieren andererseits die Anwender. Umso wichtiger ist ein End-2-End-Monitoring, das frühzeitig mögliche Probleme erkennt. Die Implementierung und der Betrieb des Monitorings sind aber keine einfache Angelegenheit. Das »traditionelle« Monitoring mit der Überwachung von CPU-Last, Datenbankeffizienz oder Applikationsverfügbarkeit reicht für die heutigen komplexen Systemarchitekturen nicht mehr aus.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | SERVICES
Managed Monitoring: Über die Schulter geschaut
Managed Monitoring hilft Rechenzentren dabei, die Herausforderungen der Verfügbarkeit und Performance zu meistern. In Zeiten von Digitalisierung, Cloud, und Big Data stellen Unternehmen immer höhere Ansprüche an ihre IT-Landschaften. Gleichzeitig müssen diese Systeme in immer kürzerer Zeit immer größere Datenmengen bewältigen. Verfügbarkeit und Performance werden zu jeder Tages- und Nachtzeit vorausgesetzt. Ausfallzeiten oder geringe Geschwindigkeiten…
NEWS | PRODUKTMELDUNG | WHITEPAPER
Wie Netzwerk-Monitoring die tägliche Arbeit eines Admins erleichtern kann
IT-Verantwortliche in Unternehmen haben es in ihrem Arbeitsalltag mit unterschiedlichsten Herausforderungen zu tun. Auch der beste IT-Administrator sehnt sich manchmal nach Hilfe, steckt doch der Alltag als IT-Administrator voller Überraschungen. Störungen im Netzwerk treten meist unangekündigt auf. Dabei hilft Ihnen in vielen Fällen eine umfassende Monitoring-Lösung, um Netzwerkprobleme zu vermeiden. In einem Whitepaper haben die…
NEWS | INFRASTRUKTUR | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES
Gesundes Netzwerk dank Monitoring-Lösung
SmartStep wählt PRTG als zentrale Anlaufstation für seine hybride Infrastruktur. SmartStep ist ein modernes Beratungsunternehmen für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie. Die Hamburger sind darauf spezialisiert, Herstellern einen schnellen Marktzugang für Produkte zu ermöglichen. In diesem komplexen Tätigkeitsfeld können Tage oder Stunden über den Erfolg entscheiden. Sollten dann Probleme mit der IT auftreten, kann…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | FAVORITEN DER REDAKTION | LÖSUNGEN | SERVICES | AUSGABE 5-6-2018
Übergeordnetes, einheitliches und umfassendes Monitoring – IT-Überwachung mit Schirm, Charme & Tool
Umbrella-Monitoring ist ein ganzheitlicher Lösungsansatz, mit dem über Jahre gewachsene heterogene Monitoring-Insellösungen durch ein übergeordnetes, einheitliches und umfassendes Monitoring zusammengeführt werden. Damit lassen sich nicht nur die Betriebs- und System-betreuungs-kosten senken, sondern vor allem auch das Risiko von Sys-temausfällen und Compliance-Verletzungen minimieren.
