Unternehmen bei Managed Services meist ohne Strategie

Illustration Absmeier foto freepik

Laut Marktrecherche sind global agierende Unternehmen durch planvollen Einsatz von Managed Services agiler und wettbewerbsfähiger.

In dynamischen Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen gilt es für Unternehmen sich Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Dazu gehört unter anderem ein flexibler IT-Betrieb, der neue Technologien schnell adaptieren und notwendige Transformationen unterstützen kann. Planvoll und mit langfristiger Perspektive eingesetzt, bieten Managed Services Unternehmen die Möglichkeit, technologisch Schritt zu halten. Darüber hinaus schaffen sie Freiräume für die Konzentration auf das Kerngeschäft. Eine von adesso bei Statista in Auftrag gegebene Untersuchung, die mehrere aktuelle Studien berücksichtigt, zeigt aber, dass deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich nicht nur bei der Nutzung, sondern auch beim Verständnis der tatsächlichen Potenziale von Managed Services Nachholbedarf haben [1]. Nur 39 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen bereits Managed Services.

Wenn Managed Services von deutschen Unternehmen genutzt werden, dann selten strategisch, sondern überwiegend kurzfristig. Den Hauptvorteil sehen 93 Prozent der Befragten in der Vermeidung von Personalengpässen und einer höheren Flexibilität des Personaleinsatzes. Rund 71 Prozent wollen solche Dienstleistungen daher nur für die Durchführung einzelner Vorhaben, etwa im Application Management, nutzen. Ihr Ziel ist es also vor allem, den eigenen Fachkräftemangel abzufedern.

Mehrwert von Managed Services als Teil der Unternehmensstrategie

Managed Services bieten Unternehmen heute allerdings weit mehr als nur das klassische Outsourcing und die Möglichkeit, Personallücken zu schließen – auch wenn dies weiterhin eine Rolle spielt. Eingebettet in eine langfristige Unternehmensstrategie und im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit einem fachlich kompetenten Partner können heute sogar vollständige Prozesse oder Geschäftsbereiche in die Hände externer Experten gelegt werden. Internationale Unternehmen haben die Vorteile einer strategischen Sicht auf Managed Services längst erkannt. Sie schließen mit entsprechenden Angeboten eigene Kompetenzlücken vollständig und konzentrieren sich verstärkt auf Aktivitäten, mit denen sie sich vom Wettbewerb differenzieren. Mit anderen Worten: Sie konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und gewinnen gleichzeitig an Tempo bei der kontinuierlichen Modernisierung ihrer IT-Landschaft. Als Gründe für die Nutzung von Managed Services nennen diese Unternehmen auch

  1. eine höhere Geschwindigkeit bei der Technologieentwicklung und der digitalen Transformation (62 Prozent),
  2. den Zugang zu neuen Funktionen und Möglichkeiten (56 Prozent),
  3. komplexere Cyber-Sicherheitsbedrohungen (54 Prozent) und
  4. eine Änderung der Business-Strategie und des Geschäftsmodells (38 Prozent).

Smartes Shoring: Keine Kompromisse bei der Qualität

Das Versprechen von Kosteneinsparungen, das von deutschen Unternehmen häufig als Hauptargument für Managed Services ins Feld geführt wird, spielt im strategischen Ansatz eine untergeordnete Rolle. Unternehmen wollen bei extern erbrachten IT-Dienstleistungen vor allem nicht auf Qualität verzichten. Laut der Marktrecherche setzen 89 Prozent der Unternehmen in Westeuropa zwar auf IT-Sourcing, bevorzugen dabei aber überwiegend Onshoring (35 Prozent). Reines Off- und Nearshoring ist bei den Befragten weniger beliebt (18 Prozent). Anders sieht es bei der Kombination aller drei Varianten im Rahmen des sogenannten smarten Shorings aus. Rund ein Drittel (29 Prozent) der Unternehmen nutzen diesen Ansatz um höchste Qualität mit bestmöglicher Kosteneinsparung sowie weiteren Vorteilen, etwa Rund-um-die-Uhr-Service, zu verbinden. Managed-Services-Anbieter, die smartes Shoring über die eigenen Ressourcen anbieten können, haben im Wettbewerb somit einen klaren Vorteil.

