
Illustration: Absmeier, Tumisu
In den letzten Jahren steigerte sich der Trend von Coworking rapide. In der heutigen Zeit stagniert der Trend ein wenig, während die Arbeit von zu Hause aus zunimmt.
Die Vorstellung von zu Hause aus zu arbeiten klingt ideal. Keine festen Arbeitszeiten, man muss sich nicht mit dem Verkehrschaos herumschlagen, man kann ganz bequem im Schlafanzug arbeiten oder in den Pausen Spiele wie Alles Spitze spielen, ein unkompliziertes Slot-Spiel mit speziellen Motiven wobei man den höchsten Gipfel erklimmen soll.
Und während wir uns früher nach Arbeit von zu Hause aus sehnten, ist es heute, wenn man keine andere Wahl hat, eher eine Belastung als ein Wunsch.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht soziale Kontakte für das seelische Wohlbefinden. Daher stellt sich die Frage, was eine sichere Alternative zum Home Office ist.
Was ist Coworking?
Coworking ist die Arbeit in einem Büro oder einem speziell eingerichteten Arbeitsbereich, der von mehreren unabhängigen Personen oder Teams gemeinsam genutzt wird und wie eine Art Lifestyle bezeichnet werden kann.
Solche Coworking-Orte bieten sich als ideale Alternative zum Home Office an und sind perfekt für Start-ups, Freelancer oder kleinere Unternehmen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Coworking?
Wie jede Arbeitsart hat auch Coworking seine Vor- und Nachteile. Einige Vorteile sind:
- Kosten
Im Vergleich zu der Miete für ein eigenes Büro ist der Platz im Coworking-Ort natürlich viel günstiger. Alle Anbieter bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, von Bezahlung pro Stunde bis zur Premium-Mitgliedschaft wo alles all-inclusive ist. Die eingesparten Kosten können in andere Bereiche fließen. - Flexibilität
Es ist kein langfristiger Mietvertrag nötig, die Büros und Räume können ganz spontan gemietet werden. Den gemieteten Zeitraum definiert der Kunde. Das heißt, man bezahlt nur dann, wenn die Büros auch benutzt werden. Spontane Kündigungen sind oft möglich. - Infrastruktur
Die meisten Coworking-Orte bieten zu den Schreibtischen und Zugang zum Internet, auch Drucker/ Scanner und Meetingräume an. So können auch mühelos Termine mit Kunden vereinbart werden.
Einfachere Zusammenarbeit
Wer sich für diese Arbeitsart entscheidet, kann leichter mit Kollegen zusammenarbeiten, die an einem gemeinsamen Projekt beteiligt sind. Die meisten Coworking-Orte verfügen über Meeting- und Konferenzräume die es einfacher machen, Teams aus der ganzen Welt zu verbinden und sein Wissen miteinander auszutauschen.
Nachteile solcher Arbeitsarten könnten die Privatsphäre, die Verfügbarkeit von Konferenzräumen oder langsamerer Internetzugang sein, wenn viele Kunden dies auf einmal nutzen.
Die Konferenz- und Meetingräume könnten genau in dem Zeitraum, in denen sie benötigt werden, besetzt sein. Falls Sie einen ruhigen Ort zum Arbeiten bedürfen, sollten Sie sich für das Home Office oder eine Premium-Mitgliedschaft entscheiden.
Ein wichtiger Aspekt der heutigen Zeit ist auch die soziale Distanz und Ansteckungsgefahr mit dem Virus, auch wenn die Coworking-Vermieter zusätzlichen Wert auf Hygiene und Sicherheit legen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Home Office?
Einige Vor- und Nachteile sind am Anfang des Textes genannt worden, hier ist nun eine Zusammenfassung dessen.
- kleinere Ansteckungsgefahr
- kein Verkehrsstress
- flexible Arbeitszeiten
- erhöhte Produktivität und Leistung
Die Nachteile von Home Office sind offensichtlich. Fehlender sozialer Kontakt, Mangel an Privatsphäre oder nicht vorhandene Konferenz- und Meetingräume können sehr störend und nervig sein.
Das Fazit
Beide Arbeitsarten bringen zahlreiche Vor- beziehungsweise Nachteile mit, die je nach Sachverhalt stärker oder schwächer wiegen. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien sollte schließlich zu einer akzeptablen Entscheidung führen.