NEWS | LÖSUNGEN | PRODUKTMELDUNG | TIPPS
Agiles Web Testing und Monitoring durch automatisierte symptombasierte Fehlersuche
Wird das digitale Qualitätsmanagement durch Lean Testing revolutioniert? Leankoala aus Hamburg bietet mit seiner gleichnamigen Software eine Methode für das Testen und Monitoring von Websites, die auf dem Markt einzigartig ist. Die neue Lösung folgt dem sogenannten Lean-Testing-Ansatz, indem sie Websites auf relevante, geschäftskritische Eigenschaften durchsucht, statt alle möglichen Fehlerursachen zu überprüfen. Somit lassen sich…
NEWS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | INDUSTRIE 4.0 | TRENDS 2018 | INTERNET DER DINGE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | SERVICES | STRATEGIEN
Industrie 4.0 mit Luft nach oben: Manuelle Datenerfassung statt Echtzeit-Monitoring
Erschließung neuer Geschäftsmodelle Treiber der Digitalisierung. Nur jeder zweite Industriebetrieb setzt bereits Digitalisierungsprojekte um. Hindernisse sind fehlendes Know-how und technische Voraussetzung. Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Smarte Fabrik – die Industrie 4.0 in aller Munde. Doch wie weit sind Industrieunternehmen hierzulande wirklich beim Thema Digitalisierung? 47 Prozent der Unternehmen haben bislang noch gar…
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | SERVICES | AUSGABE 1-2-2018
Monitoring-Dienste für hybride Cloud-Anwendungen – Den Überblick wahren
Die Nutzung der Cloud bietet viele Vorteile, die aber nur zum Tragen kommen, wenn auch die Überwachungs- und Verwaltungstools entsprechend angepasst werden. Diese kontrollieren jederzeit alle einzelnen Komponenten und können sogar zukünftige Risiken vorhersagen.
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | SERVICES | TIPPS
Neue Chancen für Reseller und Systemhäuser mit Backup Monitoring
Mit Monitoring-Tools für Backup und Wiederherstellung bieten Reseller ihren Kunden nicht nur einen besonderen Service, sondern können damit zusätzliche Umsätze generieren. Zwar ist per Gesetz jeder Geschäftsführer verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Datensicherung zu sorgen, doch bei vielen Unternehmen wird das Thema Backup und Wiederherstellung nach wie vor stiefmütterlich behandelt und der Schutz von Daten…
NEWS | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2017 | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | SERVICES
Risikomonitoring: Deutsche Unternehmen erkennen Gefahren für Lieferkette nicht
71 Prozent hatten in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Unterbrechung in der Lieferkette. 41 Prozent der Unterbrechungen gingen von Sub-Lieferanten-Strukturen aus. 80 Prozent haben keine oder unzureichende Maßnahmenpläne für wichtigste Gefahren. Deutsche Unternehmen sind auf plötzliche Unterbrechungen in ihrer Lieferkette nur unzureichend vorbereitet. Das ist das Ergebnis der Studie »Supply Chain Risk Management –…
NEWS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | SERVICES | AUSGABE 9-10-2017
Intelligente Bereitstellung von IT-Services – Duales IT-Monitoring
Die Sicht auf die Verfügbarkeit der Infrastruktur reicht heute bei weitem nicht mehr aus. Verfügbarkeit und Sicherheit sollten gemeinsam betrachtet werden.
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | SERVICES | TIPPS | AUSGABE 1-2-2017
IT Operations Analytics für mehr Client-Performance – Wenn Monitoring und Analytics, dann richtig!
Das Hochfahren dauert ewig, beim Tippen nerven Latenzzeiten und Druckaufträge verschwinden im Nirwana: Wenn End-User Probleme haben, liegt die Ursache dafür oft im Verborgenen. Doch was bringen übliche Monitoring-Tools überhaupt noch, wenn es um das Erkennen, Isolieren und schließlich Lösen von Schwierigkeiten am Arbeitsplatz eines End-Users geht?