»Managed Services ermöglichen Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erzielen«, sagt Ertan Mutlu, Partner Managed Services bei adesso, und ergänzt: »Application Management, Cloud Platform Management oder Security und Compliance Management sind hochkomplexe Aufgaben, die sich mit kompetenten Partnern effizienter bewältigen lassen. So gewinnen Unternehmen die Freiräume, die sie für ihre Geschäftsentwicklung oder für dringendere Transformationsaufgaben benötigen.«

[1] Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden. https://www.adesso.de/de/services/managed-services/studie-smartshore/index.jsp?pk_source=pi

1446 Artikel zu „Managed Services“

So erleichtern Managed Services den Einstieg in KI und IoT

Viele Unternehmen würden gerne Technologien wie IoT oder KI für ihre Geschäftsprozesse nutzen. Der Einstieg ist allerdings häufig mit Hürden verbunden, denn selbst für erfahrene IT-Teams sind die neuen Hard- und Softwarekomponenten oft zu komplex. Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT rät Firmen daher, sich von Managed Services unterstützen zu lassen.    Schon das Aufrechterhalten des…

Digital Business 2.0 – Managed Services neu gedacht

Die Beratung zur Digitalisierung hat eine neue Evolutionsstufe erreicht, die insbesondere dem Mittelstand einen besseren Weg in die digitale Zukunft bietet. Die Aufgaben werden neu verteilt und gemeinschaftlich umgesetzt.   Dass viele Mittelständler ihre Geschäftsmodelle digital erweitern müssen, um zukunftsfähig zu bleiben, pfeifen mittlerweile die Spatzen von den Dächern. In der Praxis ist die Digitalisierung…

Nachhaltigkeit, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit, Managed Services – Es sieht besser aus als viele glauben

»manage it«  sprach mit Uwe Peter, Geschäftsführer und Vice President von Cisco Deutschland, um zu erfahren, warum Digitalisierung, KI und Automatisierung die Wettbewerbsfähigkeit sichern, wie Nachhaltigkeit zum Leitmotiv der Geschäftstätigkeit wird, wieso Managed Services einen enormen Schub erhalten oder was es mit der Security-Armutsgrenze auf sich hat.

Preise für Managed Services im IT-Outsourcing sinken weiter

  Die Kostensätze für Managed Services im IT-Services-Markt bleiben trotz der jüngsten Lohnerhöhungen für IT-Fachkräfte stabil. In vielen Fällen gehen sie sogar weiter zurück. Hierfür gibt es aus Sicht von ISG viele Gründe: So automatisieren die Serviceanbieter derzeit weiterhin systematisch alles, was sich automatisieren lässt. Dies reicht vom Patchen von Servern bis zum Neuschreiben von…

IT-Security bleibt größte Sorge der Unternehmen und befördert Managed Services

Proaktivität ist Schlüsselanforderung bei Umstellung auf sicherheitszentriertes Servicemodell.   Die Covid-19-Pandemie hat deutlich vor Augen geführt, welche Auswirkungen solch ein Ereignis auf nahezu jedes Unternehmen weltweit hat: digitale Transformation, zunehmende Remote-Arbeit aber auch steigende Cyberkriminalität – nie waren die Chancen für Managed Service Provider größer als jetzt, sich ihren Kunden als kompetente Service-Berater in puncto…

Datacenter-Services, Cloud-Solutions, Cyber- / Data-Security, Managed Services – Die Basis für die digitale Transformation

Das Jahr 2020 hatte für IT-Dienstleister einiges an Herausforderungen parat. Das ist Grund genug für »manage it« sich mit dem Systemhaus MTI Technology auszutauschen, das zudem seit Mitte des Jahres zur Ricoh Gruppe gehört. Im Gespräch mit dem MTI-Geschäftsführer Michael Babylon haben wir das Jahr 2020 reflektiert und ein paar Prognosen für das Jahr 2021 besprochen.