85 Artikel zu „Coworking“
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | INFOGRAFIKEN | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES | STRATEGIEN
Flexibler Arbeitsplatz der Zukunft: Coworking-Spaces fördern Austausch und Vernetzung
Der Trend zu Gemeinschaftsbüros hält ungebrochen weiter an. Immer mehr Unternehmen setzen heutzutage auf sogenanntes Coworking. Bei diesem Konzept arbeiten Start-ups, Kreative und auch immer mehr internationale Unternehmen in großen Räumen zusammen und teilen sich einen Arbeitsplatz. Der Trend dieser Arbeitsform hat seinen Ursprung in den USA und kam vor einigen Jahren nach Europa, wo…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
New Work, Coworking, Teamcoaching, BGM & Co.: Das sind die Personaltrends der Arbeit 4.0
Neue Formen der Arbeit organisieren die Funktionsweise von Unternehmen neu. Arbeitnehmer verstehen »Arbeit« heute anders als vor ein, zwei Generationen. Das bedeutet neue Anforderungen an die Arbeitsorganisation, an Recruiting-Prozesse und an Führung. Der KVD stellt unterschiedliche Lösungen und Ansätze mit Blick auf Arbeit 4.0 vor – ein weites Feld mit vielen spannenden Ideen. Neue…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | SERVICES
Der Coworking-Technologie-Stack – Der Digital Workplace nimmt seine neuste Entwicklungsstufe
Der Coworking Space wird auch in Deutschland immer mehr zum Hotspot der neuen Arbeitskultur. Projekte, Ideen und Innovationen entstehen zunehmend auch außerhalb des klassischen Büro-Arbeitsplatzes. Start-ups, Freelancer und zunehmend auch traditionelle Unternehmen nutzen die Chance, zum mobilen und flexiblen in den neuen Kreativ-Hotspots in Berlin, Hamburg oder München. Betahaus, We-Work oder Ahoy! heißen die Anlaufstationen…
NEWS | BUSINESS | CLOUD COMPUTING
Fünf Trends, wie die Cloud Personalarbeit und Recruiting nachhaltig verändert
Sie sind gekommen, um zu bleiben: Viele Unternehmen werden ihren Mitarbeitern auch nach Corona Home Office und Remote Work als Option anbieten, prognostiziert der auf Produktivitäts- und Kollaborationstools spezialisierte Softwareentwickler Zoho [1]. Die Zukunft der Büroarbeit wird zum großen Teil außerhalb des traditionellen Büros stattfinden. Das Arbeiten im Home Office und die Kommunikation in virtuellen…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | WHITEPAPER
Whitepaper: Conversational Commerce
Wettbewerbsvorteile durch digitale Assistenten in konjunkturschwachen Zeiten. Wie wichtig ein positives Kundenerlebnis für den Erfolg von Unternehmen ist, haben etliche Publikationen umfassend nachgewiesen. Die Corona-Pandemie hat nun auch gezeigt, welche Rolle die Customer Experience in einer Krise und damit während einer schwachen Konjunktur spielt. Laut einer Studie des auf Analytics spezialisierten Softwareanbieters SAS sind 61…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN
Hybrid Working erfordert neue Führungskultur
Selbstverantwortung, Commitment und Vertrauen als Fundament für hybride Arbeitsmodelle. Arbeitgeber auf der ganzen Welt sehen sich gegenwärtig mit einem gewaltigen Umbruch in der Arbeitsorganisation konfrontiert. Spätestens seit der Covid-Pandemie und deren Auswirkungen sind sie zu einem Spagat zwischen Remote Work beziehungsweise Home Office und der Büropräsenz ihrer Mitarbeiter gezwungen. Um sich bei diesem Spagat…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Nexthink mit neuer Finanzierungsrunde in Höhe von 180 Millionen Dollar
Finanzierungsrunde wird angeführt von Permira nach einem weiteren Jahr starker Nachfrage für die Nexthink Digital Employee Experience Plattform. Bewertung von 1,1 Mrd. US-Dollar – Ehemaliger Adobe-CEO zieht in Verwaltungsrat ein. Nexthink, Anbieter von Digital-Employee-Experience-Management-Software, hat eine Serie-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 180 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Das Unternehmen kommt damit auf eine Bewertung von 1,1 Milliarden…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Globales E-Procurement: Dräger setzt auf JAGGAER ONE
Dräger setzt bei den globalen digitalen Einkaufsprozessen fortan auf die JAGGAER ONE Suite. Das Unternehmen wird zukünftig mindestens 95 Prozent aller Bestellpositionen in der direkten Beschaffung über das Tool von JAGGAER abwickeln. Die Lösung sichert bei Dräger die entscheidende Transparenz für Lieferanten und berechnet Forecasts über zukünftige Beschaffungsmengen. Zudem bildet das Tool von der Bestellung,…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ
Die Produktivität beim Remote Working durch Digital Experience Monitoring erhöhen