NEWS | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Ransomware: Monitoring- und Detection-Funktionen spüren Anomalien auf
Neue Enterprise-Funktionalität mit Reaktions- und Wiederherstellungsmechanismen erkennt verdächtige Abweichungen und schützt vor Attacken. Der Spezialist für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement Druva hat neue Monitoring- und Detection-Funktionen vorgestellt, die Organisationen proaktiv vor verdächtigen Datenaktivitäten durch potenziell gefährliche Bedrohungen warnen. Mit den neuen Erweiterungen bietet Druvas Datensicherungsplattform eine umfassende Lösung, um Gefahren für Geschäftsdaten durch Ransomware abzuwehren —…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | PRODUKTMELDUNG | SERVICES
Informationszentrale Monitoring-Lösung
Fast jedes Unternehmen setzt heute eine oder mehrere IT-Monitoring-Lösungen ein, um die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit seiner IT-Infrastruktur zu sichern. Bricht man die Funktionen einer solchen Software auf das Wesentliche herunter, bleiben letztlich drei Aspekte übrig: Daten sammeln, Daten analysieren und Daten publizieren. Wenn die Software einige technische Voraussetzungen erfüllt, lassen sich mit ihr jenseits von…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES
Standortübergreifendes Monitoring: Einfaches Lizenzmodell für komplexe Netzwerkstruktur
Mit der Größe des Betriebs wächst die IT-Infrastruktur. Das gilt erst recht für ein Unternehmen wie die HassiaGruppe mit mehreren Standorten: Die Tochterfirmen sind eigenständig geführte Betriebe, doch ihre IT wird zentral von der ita vero GmbH gemanagt. Als bei der HassiaGruppe die IT-Infrastruktur zu komplex für die verwendeten Netzwerk-Monitoring-Lösungen wurde, erhielt ita vero den…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS 2016 | KOMMUNIKATION | MARKETING
Twitter als Trend-Monitoring-Kanal: Bedeutung, Relevanz und Identifizierung von Meinungsführern
Auf Twitter wird täglich eine Vielzahl von Daten generiert. In unserer Kolumne gehen wir darauf ein, wie diese Daten – sinnvoll aufbereitet – für das Trend-Monitoring genutzt werden können. Nachdem wir im ersten Teil die generelle Relevanz und anschließend geeignete inhaltliche Analysen der Tweets erläutert haben, ist es in einem weiteren Schritt nötig, Trendtreiber zu…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES
Monitoring ist nicht gleich Monitoring
Reaktives Monitoring ist immer noch Stand der Dinge in der IT. Die Zukunft heißt aber proaktives oder Predictive Monitoring. Nur so lassen sich Störungen zuverlässig verhindern. Status quo im Monitoring-Bereich ist das reaktive Monitoring, das zum Beispiel auf der Analyse von Logfiles basiert. Selbst wenn eine Echtzeitanalyse erfolgt, kann auf veränderte Bedingungen nur nachträglich reagiert…
SICHERHEIT MADE IN GERMANY | AUSGABE 5-6-2016
DC-Monitoring steigert die Datacenter-Effizienz – Ich sehe was, was Du nicht siehst
Ein übergreifendes Monitoring verhilft dem Rechenzentrum zu einem effizienten Betrieb. Die Informationen können vorhersehbare Störungen, erhöhten Energieverbrauch und unnötige Kosten vermeiden.
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2016 | KOMMUNIKATION | MARKETING
Twitter als Trend-Monitoring-Kanal
Bedeutung und Relevanz von Trends und Twitter. Soziale Netzwerke sind im privaten Umfeld kaum mehr weg zu denken. Da sich immer mehr Konsumenten dort aufhalten, Inhalte produzieren und konsumieren, erkennen auch immer mehr Unternehmen die Relevanz als Dialogmedium, um an einem weiteren Touch Point mit den Endkunden in Kontakt zu treten. Die Erfahrungen und Empfehlungen…
NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | CLOUD COMPUTING | EFFIZIENZ | TRENDS 2016 | RECHENZENTRUM
Monitoring im Rechenzentrum – Umgebungswerte stehen im Fokus
Überwachungsmaßnahmen im Rechenzentrum können umfassend sein. Beim Thema Monitoring stand vor allem die Klimatisierung in den letzten Jahren im Vordergrund, obwohl es noch viele andere Bereiche gibt, die überwacht werden sollten. Auch in der von techconsult durchgeführten Studie Optimized Data Center zeigt sich die Fokussierung auf die Klimatisierung [1]. Um ein komplettes Bild über die…
BUSINESS | IT-SECURITY | SERVICES | AUSGABE 1-2-2016
IT-Security Monitoring – Risiken objektiv bewerten
Ohne Investitionen in eigene Security-Monitoring-Lösungen können Sicherheitsverantwortliche einen objektiven Überblick der IT-Sicherheitslage in ihrem Unternehmen erhalten.