Managed Services: Lohnende Alternative für KMU

Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Unternehmenserfolge erzielen. Wir lassen Lebensmittel liefern, beschäftigen Handwerker und Babysitter. Unsere Zeit ist knapp, die Aufgaben vielfältig. Daher gehört es im Privaten zur Gewohnheit, Aufgaben abzugeben. Im Geschäftsalltag führen wir dies gerne fort – ob nun bei Workshops, der Getränkelieferung oder der Reinigung der Büroräume. Warum also nicht auch das IT-Management…

Weltweit wachsende Nachfrage nach Managed Services

Pandemie bedingtes Home Office schuf Run auf Sicherheitslösungen.   Aufgrund wachsender Sicherheitsbedenken sowie teilweise mangelnder IT-Ressourcen innerhalb der Unternehmen, steigt der Bedarf an Dienstleistungen von Drittanbietern weiter an. Gute Zukunftsaussichten für Managed Service Provider also. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie die aktuelle Umfrage des Sicherheitsspezialisten Barracuda Networks zeigt. Managed Service Provider müssen…

Digitalisierung, Managed Services und kultureller Wandel in der Unternehmensstrategie – Holistische Digitalisierung

Unternehmen sind längst auf dem Weg hin zu einer digitalisierten Welt. Und dies betrifft nicht nur IT-orientierte Firmen, sondern Betriebe quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Neue oder veränderte Geschäftsmodelle entstehen, Arbeitsplätze sind mobil, Daten sind in der Cloud, Roboter bauen selbstständig Komponenten und ganze Fabriken sind intelligent miteinander vernetzt. Aktuell tritt die künstliche Intelligenz in das Geschäftsleben ein und verändert Strukturen, Strategien und natürlich auch die IT. All dies sind Ursachen dafür, weshalb Unternehmen beziehungsweise IT-Verantwortliche nach Hilfe suchen und diese beispielsweise durch Managed Services erhalten. (Der Partner wird es sozusagen schon richten.) Dabei stellt sich die Frage, ob das die echte Digitalisierung ist, von der die ganze Welt andauernd spricht. Vielleicht eher nicht.

Concat setzt mit NetApp HCI neue Maßstäbe bei Managed Services

Das Servicespektrum der Concat AG reicht von Rechenzentrumsleistungen über IT-Security bis zum Aufbau und Betrieb von Cloud-Plattformen. Um das Management zu vereinfachen, sollten die Kundensysteme künftig auf einer standardisierten Plattform laufen. Dieses Projekt ging der IT-Dienstleister mit einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) von NetApp an. Denn HCI ist für alle Einsatzgebiete prädestiniert, bei denen Flexibilität, einfaches Management, Automatisierung und Skalierbarkeit gefragt sind.

Concat setzt mit NetApp HCI neue Maßstäbe bei Managed Services

Das Servicespektrum der Concat AG reicht von Rechenzentrumsleistungen über IT-Security bis zum Aufbau und Betrieb von Cloud-Plattformen. Um das Management zu vereinfachen, sollten die Kundensysteme künftig auf einer standardisierten Plattform laufen. Dieses Projekt ging der IT-Dienstleister mit einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) von NetApp an. Denn HCI ist für alle Einsatzgebiete prädestiniert, bei denen Flexibilität, einfaches…

So werden Sie Standardprozesse los – Mit Managed Services den SAP-Betrieb auslagern

SAP ist in vielen Unternehmen für die Ausführung der wesentlichen Geschäftsprozesse unabdingbar. Es zu managen wird jedoch immer komplexer. Viele Entscheider überlegen daher, den SAP-Betrieb an einen spezialisierten Dienstleister auszulagern. Das Ziel: Schneller und flexibler werden und Fachabteilungen sowie Kunden IT-seitig besser bedienen.