Laut einer kürzlich durchgeführten Studie von NetMotion zieht es ein Viertel der Arbeitnehmer vor, dauerhaft »remote« zu arbeiten. Wie aber würde sich dies auf die Produktivität auswirken? Theoretisch sollten die Mitarbeiter so unterm Strich mehr Zeit haben, ihre Aufgaben zu erledigen. Allerdings bringt die häusliche Umgebung ihre eigenen Ablenkungen mit sich. Es ist schwierig festzustellen,…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE
Drei elementaren Hürden für Business Agility in Unternehmen
In vielen Unternehmen steht die Agilisierung aller Geschäftsbereiche ganz oben auf der To-do-Liste. Ein IT-Dienstleister identifiziert die hinderlichsten Bremsklötze, die der Business Agility im Wege stehen. CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | TRENDS SERVICES | WHITEPAPER
HR-Trends 2021: Strategische Personalarbeit entscheidet mit über Krisenfähigkeit von Unternehmen
Mit Einzug der Corona-Pandemie und der allerorten angespannten Geschäftsentwicklung haben insbesondere die HR-Abteilungen zeigen müssen, wie krisensicher sie aufgestellt sind und welchen Stellenwert sie heute im Organisationsgefüge einnehmen. Wie flexibel sich Kommunikations-, Personalentwicklungs-, Zeiterfassungs-, Personalplanungs-, Recruiting-, Talentmanagement- oder Workforce-Management-Prozesse auf die Vorgaben von Behörden und Unternehmensführung anpassen lassen, hängt dabei von vielen Faktoren ab: von…
NEWS | TRENDS 2020 | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Mit KI zu produktiveren Mitarbeitern
Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma…
NEWS | BUSINESS | TIPPS
Die Arbeitswelt im Jahr 2021 und darüber hinaus – Management-Tipps
Zu sagen, dass 2020 ein turbulentes Jahr war, wäre eine Untertreibung. Unternehmen und ihre Mitarbeiter waren mit Unterbrechungen und Umwälzungen in jeder Facette des persönlichen und beruflichen Lebens konfrontiert, einschließlich Routinen, auf die man sich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, verlassen hatte, bis hin zum Einkaufen und Sporttreiben. Verständlicherweise haben sich viele gefragt, wann die…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | WHITEPAPER
KI in der Arbeitswelt: 11 Szenarien zeigen Gefahren und Potenziale
Das Projektkonsortium ExamAI analysiert in zwei neuen Publikationen elf Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz aus den Bereichen Personalmanagement und Produktionsautomatisierung. Der Fokus liegt auf Fairness- und Safety-Aspekten. Künstliche Intelligenz (KI) erhält zunehmend Einzug in verschiedenste Bereiche der Arbeitswelt und ist teilweise bereits fester Bestandteil betrieblicher Abläufe. Insbesondere im Personal- und Talentmanagement sowie in der maschinellen…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | TRENDS MOBILE
Shared Mobility 2021: 5 Trends, die Sie im Blick haben sollten
2020 war für die Shared-Mobility-Branche wie für viele andere vor allem von der Pandemie bestimmt. Das neue Jahr 2021 wird anders: Das Team von Invers geht davon aus, dass der Markt für geteilte Mobilität mit dem Abflachen der pandemischen Entwicklung signifikant an Fahrt aufnehmen wird. Fünf Trends haben die Experten identifiziert, die den Markt für…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN
Digital Experience Monitoring: Für mehr Qualität bei der mobilen IT-Nutzung
Das Arbeiten aus der Ferne hat sich für immer verändert und zeigt keine Anzeichen einer Rückkehr zur »Normalität«. Letzten Endes haben die IT-Teams nun akzeptiert, dass die Belegschaft auf absehbare Zeit verteilt bleiben wird. Viele haben sich jedoch noch nicht an die Realität angepasst, dass sie nur einen begrenzten Einblick in Endpunkte, Konnektivität und Anwendungsleistung…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION
Was sich die Menschen für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen
2020 ist ein Jahr, in dem sich alle großen Veränderungen gegenübersahen. Das gilt auch für die Arbeitswelt, in der sich durch Kontaktbeschränkungen, Home Office und den Wegfall vieler klassischer Kontaktpunkte sehr viel verändert hat. Welche Folgen haben diese Erfahrungen dafür, was sich Menschen auch künftig für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen? Dieser Frage ist die…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS
New Work: Fünf Trends, die für Unternehmen 2021 essenziell werden
Im Jahr 2020 hat sich das Verständnis vom eigenen Arbeitsplatz grundlegend und dauerhaft verändert. Die Corona-Krise hat zahlreiche neue Herausforderungen mit sich gebracht und flexibles Arbeiten plötzlich zum Muss gemacht. Gerade Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit unter den Mitarbeitern zu erhalten und zu fördern, kristallisiert sich als schwieriges Unterfangen für fast jedes Unternehmen heraus. Auch 2021…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