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | LÖSUNGEN | RECHENZENTRUM | SERVICES | TIPPS
Monitoring: Kein Sturm im Wasserglas
Vier Argumente, warum eine einheitliche Überwachung IT-Admins das Leben leichter macht. Hin und wieder kann es für IT-Admins besonders ungemütliche Wetterlagen im Unternehmen geben, bei denen es heißt »warm anziehen«. Dies gilt vor allem, wenn »Alarmstürme« über das Netzwerk hinwegfegen. Sie werden durch eine ausgefallene Komponente in der Netzwerkkette verursacht, die eine Flut von Warnmeldungen…
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | TIPPS
5 Open-Source-Tools, die beim OpenStack-Monitoring und Optimizing helfen
Elastic Virtualization ist kein Hype mehr – ganz im Gegenteil. Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-basierte Infrastrukturen, um ihre Hardware effizienter nutzen und Kosten sparen zu können. Doch diese neue Technologie stellt Systemadministratoren und IT-Experten trotz ihrer Vorteile auch vor große Herausforderungen: Je einfacher und intelligenter das Interface, umso komplizierter die Technik dahinter. Im Folgenden…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | SERVICES
Neues Monitoring – Das ist der Trend im Rechenzentrum
Viele Rechenzentren haben heute Schwierigkeiten mit dem Monitoring und der Verwaltung der genutzten Serverkapazitäten. Mit einem geschätzten Anteil von 30 Prozent sind diese Tätigkeiten, welche an vielen Stellen auch in modernen Häusern noch größtenteils manuell erfolgen, ein besonders hoher Kostenpunkt – neben der Kühlung, Sicherung und Instandhaltung. Besonders teuer können Ausfälle bei lückenhafter Überwachung werden…
INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | AUSGABE 1-2-2015
Durchgängiges Netzwerkmonitoring – Welche Vorteile sind damit verbunden?
Kontinuierliches Netwerkmonitoring sollte ein fester Bestandteil jedes Netzwerks sein. Quartalsweise oder monatliche Vulnerability Scans können tagesaktuelle Bedrohungen nicht bekämpfen.
SERVICES | TIPPS | AUSGABE 11-12-2014
Tipps zum End-to-End-Applikationsmonitoring – Mit validierten Kennzahlen zu höherer Anwendungsqualität
Das Thema Anwendungsmonitoring gewinnt in den Unternehmen rasant an Bedeutung. Wer als IT-Verantwortlicher Kunden und Kollegen optimal betreuen will, muss wissen, wie es um die Service-Qualität an den Endgeräten der Anwender bestellt ist.
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | TIPPS
Mit validierten Kennzahlen zu mehr Anwendungsqualität: Tipps zum End-to-End-Applikationsmonitoring
Die folgenden praxisnahen Tipps helfen Unternehmen durch End-to-End-Monitoring, das Potenzial ihrer IT-Management-Plattform auszuschöpfen. »Das Thema Anwendungsmonitoring gewinnt in den Unternehmen rasant an Bedeutung. Wer als IT-Verantwortlicher Kunden und Kollegen optimal betreuen will, muss wissen, wie es um die Service-Qualität an den Endgeräten der Anwender bestellt ist«, erklärt Jacqueline Trouvain, Business Development Manager IT-Management bei Controlware.…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS
Softwareentwicklung erste Wahl bei Informatikstudenten: Sicherheitsausbildung mangelhaft
Studie zeigt Bildungslücken künftiger Entwickler bei IT-Sicherheit und Programmiersprachen auf. Unter den Informatikstudenten, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben, rangiert Softwareentwicklung an erster Stelle bei der Berufswahl. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von CloudBees mit 1000 Teilnehmern zwischen 19 und 24 Jahren aus Deutschland, Frankreich, den USA und dem Vereinigten Königreich. 90 % der…