Zu viele Cloud Services: Haben Sie es schon mit Managed Services versucht?

Gerade mittelständische Unternehmen sind in der heutigen Zeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen gestellt. Wie die Experton Group in ihren Beratungsmandaten vermehrt festgestellt hat, muss der Mittelstand unter anderem angesichts der wachsenden globalen Konkurrenz immer mehr Aufgaben bewältigen, die häufig Zielkonflikte in sich bergen. Beispiele hierfür sind eine hohe Flexibilität, jederzeit auf schwankende Auslastungen reagieren…

Fehlende SAP-Spezialisten im Mittelstand sind Treiber der Managed Services

Die Mittelstandsunternehmen sind vom geringen Angebot an SAP-Spezialisten im Markt besonders betroffen. Nach den Beobachtungen der msg services ag nehmen sie deshalb immer häufiger externe Hosting-Dienste in Anspruch. Sehr typisch für mittelständische Anwender ist eine Größe von etwa 200-500 Mitarbeitern und eine SAP-Landschaft, die die klassischen Anwendungsmodule umfasst. Dazu gehören die Finanzbuchhaltung, das Controlling und…

Cloud-Technologien: Unternehmen sprechen sich für Managed Services aus

Deutsche Unternehmen setzen laut Studie »Hybrid Cloud Journey Barometer« [1] auf Managed Services. Befragt wurden 2015 das IT-Management und IT-Spezialisten zu ihrer Cloud-Strategie, dem Status der Umsetzung sowie zu wichtigen Fragen bei der Auswahl des richtigen Cloud-Dienstleisters. 39 Prozent der Befragten votieren für Services im eigenen Rechenzentrum beziehungsweise 16 Prozent für die Nutzung als Hybrid…

Private und Hybrid-Cloud: Kleinere Managed-Services-Anbieter mischen den Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Merger und Übernahmen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.   Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler. Darüber hinaus haben sie gelernt, schneller…

Managed Detection & Response-Services und mySOC-Plattform – Die Welt sicherer und besser machen

Das französische Sicherheitsunternehmen aDvens will die digitale Welt absichern und über einen Stiftungsfond die Welt insgesamt etwas besser machen. Im Interview erklärt Andreas Süß, CEO DACH der aDvens GmbH wie die in Europa entwickelte und gehostete mySOC-Plattform sowie eine europäische Service Delivery den Unternehmen in den DACH-Märkten helfen soll, sich vor Cyberbedrohungen zu schützen.

Managed Security Services für KMU: Nachts, wenn der Kryptotrojaner kommt

Die Ressourcen von mittelständischen Unternehmen reichen oft nicht für einen wirksamen Schutz vor Cyberattacken aus. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollten Unternehmen aber auf einige Dinge achten.   Cyberattacken zählen zu den größten Risiken für deutsche Unternehmen. Laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom entstand ihnen im vergangenen Jahr durch…

Professional-Services- und Managed-Services-Provider-Spezialisierungen für Partner von Skyhigh Security

Channel-Investitionen heben Partnerbeziehungen auf eine neue Ebene.   Skyhigh Security gibt die Erweiterung seines Altitude Partnerprogramms anlässlich dessen einjährigen Bestehens bekannt. Das Unternehmen bietet ab sofort Spezialisierungen in den Bereichen Professional Services und Managed Services Provider (MSP) an, um Partnern einen besseren Marktzugang für das Produktportfolio von Skyhigh Security zu erschließen. Das Altitude Partnerprogramm stellt die…

Externe Security-Spezialisten unterstützen IT-Teams und sorgen für starke Cybersecurity – Mit Managed Security Services das Risiko für Cyberangriffe minimieren

Die Anforderungen an Unternehmen für die IT-Sicherheit steigen, ebenso wie ­Risiken und Wahrscheinlichkeiten für folgenreiche Cyberangriffe. Gleichzeitig aber sinken die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die IT-­Security sowie die Anzahl der ausreichend qualifizierten IT-Sicherheitsexperten. Um dem Fachkräftemangel in der Cybersicherheit entgegenzuwirken und gleichzeitig bestens gegen Angriffe geschützt zu sein, stellen Managed Security Services (MSS) eine optimale Lösung für viele Unternehmen dar. So können sich Unternehmen auch ohne große Abteilung für die IT-Security vor der Gefahr von Cyberangriffen schützen und ihre Netzwerke konti­nuierlich proaktiv überwachen.