USU erhält als attraktiver Arbeitgeber Great-Place-to-Work-Zertifizierung
USU ist von Great Place to Work als »Attraktiver Arbeitgeber« zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung honoriert das Great-Place-to-Work-Institut das besondere Engagement der USU bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Unternehmenskultur. Anhand der Bewertungskriterien wurde insbesondere das Verhältnis der MitarbeiterInnen zum Management, zu anderen MitarbeiterInnen und zu ihren Arbeitsplätzen analysiert. Die Zertifizierung steht für eine…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | EFFIZIENZ
Arbeitsplätze müssen produktiver, nachhaltiger und anpassungsfähiger werden
Mehrheit der Arbeitnehmer will nach Corona nicht in alte Arbeitsroutinen zurück. Ein Drittel möchte das Ende der 5-Tage-Woche. 29 Prozent wollen feste Büroplätze abschaffen. Drei Viertel (70 Prozent) der Mitarbeiter im deutschen Mittelstand wollen ihre Arbeitsweise aus der Zeit vor Covid-19 überdenken, wie eine aktuelle Umfrage von Kaspersky zeigt [1]. Anstelle zum traditionellen Arbeitsalltag zurückkehren…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | LÖSUNGEN | SERVICES | AUSGABE 9-10-2020
Operativer Einkauf bei der MTU Maintenance Hannover – Einkauf im fliegenden Wechsel
Sinnvoll und gezielt eingesetzte KI und KI-gestützte Assistenten sind der nächste logische Schritt im Bereich Kommunikation mit Kunden oder Lieferanten. Eine optimale Softwarelösung sorgt bei MTU Maintenance für die sichere, automatische Abholung, Erfassung und Zuteilung der Informationen aus den Postfächern. Dank künstlicher Intelligenz und elektronischer Aktenverwaltung ist der Einkauf bei MTU Maintenance effizient und sicher aufgestellt.
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Pandemie begünstigt den »Empowered Employee«
Mitarbeiter nutzen die Covid-19-Krise verstärkt, um sich mit Schulungen und Weiterbildungen für die Zukunft der Arbeit zu rüsten. HP stellt die Ergebnisse der aktuellen HP Workforce Evolution Study (WES) vor. Die Studie belegt: Die Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung und den Trend zum mobilen Arbeiten beschleunigt. Mitarbeiter reagieren darauf mit einem gesteigerten Bedarf nach Aus- und…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG
Workforce-Management: Die Zukunft heißt Flexibilität
Durch die Corona-Pandemie wächst in Unternehmen der Anteil externer Mitarbeiter. Dieser Trend wird sich fortsetzen, weil auch nach der Krise zu wenig Fachkräfte mit Digital-Know-how zur Verfügung stehen. Unternehmen müssen deshalb ihre Recruiting-Kanäle anpassen, sagt Vish Baliga, Chief Technology Officer bei SAP Fieldglass. Seine Empfehlung: cloudbasierte externe Lösungen für das Workforce-Management. Sie helfen, in…
NEWS | WHITEPAPER
White Paper New Work: Viel mehr als ein Hype
Das „Neue“ verheißt immer Fortschritt und ist allein schon deshalb ein wichtiger Leitstern im Business-Kontext. Jedenfalls erklärt das die inflationäre Verwendung von Begriffen, die irgendwie Neuheit ausdrücken. „New Work“ könnte leicht in die lange Liste solcher Buzzwords eingereiht werden. Das würde der Idee allerdings nicht gerecht werden – diese Überzeugung formuliert die Management- und IT-Beratung…
NEWS | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | PRODUKTMELDUNG | RECHENZENTRUM
Globale IoT-Plattform: strategische Anbindung an mobile, IoT- und Cloud-Ökosysteme
Equinix und Nokia kollaborieren beim Edge-Enablement und dem Aufbau einer globalen IoT-Plattform. Equinix-Rechenzentren bieten Nokia strategische Anbindung an mobile, IoT- und Cloud-Ökosysteme. Equinix, Anbieter digitaler Infrastrukturen, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen als strategischer Zulieferer für Nokias Worldwide IoT Network Grid (WING) Managed Service ausgewählt wurde. Im Rahmen dieser Kooperation sollen Edge-Architekturen und dienste…
NEWS | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | AUSGABE 7-8-2020
Digital Document Transformation – Verbesserung der Geschäftsprozesse im Digital Workplace
Ineffiziente Arbeitsabläufe schmälern die Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und können Kunden und Geschäftspartner vergraulen. Insbesondere im Home Office bekommen komplexe, manuelle Prozesse, die eine erhöhte Fehlerquote nach sich ziehen können, eine völlig neue Bedeutung. Trotz rapide implementierter Home-Office-Maßnahmen, ist ein effizienter Digital Workplace in vielen Unternehmen noch in weiten Teilen Zukunftsmusik.