Top-Trend 2023: 3 Gründe, warum Reseller jetzt in Managed Security Services einsteigen sollten

Trotz multipler Krisen in der Welt und Wirtschaft können IT-Reseller, Systemhäuser und Managed Service Provider im neuen Jahr dennoch zuversichtlich sein, denn die Nachfrage nach IT-Lösungen und -Services ist ungebrochen. Vor allem die IT-Security bietet enorme Entwicklungschancen.   Die Geschäftsaussichten für 2023 scheinen zunächst nicht besonders ermutigend. Wirtschaftswissenschaftler und -organisationen rechnen im kommenden Jahr mit…

Warum Unternehmen auf externe Hilfe setzen sollten – Ohne Managed Security Services keine Geschäftsfähigkeit?

39 Prozent der von Unternehmen eingesetzten Sicherheitstechnologien gelten als veraltet – das besagt die 2022 erschienene Security Outcomes-Studie von Cisco [1]. Fehlende Fachkräfte und daraus resultierende Ressourcenknappheit sind zwei der Hauptgründe, warum Unternehmen das Thema IT-Security noch immer nicht umfassend angehen. Warum nicht einfach einen Managed Security Services Provider – kurz MSSP – mit an Bord holen? Damit geben Firmen die »Mammutaufgabe« IT-Security an einen externen Fachexperten ab.

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services 

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.   Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud-…

Fachkräftemangel befeuert Markt für Managed IoT Services

Laut ISG-Studie vergeben deutsche Unternehmen auch wegen verschärfter Security-Anforderungen immer mehr IoT-Services an externe Dienstleister.   Nicht nur der Gesamtmarkt für IoT-Services und -Lösungen wächst in Deutschland derzeit sehr stark (IoT, Internet of Things). Insbesondere auch das Teilsegment der Managed IoT Services verzeichnet aktuell jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Grund sind unter anderem der zunehmende…

Die neue Welt der Managed-IT-Services

IT-Services in Multi-Cloud-Umgebungen zu integrieren, ist ab sofort spielend einfach: Der neue FUJITSU Service Hub ermöglicht es, bestehende und künftige IT-Ressourcen auf einzigartige Weise zu integrieren, zu orchestrieren und zu automatisieren. Er ist ein Onlineshop für Services, Dienste, Applikationen und Apps aus der Cloud. Der Trend hin zur Cloud und Hybrid-IT ist unbestritten. Je nach…

Ein Onlineshop für die Multi-Cloud: Managed IT-Services neu gedacht

Mit dem FUJITSU Service Hub gelingt die Integration von IT-Services in hybride sowie Multi-Cloud-Umgebungen spielend einfach. Wie der Onlineshop für Services, Dienste, Applikationen und Apps aus der Cloud funktioniert und Sie davon profitieren können, erfahren Sie im Interview mit Dr. Christof Benecke, Head of Service Portfolio & Strategy, und Steffen Müter, Fujitsu Head of Service…

Managed IT-Services von morgen: Innovation neu denken, Services besser orchestrieren

CIOs, Analysten und IT-Experten sind sich einig: Bald schon wird die hybride Cloud-Welt Services und Anwendungen dominieren. Schließlich ermöglichen Investments in Cloud-Infrastrukturservices leistungsfähigere, einfachere und beherrschbare Nutzungskonzepte. Wie genau, dass erfahren Sie im CIO-Strategietalk von Fujitsu am 25. März.   Melden Sie sich heute noch zum CIO-Strategietalk »IT´s TEAm-Time – Innovation neu denken, Services besser…

IT-Sicherheit: In 6 Schritten fit für Managed Security Services

Der Trend zu Managed Security Services (MSS) zeichnet sich immer mehr ab. Der Grund: Viele IT-Abteilungen kommen in puncto Sicherheit mittlerweile an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, da Angriffsszenarien sich ständig wandeln und das Handling von Sicherheitstools immer komplexer wird. Unternehmen ziehen daher Spezialisten hinzu, um Risiken zu vermeiden. Doch was ist nötig, um die Weichen…

Managed Artificial Intelligence Services – Damit es keine bösen Überraschungen gibt

KI-basierte Applikationen bieten viele Vorteile. Sie entlasten von repetitiven Aufgaben, beschleunigen Prozesse und erhöhen ihre Effizienz. Um KI-Services produktiv zu betreiben, sind sie zu überwachen und bedarfsgerecht anzupassen – über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg. Am einfachsten gelingt das mit Managed AI Services.

Managed Security Services: Von diesen 5 Mythen sollten Sie sich nicht beirren lassen

Cyberangriffe nehmen zu. Auch der Mittelstand steht verstärkt im Visier der Hacker. Doch für ausreichenden Schutz zu sorgen, wird immer komplexer. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Wolfgang Kurz, CEO und Founder indevis, räumt mit den häufigsten Vorurteilen auf.   Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt das Risiko für Cyberangriffe. Nicht nur große Unternehmen sind davon…

Hosting und Managed Infrastructure Services behaupten sich neben Cloud Services

Infrastructure Services sind trotz der zunehmenden Bedeutung von Cloud Services noch immer ein wesentlicher Pfeiler des IT-Marktes. Die wenigsten Unternehmen sehen es heute noch als zielführend an, eigene Rechenzentren zu bauen, zu unterhalten und auf einem angemessenen Standard zu halten. Gleichzeitig macht eine zunehmende Ressourcenknappheit im Bereich der qualifizierten Administratoren einen Eigenbetrieb schwierig. Entsprechend wächst…

Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services immer noch extrem wichtig

Im erstmalig erstellten Infrastructure Services Vendor Benchmark 2016 untersuchte die Experton Group alle relevanten Dienstleister in den Bereichen Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass es praktisch keine schlechten beziehungsweise unreifen Service-Angebote bei relevanten Anbietern gibt. Unterschiede ergeben sich insbesondere in der Wettbewerbsstärke und in der strategischen Weiterentwicklung der bestehenden…

Managed Mobile Enterprise Services für den Mittelstand

In dem erstmals in diesem Jahr vorgestellten Digital Workspace Vendor Benchmark für Service Provider spielt das Thema Managed Mobile Enterprise Services eine wichtige Rolle. Im Bereich Managed Mobile Enterprise Services geht es speziell um Managed Services rund um Mobile Enterprise, das heißt alle für den Betrieb relevanten Dienstleistungen wie Service Desk, Hard- und Software-Maintenance, IMAC-Services,…

Managed Digital Workspace Services – die Reise geht auch hier Richtung Cloud

Der Markt für Digital Workspace Services ist erstaunlich reif – und zunehmend von Konvergenz geprägt Die Weiterentwicklung der Services geht strategisch in Richtung Cloud – das »Daily Business« muss nachziehen Klassische Hardware beziehungsweise IMAC-Services sind aus Kundensicht nach wie vor essenziell – Lösungen haben dies jedoch nicht mehr zwangsläufig an Bord Im erstmalig erstellten Digital…

Managed IT Services: Deutschland noch in einer frühen Phase

Fast sieht es so aus, dass an Managed Services kein Weg vorbei führt. Unternehmen haben große Not, ihre IT den neuen Anforderungen anzupassen und gleichzeitig auch noch den laufenden Betrieb zu administrieren. Gerade im Mittelstand, in dem die IT-Abteilungen häufig dramatisch unterbesetzt sind, können Managed Services eine deutliche Entlastung bieten und in vielen Fällen sogar den gesamten IT-Betrieb optimieren.