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS SERVICES | WHITEPAPER
Workplace-as-a-Service: Die Real-Estate-Strategie nach Corona erfordert kreative Lösungen
Aktuelle Büroarbeitswelt verändert Flächenbedarf. Unternehmen erwarten stärkere Auslastungsschwankungen. Arbeitsplätze als Dienstleistung reduzieren Fixkosten. Das Corona-Virus verändert die Büroarbeit nachhaltig. Viele Unternehmen haben bereits angekündigt, ihren Mitarbeitern anhaltend Homeoffice zu ermöglichen. Für die Betreiber von Immobilien bedeutet das, dass sie dauerhaft und auch nach dem Ende der Corona-Pandemie mit größeren Schwankungen in…
NEWS | KOMMUNIKATION | WHITEPAPER
Whitepaper: Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit – Vergleich und Best Practices
Bei der Auswahl von Kollaborationsplattformen prüfen Unternehmen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit oftmals nur unzureichend. In dem von der Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec veröffentlichten Whitepaper Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit – Vergleich und Best Practices werden die gängigsten Softwarelösungen Google G-Suite, Microsoft Office 365 und Atlassian Jira / Confluence hinsichtlich Aspekten der Cybersicherheit und des…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Dem »Hybrid Working« gehört die Zukunft
Wandel von Arbeitsmodellen, Unternehmenskulturen und Stadtbildern. Coworking-Büros außerhalb der Innenstädte, ein ergonomisches Home Office und virtuelle Meetings – die aktuelle Pandemie läutet ein neues Zeitalter des »hybriden Arbeitens« ein. Das sind einige der Ergebnisse des Reports Hybrid Working: Creating the »next normal« in work practices, spaces and culture von Plantronics, Inc. (»Poly« – ehemals Plantronics…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR
Arbeitswelt im Wandel: Wie stellen sich Deutsche den (Home-) Office-Alltag von morgen vor
64 Prozent sehen im Büro der Zukunft vorrangig einen Raum für Austausch und Kollaboration. Richtige Technologien machen Home Office produktiver als Büro, glauben 66 Prozent. Die Kontaktbeschränkungen in Deutschland werden schrittweise gelockert. Doch bevor Unternehmen ihre Bürotüren wieder vollständig öffnen, müssen sie noch einiges ergänzen oder gänzlich überdenken: von den angebotenen Arbeitsmodellen über die technologische…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN | AUSGABE 3-4-2020
Neue Arbeitsplatzmodelle – Weshalb Remote Work die Arbeitswelt umwälzen wird
Der IT-Fachkräftemangel spitzt sich immer mehr zu – eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom unterfüttert diese Befürchtung mit besorgniserregenden Zahlen: Im Jahr 2019 waren in Deutschland insgesamt 124.000 IT-Jobs auf Experten-Niveau unbesetzt. Im Vergleich zu den 2018er-Zahlen (82.000 offene Vakanzen) bedeutet dies eine Zunahme von 51 Prozent! Wie lässt sich endlich effektiv gegensteuern?
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | GESCHÄFTSPROZESSE | SERVICES | SICHERHEIT MADE IN GERMANY
Antragssoftware für Corona-Soforthilfe startet erfolgreich
Pegasystems hat eine Antragslösung für die bayerische Regierung entwickelt. Damit können Selbständige, Landwirte und Unternehmen die Corona-Soforthilfe viel einfacher und schneller im Internet beantragen. Weil der gesamte Prozess vollständig digitalisiert ist, ist auch die Auszahlung der Mittel deutlich beschleunigt. Betrieben wird die Software in Rechenzentren von T-Systems. Gemeinsam mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium hat…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | STRATEGIEN | TIPPS
Kampf gegen das Corona-Virus: Neun Best Practices für Unternehmen
Ein Spezialist für Critical Event Management (CEM), erläutert, wie sich Unternehmen für den Corona-Ernstfall rüsten können. Das Corona-Virus stellt inzwischen eine Bedrohung für praktisch jedes Unternehmen dar: Mitarbeiter könnten en masse erkranken, die Betriebsabläufe gefährdet sein, Zulieferer ausfallen. Um Infektionen zu vermeiden oder ihre Ausbreitung zumindest einzudämmen und Schäden von Mitarbeitern und dem Geschäftsbetrieb abzuwenden,…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN
New Work: Arbeit ist das halbe Leben – oder?
Drei Gründe, warum New Work eher mittel- als langfristig zum vorherrschenden Arbeitsmodell wird. In fünf bis zehn Jahren wird New Work zum mehrheitlich genutzten Arbeitsmodell und über alle Branchen hinweg sein aktuelles 9-to-5-Pendant verdrängen. Gemäß Tresonus sind dafür drei Gründe maßgeblich verantwortlich. So hindern laut Fabian Schütze eigentlich schon jetzt lediglich die Angst vor…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS SERVICES | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz ist zum integralen Bestandteil des Digital Workplace geworden
DW-Anbieter realisieren KI-Funktionen entweder selbst oder über Partner. Bei Digital-Workplace-Lösungen gehören Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) mittlerweile zum Standard. KI-gestützte Hilfen etwa durch Service-Bots oder automatisierte Fehleranalysen bieten nicht mehr nur die großen Anbieter am deutschen Markt. Dies stellt der neue »ISG Provider Lens Digital Workplace of the Future Germany 2019« fest, eine Studie…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | WHITEPAPER
KI am Arbeitsplatz: Neue Technologien sind Bereicherung
Die Studie »Future of Work« zeigt, dass sich die Einstellung gegenüber neuer Technologien wie KI und Robotik positiv verändert hat. Technologie wird von der Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als Bereicherung am Arbeitsplatz betrachtet. Das zeigt die aktuelle Ricoh-Studie »Future of Work«. 54 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind der Ansicht, dass Arbeitgeber Technologien wie…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | TRENDS 2025 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
69 % der derzeitigen Routinearbeiten von Managern werden bis 2024 vollständig automatisiert
Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie virtuelle persönliche Assistenten und Chatbots halten immer stärker Einzug am Arbeitsplatz. Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass diese Technologien bis 2024 fast 69 Prozent der Arbeitsbelastung von Managern ersetzen werden. »Die Rolle des Managers wird sich in den nächsten vier Jahren komplett neu gestalten«, sagt Helen…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | INFOGRAFIKEN | STRATEGIEN
Die Zukunft der Arbeit
Globale Trends wie Robotik und künstliche Intelligenz werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, auf den Kopf stellen. 18 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland könnten automatisiert werden. Aber nicht nur durch die Technik befindet sich die Belegschaft im Wandel: Der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeit oder Selbstständigkeit nimmt bei den Arbeitnehmern zu. Seit 2016…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
New-Work-Konzepte für die Mitarbeiter der Zukunft
Der Dienstwagen hat ausgedient: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter. Unternehmen locken neue Mitarbeiter mit Vergünstigungen und Annehmlichkeiten. Neueste digitale Technik, Gratisverpflegung und flexibles Arbeiten: In Zeiten des Fachkräftemangels zeigen sich Arbeitgeber großzügig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber (55 Prozent) lockt Mitarbeiter mit der…
NEWS | TRENDS 2020 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Diese fünf KI-Trends werden das Jahr 2020 prägen
Das Thema künstliche Intelligenz wird die Unternehmen auch im nächsten Jahr wieder beschäftigen. Die IntraFind Software AG, ein Search-Spezialist, der für seine Lösungen auch KI und modernste Machine-Learning-Verfahren nutzt, sieht dabei fünf zentrale Entwicklungen: Echter Mehrwert von KI wird genutzt. Nach Jahren des KI-Hypes kehrt in das Thema nun langsam Vernunft ein. Immer mehr…